Seite 8 von 15

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 14:59
von Pinguin
hallo Viridiflora, :Dich würde mir die Osiria auch sofort wieder bestellen, es ist eine schöne, buschig wachsende, unkomplizierte (!) Teehybride, bei mir zur Zeit ca. 40 x 40 cm groß (im Frühjahr gepflanzt) mit gesundem Laub und tollen Blüten (okay, Geschmäcker sind halt verschieden ;D, aber kitschig find ich sie nu wirklich nicht!), bei mir blüht sie bereits zum zweiten Mal. Der einzige Nachteil ist der kaum wahrnehmbare Duft der Blüten, aber man kann ja 'ne Duftrose daneben setzen ... ;DDas Rot ist tief und samtig, also ein warmer Rotton, würd ich mal sagen. :D

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 15:18
von martina 2
Die Circus Knie hat was :DAuch wenn der Name selten doof ist. ::)
;D Aber vielleicht gerade deshalb schon wieder irgendwie gut ;DViridiflora, die Kronenbourg ist wirklich sehr schön, wenn auch so gut wie ohne Duft. Ich habe sie nicht im Garten (obwohl sie in Landpomeranzes Nachbarschaft gedeiht, also sehr frosthart sein muß), sondern kaufe sie mir öfters am Markt. Da gebe ich mich dann einem TH-Farbrausch hin, den ich mir im Garten versage ;D, nämlich kombiniere ich sie mit ihrer Verwandten Gloria Dei, mit Whisky, vielleicht noch etwas in Zartrosa... Habe Fotos davon zwar schon einmal gezeigt, aber ich denke, eine Wiederholung schadet nicht. Sie ist nämlich auch sehr fotogen :D

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 15:19
von martina 2
Interessant ist das wechselnde Farbspiel...Sie wird immer dünkler, ist aber bis zuletzt wunderschön.

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 15:20
von martina 2
...

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 15:23
von martina 2
SusiW, mit der Whisky hab ich auch noch eins ::)

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 15:30
von martina 2
Dann gibt es an diesem Stand auch noch die Operette - wie das Musikgenre nicht unbedingt mein Fall, aber nicht ohne Reiz. Duftlos, aber von schöner, zarter Farbe und sehr gesund.

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 15:47
von martina 2
Meine schönste TH im Garten habe ich ja schon öfters erwähnt ::): Konrad Henkel, eine meiner Anfängerrosen, der ich nun dank Wühlmaus einen Namen geben konnte :D Für sie ist sie "der Inbegriff einer schönen roten Rose", und ich kann das nur bestätigen. Wenn man bedenkt, daß sie nicht nur bei mir seit 15 Jahren die schlimmsten Winter überstanden hat, sondern auch extrem gesund ist und ein feines, warmes Parfum hat, ist es wirklich verwunderlich, daß sie nicht bekannter ist :) Vielleicht mag sie auch den Standort: sehr luftig (also überhaupt nicht geschützt) und ganztägig Sonne.

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 15:48
von martina 2
...

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 15:49
von martina 2
...

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 15:50
von martina 2
Und ein letztes, bevor ihr einen Rot-Flash bekommt ;DSie war seit 17. Juli so gut wie nie ohne Blüte. Verträgt starke Sonne, ohne zu verbrennen/-blauen, nur sehr starker Regen läßt ihre schweren Köpfe manchmal abbrechen.

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 16:01
von martina 2
Hier noch eine sehr schöne gelbe TH, die die Rosenfrau in einem alten Schrebergarten gefunden und vermehrt hat. Ob sie vielleicht jemand kennt?

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 2. Okt 2006, 16:01
von martina 2
...

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 5. Dez 2006, 12:32
von Pinguin
hab grad noch mal ein wenig im Weingart-Katalog gestöbert (man muss sich ja auf's nächste Frühjahr vorbereiten ;D) - und dabei sind mir diese beiden Teehybriden aufgefallen: 'Erinnerung an Schloß Scharfenstein' (dunkelrot, von Geschwind) und 'J.C. Thornton' (blutrot mit gelben Staubgefäßen, von 1926), nun wüßte ich gern mehr über diese Schönheiten, wer hat Erfahrung?

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 5. Dez 2006, 13:29
von Tilia
Zu J.C.Thornton kann ich nichts sagen, aber Erinnerung an Schloss Scharfenstein habe ich nun zwei Jahre.Sie kommt über 50 cm nicht hinaus, schmeißt gerne jedes Jahr ihre Blätter ab und neigt trotz Peppelei (zumindest bei mir) zu dünnen Zweigen. Ihre Farbe ging bisher immer eher in den quietschig-pinkigen Bereich. Jetzt steht sie mehr beschattet und ich hoffe, es ändert sich im nächsten Sommer. Den Duft empfinde ich als nicht übermäßig stark, aber angenehm.

Re:die schönsten Teehybriden

Verfasst: 5. Dez 2006, 18:36
von Pinguin
uups, das hört sich ja nicht gerade nach einer Liebeserklärung an, Tilia ???