Seite 8 von 16

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 29. Sep 2007, 11:26
von brennnessel
Ja, so spezielle Gemüsesorten findet man dann wahrscheinlich auch in keinem normalen Sprachlexikon ::) !?Ja, ich habe schon so viele Bohnensorten liegen, die wahrscheinlich gar nicht mehr keimen .Geschützt anbauen kann ich bei dieser Vielfalt nicht mehr gut, nur noch für Eigengebrauch ::) ! Hab schon soviel probiert und vor lauter Saatgutgewinnen fast vergessen, dass man Gemüse auch essen könnte... ;)!Danke für das nettte Angebot, aber auch bei Mais ist es so, dass ich ihn nicht leicht sortenrein halten kann! Bei diesen Sorten aus einem heißeren Klima ist es auch oft so, dass sie so lange zum Reifen brauchen, was sich bei uns dann nicht mehr ausgeht! Das müsste wer in einer wärmeren Gegend versuchen.LG Lisl

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 2. Nov 2007, 08:01
von Margit
Muß man beim Bohnensamenvermehren, also ich meine, wenn ich nächstes Jahr z.B. die Samen bei Bohl anbieten möchte, auch verhüten,oder genügt es wenn man sie weit genug auseinandersetzt?

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 2. Nov 2007, 13:01
von anja1411
Hallo Margit,bei Stangenbohnen besteht keine Gefahr des Kreuzbestäubens. Bei anderen, wie Feuerbohnen schon, davon baue ich dann meistens nur 1 Sorte an oder sie sind sehr weit weg voneinander.Liebe GrüsseANJA :)

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 3. Nov 2007, 07:40
von Margit
Wie ist es denn bei den Buschbohnen? Die wären mir am liebsten zum vermehren, Stangenbohnen werde ich im nächsten Jahr zum ersten Mal anbauen, da kenn ich mich noch nicht so aus.

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 3. Nov 2007, 08:37
von Feder
Es gibt auch Busch-Feuerbohnen, sie sind aber selten. Diese verkreuzen sich mit kletternden Feuerbohnen.

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 4. Nov 2007, 08:17
von Margit
Au, das wird kompliziert, da muß ich zuerst aufpassen und dann evtl. auch noch verhüten??? ;) ;D

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 4. Nov 2007, 18:23
von Natura
Ich hatte dieses Jahr ein paar neue Bohnensorten, leider weiß ich keine Namen. Es sind aber alles Stangenbohnen, die werden dann hoffentlich nicht verkreuzt sein. Hier die Nr. I

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 4. Nov 2007, 18:24
von Natura
Die Nummer II, sie sieht nach Wachtelbohnen aus

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 4. Nov 2007, 18:25
von Natura
Nun Nummer III

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 4. Nov 2007, 18:29
von Natura
Und Nr. IV

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 4. Nov 2007, 18:30
von Natura
Dann hatte ich noch eine exotische lila Bohne im GH, die wunderschön blüht

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 4. Nov 2007, 18:32
von Natura
Und eine habe ich jetzt geschenkt bekommen, sie soll aus Rußland stammen

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 4. Nov 2007, 20:04
von brennnessel
Hallo Brigitte, I : vielleicht: Bosnische Schwarz-Weiße . War die Bohne kurz und rund, beim Reifen fast weiß? III ist eine Feuerbohne. Wenn die Schoten lang waren, könnte es The Czar sein, wenn kurz (2-4 Bohnen) eine Griechische FeuerbohneIV : Kirschkernbohne lila: Dolichos lablab - da müssten aber die Hülsen (oder sind ´s jetzt Schoten ??? ) ganz anders aussehen als bei anderen Bohnen: kurz, mondförmig und zu mehreren an einem StängelLG Lisl

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 6. Nov 2007, 09:13
von Feder
@Lisl:Ich möchte gerne schwarze und weisse Feuerbohnen kreuzen, was meinst, kommt dabei heraus? Wievilee Generationen braucht es denn dann, bis sie stabil sind? Gestern sah ich weisse Feuerbohnen mit hellbraunen Streifen und braune Feuerbohnen.

Re:Bohnenspiel

Verfasst: 6. Nov 2007, 10:40
von brennnessel
Oh, Maria, das kann ich dir leider nicht sagen! Ich habe das noch nie versucht. Hast du einfarbig braune Feuerbohnen gesehen oder hell- mit dunklerem Braun gemusterte? Das wäre dann wahrscheinlich Painted Lady, die so hübsch zweifarbig blüht. Allerdings bekam ich schon mal von einer Gartenfreundin solche Körner, die dann nur einfarbig rotblühende Pflanzen brachten (stammten von meiner Painted Lady ab - müssen sich also verkreuzt haben!).Da fällt mir noch etwas ein: diese weiß-hellbraun-gemusterten Bohnen könnten die unreifen der dunkleren sein. Die sehen nämlich so aus!LG Lisl