Seite 8 von 102

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 6. Nov 2011, 13:14
von Dunkleborus
Oder von Eichen. :P

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 6. Nov 2011, 23:14
von freiburgbalkon †
hier gibt es einen Garten, die liegen neben dem Weg mit den riesigen uralten Linden, die spannen immer im Herbst ein Netz über ihren Garten, ich hab mal gefragt, warum, sie meinten, es wäre einfach zuviel, diese Mengen an Lindenlaub, es würde alles zu sehr begraben. Und das sind nicht so Leute, die alles so geschleckt haben im Garten. Kann also wohl auch mal zuviel werden mit den Geschenken der Natur oder sonstwoher.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 6. Nov 2011, 23:37
von Danilo
hier gibt es einen Garten, die liegen neben dem Weg mit den riesigen uralten Linden, die spannen immer im Herbst ein Netz über ihren Garten, ich hab mal gefragt, warum, sie meinten, es wäre einfach zuviel, diese Mengen an Lindenlaub, es würde alles zu sehr begraben. Und das sind nicht so Leute, die alles so geschleckt haben im Garten. Kann also wohl auch mal zuviel werden mit den Geschenken der Natur oder sonstwoher.
In unserer Straße wird traditionell gemeinschaftlich Laub gefegt, nicht per Absprache, sondern einer fängt an und plötzlich sind alle draußen und schon bald hört man erstes Fluchen über den "Dreck". Wann immer ich glaube, es schaut jemand zu mir, nehme ich einen ordentlichen Haufen Laub und werfe ihn über den Zaun in unseren Vorgarten. Den Gesichtsausdruck der Zuschauer brauche ich wohl nicht zu beschreiben. 8)Sie sollten froh sein, daß der "Spinner" (ich) vielen von ihnen im Saisonverlauf allerlei Grünschnitt und Lastwagenladungen Laub abnimmt, was sie sonst legal oder (bevorzugt) illegal entsorgen müssten.Lindenlaub kann man de facto nie genug haben.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 08:32
von Mediterraneus
Hast du vielleicht auch Haselnusslaub ? ;)
Nein, aber ich lege Dir das Eichenlaub sehr ans Herz. Ich höre hier ja immer wieder, daß jedes Laub ein Geschenk Gottes ist. :)
Also, du dürftest es bei mir vorbeibringen, wenn es dir so ein Anliegen ist ... ;) :-X

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 09:09
von Poison Ivy
Nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass auch Laub vom Tulpenbaum und von der Immergrünen Magnolie binnen Jahresfrist tadellos "zermulcht", wenn es zuvor mit dem Rasenmäher zerteilt wurde, würde ich jedes Laub nehmen - außer vielleicht Walnuss.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 09:24
von Lilo
Ich bin mit meinen Nachbarn eng befreundet, trotzdem kriege ich ein ganz schlechtes Gewissen, weil sie seit einem Monat zweimal in der Woche Laub fegen, in Säcke sammeln und zur Deponie fahren.Ich sehe es einfach nicht ein.Der größte Baum beim Haus ist ein Walnussbaum und der steht auf meinem Grundstück. Ich glaube am Mittwoch ist dann der Tag, an dem ich meinen Minirasenmäher anschmeiße und das Laub einsammle. Dann sind fast alle Blätter vom Baum.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 09:33
von Rieke
So schlecht kompostiert Walnußlaub nicht. Ich verwende das wie anderes Laub auch zum Mulchen. Es verrottet jedenfalls schneller als Quittenlaub und daß es anderen Pflanzen schadet, habe ich auch noch nicht beobachtet.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 09:37
von uliginosa
Lilo, und du hältst das aus, so viel Laub tage-wochenlang unter dem Baum liegen zu sehen? :o Andere ertragen das nicht. Eine Großfamilie im Nachbardorf, vier Generationen in Nachbarhäusern konnte die (Ur-)Großmutter nur mühsam davon abhalten, den Nussbaum fällen zu lassen, weil sie es nicht mehr schafft, Nüsse einzusammeln und Laub zu fegen. Und jetzt muss die Arme den Anblick des Laubs den ganzen Tag ertragen, bis die anderen von der Arbeit kommen und Zeit haben zu fegen. Fromme Helene, herrlich, deine Vorher-Nachher-Bilder! :D Und Micc, herrliche Laubfärbung bei deiner Kirsche - unsere ist noch fast grün und belaubt. Aber die Sauerkirsche hat schon alles fallen gelassen. Mein Nachbar würde womöglich sein Haselnusslaub hergeben - er liest ja diesen Thread nicht, und weiß nicht, was er für Schätze hat. ;D

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 09:41
von Poison Ivy
Du könntest deinem Nachbarn ja großzügig anbieten, ihm die im Laub gefundenen Haselnüsse zu geben! ;D@Rieke: Dass Walnusslaub Stauden schädigt, glaub ich auch nicht und ha es auch nie beobachtet. Hätte ich einen Walnussbaum, würd ich das Laub auch zerschreddern und verwenden.Ich halte es aber nicht für so "wertvoll", dass ich Besitzern von Walnussbäumen das Laub abnähme, was ich bei anderem Laub (und auch Nadeln) gerne tue.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 10:01
von amarant
Mein Nachbar hat das Laubproblem auf seine Weise gelöst: er lässt jedes Jahr im September alle seine Sträucher, egal ob Flieder, Hartriegel, Forsythie usw., auf ca. 1 1/2 Meter runtersäbeln :o

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 10:25
von sarastro
Heute ist es wieder einmal besonders praktisch: der Föhnsturm bläst alle Blätter von Ost nach West auf Haufen zusammen. Was an der Grundstücksgrenze liegt, wird nach Westen weggeblasen und findet sich auf dem angrenzenden Parkplatz wieder, wo es von Kehrmaschinen zusammengefegt und aufgenommen wird. Ansonsten finde ich das Laubrechen eher meditativ und ein schöner Frühsport, man sollte sich allerdings keinen Stress damit machen. Eine Fläche voll von buntem Herbstlaub hat auch etwas Schönes. Und was die Nachbarn sagen, war mir schon immer "blunzenwurstpiepegal"!

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 12:28
von Quendula
Laubrechen finde ich auch sehr entspannend. Vorher wird noch mal fleißig durchgeraschelt (dh. Möglichst lautstark durchlaufen und das Laub dabei schön aufwirbeln) :D, das ist mein Lieblingsspaß im Herbst.@Bristlecone: Darfst gerne Kiefernnadeln abholen. Jetzt fällt ein Großteil an und im späten Frühjahr gibt's auch nochmal Nachschub. Ich kann damit nix anfangen. Selbst wenn ich sorgsam Nadeln wegharke, bleibt noch genug liegen :( oder fällt wieder runter.LG Quendula

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 12:34
von Lilo
Lilo, und du hältst das aus, so viel Laub tage-wochenlang unter dem Baum liegen zu sehen? :o
Außer dem kleinen Gärtchen hinter dem Haus habe ich noch einen großen Garten am Berg und renoviere gerade das Haus, abgesehen davon, dass ich auch noch arbeite. Das relativiert vieles. Einmal im Monat investiere ich 2 bis 3 Stunden für Vorgärtchen und Hofgärtchen - das muss reichen. Wenn ich mal mit dem Haus fertig bin, dann habe ich vielleicht auch mehr Zeit für's Grün drumrum.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 12:45
von Poison Ivy
@Bristlecone: Darfst gerne Kiefernnadeln abholen. Jetzt fällt ein Großteil an und im späten Frühjahr gibt's auch nochmal Nachschub.
Danke für das Angebot: Wir haben eine über 20 m hohe Schwarzkiefer am Haus...

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 7. Nov 2011, 12:48
von Mediterraneus
Heute ist es wieder einmal besonders praktisch: der Föhnsturm bläst alle Blätter von Ost nach West auf Haufen zusammen. Was an der Grundstücksgrenze liegt, wird nach Westen weggeblasen und findet sich auf dem angrenzenden Parkplatz wieder, wo es von Kehrmaschinen zusammengefegt und aufgenommen wird. Ansonsten finde ich das Laubrechen eher meditativ und ein schöner Frühsport, man sollte sich allerdings keinen Stress damit machen. Eine Fläche voll von buntem Herbstlaub hat auch etwas Schönes. Und was die Nachbarn sagen, war mir schon immer "blunzenwurstpiepegal"!
Das Laubproblem erledigt sich auch oft ganz von alleine.Wenn ich kein Laub mehr für Winterschutz etc. brauche, lasse ich es einfach den Nachbarn zusammenrechen. Der macht das dann für mich.Dazu brauch ich nur abzuwarten, bis der erste Sturm/Wind kommt. ;)