Seite 8 von 12

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 7. Mär 2007, 10:48
von callis
Hast du ein Glück, fars, dass du eine technische Niederlage zu einem solchen Wortsieg machen kannst. ;)Ich habe Tränen gelacht über den gespickten Baumstumpf.

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 7. Mär 2007, 10:49
von Linden
Eigentlich könnte ein Teil der ÜberdenGartenzaunTexte von fars als wöchentliche Kolumne in eine der deutschen Tageszeitungen geschoben werden.

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 7. Mär 2007, 12:19
von tomir
Kompliment, auch das zeit magazin (das, mit den Karikaturen von Bernd Pfarr) war in seinen besten tagen nicht besser geschrieben...

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 7. Mär 2007, 13:16
von Dogwood
was nicht war, kann ja noch werden.... ich habe diese Woche gelesen, das Zeitmagazin soll wieder neu aufleben? Gart hingegen könnte man vielleicht gut an die Titanic verkaufen?

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 9. Mär 2007, 10:04
von fars
Der jahrzehntelange Laubfall hat unter den Pappeln ein wunderbaren Laubmulm entstehen lassen. Sorge bereitet mir die drohende Austrocknung, da angesichts der absoluten Südlage die Sonne von morgens bis abends ausdörrt. Ich werde wohl nicht umhin kommen, den Mulm zu einem Haufen zusammenzukratzen und mit Planen abzudecken. Noch mehr Arbeit :P

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 9. Mär 2007, 10:09
von fars
Beete im Boden anzulegen wird auf Jahre nicht möglich sein. Dazu ist das Erdreich viel zu sehr von mächtigen Pappelwurzeln, die nicht selten oberschenkeldick sind, durchzogen. Es dauert einige Zeit, bis sie verfault sind.

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 9. Mär 2007, 10:11
von fars
Der bleibt stehen!Dieser Kirschbaumstumpf hat sich als ausgezeichneter Hackklotz erwiesen. Würde jedem Henker die Aufgabe deutlich erleichtern.Werde ihn "Störtebecker" taufen.

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 9. Mär 2007, 10:13
von fars
Auch dieser Pappelstubben soll erhalten bleiben. Könnte als Aussichtsplattform dienen. Muss dazu nur noch ein wenig geglättet werden."Er stand auf seiner Pappelzinne und schaute mit vergnütem Sinne auf das beherrschte Gartenland..."(Friedrich möge mir verzeihen)

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 9. Mär 2007, 10:15
von oile
Und wie wird er heißen? Friedrich? Schiller?

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 9. Mär 2007, 10:16
von fars
Beete werde ich in erhöhter Form anlegen. Dazu sollen diese Eichenbalken dienen. Sie sind nur ca. 20 cm hoch, aber das reicht durchaus. Wird zwar ein etwas formalistisches Gartenbild, fast wie in Villandry ;) , aber warum nicht ein bisschen französiches Ambiente in unserem Dorf.

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 9. Mär 2007, 10:18
von fars
Hier der Stolz meiner muskatergeplagten Bizepse, Trizepse und sonstiger XY-Zepse.

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 10. Mär 2007, 10:04
von Wühlmaus
Zumindest hier im Schwabenland hättest Du Dir mit dieser "Holzbeuge" ein gewisses Ansehen erarbeitet :DWie tief ist denn der Stapel? Uuuups - diese Frage könnte auch ganz aufrichtig so klingen: Wie tief wurde denn hier gestapelt :o ::) :PUnd welches Holz ist es? WühlmausGrüße

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 10. Mär 2007, 19:32
von fars
Der Stapel ist 4 m lang und 2 Scheite tief. Alles Kirsche, Pflaume und Holzbirne. Na ja, und ein wenig Holunder.

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 12. Mär 2007, 08:00
von sonnenschein
Achje, ich dachte, das hier sei wieder so einer Eurer Absabbelfäden und habe nicht reingeguckt. Aber ist ja wirklich schade um Deinen Rhodowald. Ich plädiere für schöne Schattenpartien zwischen den Villandrygemüsebeeten. Weißt Du, Gestell so etwa wie solch ein Billigpavillon, aber zum Beispiel aus Holz und diese dann beranken. Zum Beispiel natürlich mit duftenden Ramblerrosen ;) aber auch mit anderen Kletterern...Ich hatte mich ja schon gewundert, wo ihr denn noch eine gemischte Hecke anpflanzen wolltet ::) .

Re:Trauer über Trauer...

Verfasst: 12. Mär 2007, 17:10
von fars
Aber ist ja wirklich schade um Deinen Rhodowald.
Nee, der Rhodo"wald" ist stehen geblieben: Zwetschgen, Holzbirnen, Tafelbirnen, Holunder, 6 m hoher Philadelphus, Flieder etc.Alles nach der reinen Lehre nur ein übles Kuddelmuddel und deshalb verwerflich.Wie gesagt, die sind stehen geblieben und haben nach wie vor das here Amt des Schattenspenders für die Rhodies.Der Tipp mit den Pergolen ist nicht schlecht. Je länger ich darüber nachdenke, sogar sehr gut. Ich benötige nur noch 2 Harzt-4-Empfänger für permanente Gartenpflege. Alleine wirds mir langsam etwas viel. :P