Re:Lilium 2007
Verfasst: 3. Jun 2007, 20:19
ich krieg die krise
...über blattschopfgröße kam die nie bei mir
. aber ich schaff das noch




Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Umtaufen kannst Du ruhig schon jetzt machen.die kennt hier sicherlich jeder, das Lilium martagon var. cattaniaeIch habe sie vor drei Jahren als L. umbelatum erhalten und werde sie wohl umtaufen müssen. Vorsichtshalber schaue ich mir die Zwiebel im Herbst noch mal genauer an. LGFuliro
Wodurch unterscheidet sich var. cattaniae von der normalen L. martagon?die kennt hier sicherlich jeder, das Lilium martagon var. cattaniae
boah...ich beneide dich...das dürfte dann wohl eine der seltensten wildlilien sein...nirgends zu bekommen + selbst in bogas nicht zu finden nach meiner info...denisoliver kriegt nen herzstillstand wenn er hier reinschautNorbert wird die Pflanze wiedererkennen. Mehr war für mich aus einem Samenkorn seit Dezember 2006 nicht rauszuholen.
die martagon var. cattaniae blüht braunrot oder rotbraun, je nachdem. da wird's auch nuancen je nach herkunft geben. verbreitung dalmatien lt. köhlein.Wodurch unterscheidet sich var. cattaniae von der normalen L. martagon?
okulrich...ich zweifel sehr stark, dass das hansonii ist...mitgemendelt ja + zwar mit martagon, also eine sog. marhan-hybride. klar erkennbar an der rosa einfärbung der blüten.
Berthold, die Zwiebeln habe ich als hansonii gekauftUlrich, genau solche Lilien habe ich auch. Die Blütenblätter nicht ganz zurückgebogen und gelb in der Blüte, Blattanordnung wie bei martagon, Zwiebeln gelb. Der Samen ist nur teilweise keimfähig (Hinweis auf Hybride). Aber jetzt habe ich doch Sämlinge hinbekommen.Meine selbstgemachten martagonXhansonii Hybriden sehen aber anders aus (noch nicht aufgeblüht). Ist es denkbar, dass eine andere Art als hansonii bei der martagon mitgemischt hat? Gruss Berthold