Seite 8 von 138
Re:Makrobilder
Verfasst: 29. Jan 2007, 23:56
von marcir
Und nochmals die Kätzchen:
Re:Makrobilder
Verfasst: 29. Jan 2007, 23:57
von marcir
Potentilla mit einem neuen Blatt:
Re:Makrobilder
Verfasst: 29. Jan 2007, 23:59
von marcir
Das letzte, auch ein ganz kleines Blümchen, das immer blüht, ein Blütenblatt ist so gross wie ein Nadelkopf:
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 08:42
von Faulpelz
@ marcirIch finde die Helleborus foetidus besonders schönLG Evi
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 08:47
von berta
marcir, antwort auf frage 2 ist "clematis" ?lg.b.
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 08:54
von marcir
Liebe Berta, das stimmt. (Die C. "Rubens" sind etwas "hintennach", bin froh darüber, andere C. haben schon viel grössere Knospen).Danke Faulpelz, hatte den Namen nicht gerade zur Hand. Sie blüht schon seit Dezember und ist immer noch für Fotos gut.LG Marcir
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 08:56
von Elfriede
Da mein Sohn Bilder für die Wohnung braucht, hab ich mal eine Reihe Makroaufnahmen gemacht, die er nun auf Postergröße ausarbeiten läßt.
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 08:58
von Elfriede
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 08:59
von Elfriede
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 09:00
von Elfriede
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 09:05
von berta
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 09:10
von marcir
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 09:21
von Gartenlady
Elfriede, Deine Makros sind von einer unglaublichen Schärfe und Brillianz

So kriege ich das nie hin

@scorpion, schön Deine Helleborusblüte. @macir, mir gefällt H. foetidus auch am besten.Ich möchte noch mal für den Winkelsucher werben, da muss sich niemand in den Schnee oder Matsch legen um Helleborus zu fotografieren

Diese H. ´Silvermoon´ Blüte hatte sich beim Frost in den Dreck gelegt und ihr zartes Röckchen schmutzig gemacht
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 14:55
von Elfriede
Unterscheidet ihr eigentlich bei Makroaufnahmen zwischen echten Aufnahmen und Makros, die am PC erst rausgenommen werden. Rechte Helleborus war eine ganz normale Blütenaufnahme, linkes Bild ist ein echtes Makro. Man kann hier leider den Unterschied nicht so deutlich erkennen. Mußte die Qualität ja runtersetzen.
Re:Makrobilder
Verfasst: 30. Jan 2007, 15:27
von thomas
Hallo Elfriede,na das sind ja suuper Fotos!

Und da hast du uns dein Können hier so lange vorenthalten? ;)Wir sprechen hier bislang nur sehr unscharf von Makros. Zur Abgrenzung von Nahaufnahmen habe ich im
Artikel Makroobjektive ein paar Sätze geschrieben. Wie du aber richtig anmerkst, müssten wir eigentlich auch Ausschnitte von 'echten' Makros unterscheiden.Es wäre sicher für viele hier sehr interessant, wenn du die Zeit fändest, bei deinen außergewöhnlichen Aufnahmen ganz kurz auf Technisches hinzuweisen, etwa: Makroobjektiv 60 mm, Maßstab ca. 1:2, Stativ; oder: Nahaufnahme Abstand ca. 30 cm, Ausschnitt, Freihand.Liebe GrüßeThomas