Seite 8 von 56
Re:Baumpäonie
Verfasst: 16. Mai 2006, 21:22
von marcir
Fen Jin Yu ist nun ganz aufgebüht!
Re:Baumpäonie
Verfasst: 16. Mai 2006, 21:24
von marcir
Es sind 7 Blüten gleichzeitig

Re:Baumpäonie
Verfasst: 17. Mai 2006, 22:29
von marcir
Weitere Rockiis: Fen He
Re:Baumpäonie
Verfasst: 17. Mai 2006, 22:30
von marcir
und Mei Gui Sa Jin

Re:Baumpäonie
Verfasst: 19. Mai 2006, 15:51
von hanamai
... die erste Blüte meiner Baumpäonie "Corsair" von Saunders öffnet sich.
Re:Baumpäonie
Verfasst: 19. Mai 2006, 18:10
von marcir
Zwei weitere Strauchpäonien blühen:Yachiyo-tsubaki: Mir gefällt das rötliche Laub sehr

und Hana Kisoi

Re:Baumpäonie
Verfasst: 19. Mai 2006, 18:34
von Irisfool
Ui , die 2.sieht meiner Unbekannten aber sehr ähnlich. Will dieses Jahr auch wieder Samen säen. Es ist mir nämlich gelungen und ich habe jetzt im 2. Jahr Pflänzchen.

Re:Baumpäonie
Verfasst: 19. Mai 2006, 19:06
von Gartenlady
Der schönen zitronengelben ´High Noon´ macht der Regen nichts aus
Re:Baumpäonie
Verfasst: 19. Mai 2006, 21:34
von robinie
Mal eine Frage zwischendurch: Ich habe meine weiße Baumpaeonie (Renkaku oder ?) vor zwei Jahren blühend gekauft. Sie wächst zwar gut, hatte aber weder im letzten Jahr Blüten noch diesmal. Brauchen die Baumpaeonien etwas länger, bis sie sich etabliert haben oder woran kann es liegen ? vG robinie
Re:Baumpäonie
Verfasst: 19. Mai 2006, 23:26
von marcir

@Robinie:Wahrscheinlich gibt es keine einheitliche Regeln. Einige habe ich letzten Herbst, einige erst in diesem März gepflanzt. Eine vom März, Ken Shun Mon, hatte nur zwei kurze Stecken (man sieht es noch deutlich im Bild, wie kurz) und die hat an beiden eine schöne Blume gezeigt. Ein paar vom letzten Herbst, die wunderschön Blätter gemacht haben, viel grösser sind, haben überhaupt keine Knospen entwickelt. Vielleicht weiss jemand anders besser Bescheid darüber.
Re:Baumpäonie
Verfasst: 19. Mai 2006, 23:28
von marcir
Hier die gleiche zwei Tage später (jetzt, nochmals zwei Tage später ist eine Blume schon fast verblüht):
Re:Baumpäonie
Verfasst: 20. Mai 2006, 05:21
von Jedmar
Paeonien sind heikle Geschöpfe: Das Umpflanzen quittieren sie oft mit einer Blühpause. Sie Blühen aber auch nicht, wenn die Veredlungsstelle tiefer als 10-15 cm eingepflanzt ist.
Re:Baumpäonie
Verfasst: 20. Mai 2006, 08:42
von Gartenlady
meine Baumpäonien werden auch nach der Blüte um die Hälfte des Neuaustriebs gestutzt, sie werden sonst zu langbeinig, was ich ziemlich hässlich finde. Dieses Jahr habe ich meine älteste Pflanze radikal geschnitten, sie wird dies nächstes Jahr wahrscheinlich mit Blühpause bestrafen, aber der derzeitige Zustand ist für mich äoßerst unbefriedigend. Am letzten WE habe ich bei einer Freundin einen hervorragend gezogenen und gestützten Strauch gesehen, das werde ich nun auch versuchen, bei mir neigt der älteste Strauch dazu umzufallen, weil er sich gen Sonne neigt.
Re:Baumpäonie
Verfasst: 20. Mai 2006, 12:33
von robinie
Marcir und Jedmar: Danke für die Antworten ! Was würdet Ihr mir denn nun raten: nochmal ausbuddeln und gegebenenfalls höher pflanzen - was sie wohl mit weiterer Blühpause quittiert ? Oder wie kann ich es, abgesehen von der Verweigerung einer Blüte, erkennen, ob sie falsch steht ? vG robinie
Re:Baumpäonie
Verfasst: 20. Mai 2006, 12:53
von macrantha
Hallo Robinie,speziell bei den Baumpaeonien wird ein sehr tiefes Pflanzen empfohlen - damit sie eigene Wurzeln bilden. Sonst liefe man Gefahr, dass die Staudenunterlage durchreibt und die Edelsorte abstößt. Man soll die Pflanzen zwar nicht beerdigen, aber 10-15 cm halte ich für kein Problem. Ich habe die meine zusätzlich noch schräg gepflanzt - sozusagen halb in die Erde gelegt. Sie treibt jetzt von unten gerade Triebe und wird schön buschig - allerdings hat das auch 2 Jahre gedauert.LGmacrantha