Seite 8 von 98

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 23:58
von Rüttelplatte
Weißer Knollenblätterpilz?

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 4. Okt 2015, 00:04
von Wühlmaus
Die entsprechende charakteristische Knolle an der Basis kann ich aber nicht sehen.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 4. Okt 2015, 03:29
von zwerggarten
@HardrandDu brauchst ein vernünftiges Pilzbuch :P !!! ...
eher intensive fachkompetente pilzkundliche beratung/unterrichtung, bzw. das ergänzend zum guten pilzbuch!was ist ein gutes pilzbuch? 8) zu nemesias frage: bei apfelbäumen kenne ich das phänomen nicht, aber an platanen gibt es einen pilz, der zu plötzlichem astbruch führt: massaria

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 4. Okt 2015, 08:55
von hargrand
Ich habe ja sogar ein umfangreiches Pilzbuch! Nur finde ich keinen Pilz darin der meinen beiden entspricht. Der graue ist in den lamellen anfangs weiß und später leicht gelblich.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 4. Okt 2015, 09:25
von Rüttelplatte
Das ist das leidige Pilzproblem, sie sehen nicht immer so aus wie auf den Fotos. Um Sicherheit beim Bestimmen zu haben braucht man die Sporen und eine Tafel mit Sporenbildern. Und ne gute Lupe oder besser ein Mikroskop.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 4. Okt 2015, 09:38
von Rüttelplatte
Inzwischen glaube ich auch das es ein Egerlingschirmling sein könnte, schau mal hier.

Re: Pilze im Garten - sind Obstbaumschäden möglich?

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:29
von Gartenplaner
Hallo,bei unsern Nachbarn ist in diesem Jahr ein Apfelbaum zerbrochen - in der Mitte auseinander.Aber eigenartig ist: Es sind viel Äste dickere und dünnere abgebrochen und irgend wie sehen die Bruchstellen für mich nicht so typisch aus, als seien die Äste durch das Gewicht der Äpfel abgeschnickt - ich mache morgen mal Fotos......eher eine Bruchstelle, als wenn man ein morschen Ast zerbricht.Der Baum hat geblüht, Früchte angesetzt und ist dann etwa zur Hälfte der Reifezeit (~ Juli/August) wie oben beschrieben zerbrochen.Bisher ist nur ein Baum von etwa 8 Stück (in einer langen Reihe) betroffen.Auch alle anderen Bäume sind schwer mit Äpfeln beladen, aber es sind sonst keine Äste abgeknickt.Kann ein Pilz solch ein Schadbild verursachen? Auf der Wiese, an der die Obstbäume stehen, gibt es seid 3 Jahren reichlich Boviste - riesige "Fußball"große und teilweise sogar gößer - welche Bovistsorte es sein könnte, ist mir unbekannt.(Fotos folgen morgen)LG
Ich denke, ja.Vor ein paar Tagen ist ein Hauptstamm eines alten Zwetschgenbaumes bei windigem Wetter, nicht Sturm, bei mir im Garten einfach abgebrochen und ich habe über die Jahre jedes Jahr am Stamm im Herbst einen weißen Pilzkörper beobachten können, der zwar wohl den Baum nicht umbrachte, er trieb auch dieses Jahr Blätter und Früchte, aber wohl die Stabilität nach und nach geschwächt hat.Bei einigen meiner alten Apfelbäume hab ich schon erlebt, daß große Äste in der Krone entweder im Sommer welkten, oder im Frühjahr nicht mehr austrieben, was ich auch auf Pilze zurückführe, zumindest bei einem gabs auch jedes Jahr einen Fruchtkörper am Stamm, der wie ein halbierter Frisbee aussah.Diese Apfelbäume konnten das aber teilweise ausgleichen, trieben stark unterhalb des Bereichs aus, bildeten so teilweise neue Kronäste, einer ist zu einem Riesensonnenschirm geworden, weil er unter der abgestorbenen Krone eher seitlich in alle Richtungen ausgetrieben ist.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 4. Okt 2015, 14:30
von Querkopf
Warum willst du den denn loswerden? Weil er stinkt? ...
... Ja und ich will ihn loswerden. Es macht mir keinen großen Spaß in den Garten zu gehen, wenn es schlimmer stinkt als in jeder Schlachterei. Bäh. Wirklich echt übelkeitserregend.
"Meine" Tintenfischpilze habe ich sofort nach Entdeckung (man kann die Biester echt nicht "überriechen", der Gestank ist übelst >:( ) mitsamt Hexeneiern ausgebuddelt --> Plastiktüte, fest verknotet --> Restmülltonne. Keine große Sache (nur nach den Hexeneiern muss man sorgsam suchen) und anscheinend wirksam, im Vorjahr hatte ich danach Ruhe. In diesem Herbst sind noch keine neuen Fruchtkörper aufgetaucht. Wenn doch: same procedure.Mulch auszutauschen und Mycelstränge auszubuddeln wäre mir zu mühsam ;).

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 5. Okt 2015, 11:13
von Lehm
Nur halb OT: Hier im Supermarkt gibts dieses Jahr diese Pilzbox für knapp 10 Franken (9 €).Austernseitlingkultur für die Küche. Nach zwei Ernten kann man das verpilzte Substrat in den Garten "pflanzen".

Re: Pilze im Garten - sind Obstbaumschäden möglich?

Verfasst: 5. Okt 2015, 11:19
von bristlecone
Auf der Wiese, an der die Obstbäume stehen, gibt es seid 3 Jahren reichlich Boviste - riesige "Fußball"große und teilweise sogar gößer - welche Bovistsorte es sein könnte, ist mir unbekannt.
Riesenbovist, wie Axel schon schrieb.Aber der ist kein Parasit und verursacht folglich nicht die von dir beschriebenen Symptome. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Pilze im Garten - sind Obstbaumschäden möglich?

Verfasst: 5. Okt 2015, 12:20
von Kasbek
Auf der Wiese, an der die Obstbäume stehen, gibt es seid 3 Jahren reichlich Boviste - riesige "Fußball"große und teilweise sogar gößer - welche Bovistsorte es sein könnte, ist mir unbekannt.
Riesenbovist, wie Axel schon schrieb.Aber der ist kein Parasit und verursacht folglich nicht die von dir beschriebenen Symptome.
Dafür soll er in Scheiben geschnitten und knusprig gebraten ausgesprochen lecker schmecken, sagt die Theorie. Ich hab' leider noch nie einen gefunden und muß mich mit den kleinen Eier- und Flaschenbovisten begnügen, die sich im Pilzmischgericht aber auch sehr gut machen.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 5. Okt 2015, 12:33
von bristlecone
Ja, schmeckt ganz o.K. Aber andere Pilze sind besser.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 5. Okt 2015, 12:47
von Staudo
Wir ernten sie nicht mehr.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 6. Okt 2015, 15:02
von Kasbek
Wir ernten sie nicht mehr.
Übersättigung? ;D

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 6. Okt 2015, 17:34
von lord waldemoor
die riesenboviste wie kalbschnitzel paniert...schmecken...aber bisserl fadeparasol sind besser