Seite 8 von 15

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 6. Mai 2016, 11:51
von pearl
eher würde ich die bedrängenden Pflanzen verpflanzen als eine Sanguinaria canadensis zu stören. Nach meinen Erfahrungen war das jedes Mal tödlich. Für die Sanguinaria.

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 6. Mai 2016, 12:21
von oile
Wer schreibt denn hier von Zerstören? Meine erste habe ich von meiner Tante bekommen, einfach rausgebuddelt. Sie wuchs viele Jahre bei mir, bis sie zu sehr bedrängt würde und es ihr erging, wie der von knorbs. Auch die von Callis würde verpflanzt , nicht neu gekauft und jungfräulich in den Sandboden versenkt. Knorbs kann das sicher auch - liebevoll und vorsichtig.

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 6. Mai 2016, 15:37
von knorbs
ab + an finde ich im garten Sanguinaria sämlinge + die werden, egal in welcher wachstumsphase, ausgebuddelt + zu den vorhandenen gesetzt. hatte noch nie probleme damit.

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 15. Mär 2017, 18:41
von marygold
Es geht los:

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 15. Mär 2017, 18:44
von BlueOpal
Die 'Multiplex' ist sehr schön. Habe leider noch keine, aber ich freue mich schon hier bald welche zu sehen ;D

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 15. Mär 2017, 18:52
von candy47
BlueOpal hat geschrieben: 15. Mär 2017, 18:44
Die 'Multiplex' ist sehr schön. Habe leider noch keine, aber ich freue mich schon hier bald welche zu sehen ;D

Vielleicht kann ich dir nach der Blüte 1-2 Rhizome schicken . ;)

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 15. Mär 2017, 19:02
von Henki
Die 'Multiplex' spitzt hier gerade und das wieder recht üppig. Vielleicht sollte ich sie dieses Jahr mal teilen, bevor der so oft beschriebene Zusammenbruch kommt. Von den anderen Sorten habe ich bisher noch nichts gesichtet.

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 15. Mär 2017, 19:11
von BlueOpal
candy47 hat geschrieben: 15. Mär 2017, 18:52
BlueOpal hat geschrieben: 15. Mär 2017, 18:44
Die 'Multiplex' ist sehr schön. Habe leider noch keine, aber ich freue mich schon hier bald welche zu sehen ;D
[/quote]
Vielleicht kann ich dir nach der Blüte 1-2 Rhizome schicken . ;)


Gerne :)


[quote]Die 'Multiplex' spitzt hier gerade und das wieder recht üppig. Vielleicht sollte ich sie dieses Jahr mal teilen, bevor der so oft beschriebene Zusammenbruch kommt. Von den anderen Sorten habe ich bisher noch nichts gesichtet.


Hängt denn mit bestimmten Faktoren zusammen oder kommt der von heute auf morgen?

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 15. Mär 2017, 19:14
von enaira
Hier war vorhin noch nichts zu sehen, weder von den einfachen, noch von den gefüllten...

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 15. Mär 2017, 20:42
von lerchenzorn
BlueOpal hat geschrieben: 15. Mär 2017, 19:11
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ... der so oft beschriebene Zusammenbruch ...


Hängt denn mit bestimmten Faktoren zusammen oder kommt der von heute auf morgen?


Vielleicht (nur so´ne Idee) hängt es davon ab, wie plötzlich die Maus sich über die Wurzeln hermacht.

Hier spitzen sie alle gerade erst aus dem Boden. Das dauert noch, bis sie blühen. Erstaunlich, wie weit die bei marygold schon sind.
Die ungefüllte Form ist bei mir auf Dauer viel zimperlicher. Vielleicht sollte man sie keine Samen bilden lassen. Wäre aber auch schade, weil es zu den schönen Überraschungen im Garten gehört, wo deren Sämlinge immer so auftauchen.

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 16. Mär 2017, 06:55
von marygold
"Multiplex" ist noch nicht so weit, die sehen erst so aus:

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 10. Apr 2018, 21:59
von Henki
Hausgeist hat geschrieben: 15. Mär 2017, 19:02
Die 'Multiplex' spitzt hier gerade und das wieder recht üppig. Vielleicht sollte ich sie dieses Jahr mal teilen, bevor der so oft beschriebene Zusammenbruch kommt.


Letztes Jahr habe ich es wieder verpennt. Noch geht's ihr aber gut. :D Und ich frage mich, warum ich am Samstag an rosa angehauchtes Sanguinaria gekauft habe. :P ;D

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 10. Apr 2018, 22:17
von cornishsnow
Teilen geht genau jetzt recht gut. Inzwischen buddle ich einfach ein paar äußere Triebe aus und nutze sie an anderer Stelle. Hier brauchen sie noch etwas... die Altpflanze bei der ich die Methode letztes Jahr angewandt habe, sieht wieder prächtig aus und die Teilstücke machen auch schon wieder was her. :D

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 10. Apr 2018, 22:22
von lerchenzorn
Hausgeist hat geschrieben: 10. Apr 2018, 21:59
... :D Und ich frage mich, warum ich am Samstag an rosa angehauchtes Sanguinaria gekauft habe. :P ;D


8) An der kann ich nichts finden, die weißen sind schlicht perfekt.

Ich teile meine Gruppen, wenn das Laub voll entfaltet ist. Es kann aber sein, dass der genaue Zeitpunkt nicht so wichtig ist.

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 10. Apr 2018, 22:30
von cornishsnow
Das geht auch noch, wenn es nicht zu warm ist und gut angegossen wird.

Ich hatte auch überlegt bei den "Rosa" Varianten, in Berlin würde ja zwei angeboten... aber der Hauch hat mich nicht wirklich angesprochen, ich hab mir lieber 'Star' mitgenommen. :D