Seite 8 von 27
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 10. Mai 2007, 21:40
von Gloria
Sabine 456:Nein, meine Dainty war eine kleine wurzelnackte. Mittlerweise wächst sie ähnlich wie eine Edelrose - die sie ja auch ist, aber vollbelaubt und nicht so "gakelig".Frag doch mal in Dänemark nach. HAbe mir gerade eine wurzelnackte Menja von dort schicken lassen. Übrigens auch einfach blühend, aber wohl glöckchenartig. Bin schon gespannt.Bis baldGloria
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 11. Mai 2007, 14:10
von macrantha
Hm - wenn ihr mit der White Wings so schlechte Erfahrungen habt, will ich mal nicht widersprechen. Kann ich auch gar nicht, schließlich wächst sie nicht bei mir (und auch der Strauch den ich kenne, sieht etwas leidend aus. Das schob ich aber immer auf andere Ursachen (Boden, Pflege, Dünger).Aber gaaaanz toll und wüchsig ist Maigold - momentan ist hier ein Strauch gerade erblüht (letztes Jahr gab es 2 Blüten - heuer bestimmt 30). Wahnsinn - dieses warme Dottergelb, die leicht verwuschelten Blüten - die Größe ..... Ich versuche mal, ein Photo zu machen ...
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 11. Mai 2007, 18:50
von riesenweib
die allerallererste Kiese blüte bei uns im garten

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 11. Mai 2007, 20:17
von lenamaria
Ich hoffe dieses Jahr auf die 1. Blüte der "Meg"- ich bin ja sooo gespannt!Die Rosa multiflora mit ihrem schneegleichen Blütenmeer ist mit ihren kleinen einfachen weißen Blütchen an Charme kaum zu überbieten.
Habe mich spontan beim Suchen weiterer gefüllter Rosen in die Staubgefäße der einfachen Meg verliebt...: Meg ist eine Schönheit!!!! Meine blüht im zweiten Jahr
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 11. Mai 2007, 22:40
von Gloria
Nachdem Sally Holmes u. Jacqueline d.P. noch nicht gezeigt wurden, habe ich mal meine Fotos durchsucht und hier habe ich sie:


Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 13. Mai 2007, 00:55
von rhoeas
hihi...bei meiner sehen die blätter exakt so aus wie auf bild 1

habe gestern nocheinmal geguckt und neu fotografiert, bin aber zur zeit abends zu müde die bilder zu verkleinern und einzustellen...werde mich aber vor dem we einmal etwas treten...
Hi, hast du dich getreten und bist jetzt ausgeschlafen?

Zeigst du jetzt deine Bilder?
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 13. Mai 2007, 01:05
von rorobonn †
sir, yes, sir

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 13. Mai 2007, 01:16
von rhoeas
Super!

So hell ist dein Laub doch gar nicht, aber ebenso wie bei meinen Bildern super gesund.Hast du in die Erde etwas untergemischt oder spritzt du deine Rose, oder ist sie von alleine so gesund?Ich habe meiner bei der Pflanzung im Kübel einige Hände voll Urgesteinsmehl und Hornspäne mit unter die Erde gemischt.

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 13. Mai 2007, 01:23
von rorobonn †
also sie ist schon super gesund :Dseit 2 jahren spritze ich nicht mehr...die rosen haben weder mehr noch weniger mehltau, sternrußtau oder läuse, meine ich

stattdessen nehme ich aber tatsächlich vermehrt kröten, libellen, marienkäfer und so weiter im garten wahr :Dich nehme es so hin und fühle mich gut dabei...

es kommt mir eh so vor als fände der garten eigentlich alleine zu einem gleichgewicht, indem ich weniger herrsche als behutsam eingreife..klingt blöd, aber wißt ihr, was ich meine???aber ich versuche schon herauszufinden, ob der rose (oder andere pflanze) ein standort nicht behagt, wenn sie laufend krank ist...oder ob sie halt einfach nur gerade etwas zickt ;)so habe ich einen laufende dikussion im garten: ich will dich hier haben, warum willst du das nicht? wo willst du hin??? wer setzt sich durch?

mein lavendel beispielweise demonstriert dies sehr gut

muss mal ein bild von meinem tieffliegr hier einstellen

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 13. Mai 2007, 01:32
von rhoeas
also sie ist schon super gesund :Dseit 2 jahren spritze ich nicht mehr...die rosen haben weder mehr noch weniger mehltau, sternrußtau oder läuse, meine ich

stattdessen nehme ich aber tatsächlich vermehrt kröten, libellen, marienkäfer und so weiter im garten wahr :Dich nehme es so hin und fühle mich gut dabei...

es kommt mir eh so vor als fände der garten eigentlich alleine zu einem gleichgewicht, indem ich weniger herrsche als behutsam eingreife..klingt blöd, aber wißt ihr, was ich meine???
Das ist eine super Einstellung, ich praktiziere es im Garten auch so.

Die Natur regelt das alleine, da braucht man kein Gilft, nur weil man gerade mal wieder eine Laus auf den Rosen gesichtet hat.

Dafür gibt es Nützlinge, Vögel und Eidechsen.
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 13. Mai 2007, 13:35
von rhoeas
Ich habe noch einige ungefüllte Rosen im Garten.'American Pillar' im vorigen Sommer in der Farbe etwas ausgeblichen, sonst kräftiger in der Färbung.

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 13. Mai 2007, 13:38
von rhoeas
Rosa canina
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 13. Mai 2007, 13:38
von rhoeas
Professeur Christian Cabrol
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 13. Mai 2007, 22:53
von marcir
die allerallererste Kiese blüte bei uns im garten

Brigitte, hast Du auch ein Bild der Stacheln von Kiese?
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 14. Mai 2007, 07:50
von riesenweib
kann ich machen ja!