Seite 8 von 14

Re:Portland Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 11:32
von husch69
Ein sehr schöner Artikel! :D Wunderbar geschrieben!Ich bin jetzt restlos überzeugt!

Re:Portland Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 12:06
von zwerggarten
@ uliginosa: es scheint normal zu sein - meine etwa gleichalten portlands tun das auch genau so, bis auf den kräftigen neuaustrieb... ::) :P ;) (ich sollte wohl mehr düngen...) aber u.a. bei raphaela im garten habe ich gerade erst gesehen, wie beispielsweise indigo und der "schackes" aussehen, wenn sie älter sind... dann werden die blüten schön unverdeckt präsentiert, rückenfreundlich fast auf nasenhöhe! :o :D :D

Re:Portland Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 12:40
von uliginosa
Zwergarten, warum meinst du, du solltest mehr düngen?Mein Verdacht oder besser meine Hoffnung ist, das dieses Überwuchern vielleicht daran liegt, dass die alten Triebe wegen des kalten Winters so weit runtergeschnitten werden mussten.Du hast Raphaelas Garten gesehen! ::) Dass die Sorten hier so große werden können, wie offenbar bei Raphaela, das bleibt noch abzuwarten ... 8)

Re:Portland Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 13:10
von zwerggarten
Zwergarten, warum meinst du, du solltest mehr düngen?
nachdem ich den lauenburgischen rosenwuchs kennengelernt habe, weiß ich, was nährstoffreicher guter boden bewirkt... und raphaela riet mir, meinen mehrfach blühenden und stark gefüllten rosen mehr (überhaupt) futter zu geben!
... Du hast Raphaelas Garten gesehen! ::)
ja! :D :Dauch wenn sie selbst zur zeit nicht glücklich ist damit - aber sie kann halt nicht gleichzeitig im park und im eigenen garten wühlen...
Dass die Sorten hier so große werden können, wie offenbar bei Raphaela, das bleibt noch abzuwarten ... 8)
genau, leider! 8) ;)

Re:Portland Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 15:14
von martina.
Vielleicht schaffst du dir Kaniggel an? ;)

Re:Portland Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 18:30
von zwerggarten
Vielleicht schaffst du dir Kaniggel an? ;)
darüber hatten raphaela und ich auch schon nachgedacht - aber gg war dann - trotz entfachter rosenliebe - nicht glücklich mit dieser idee und ich möchte auch nicht mehrere langohren in unserer altbauwohnung quälen... ::)

Re:Portland Rosen

Verfasst: 16. Jun 2009, 11:56
von rorobonn †
Hallo, die postings die Problematik um rose du roi bzw rose du roi à fleurs pourpres bzw mogador betreffen, wurden jetzt im eigenen thread dies betreffend gesammeltdort sind sie :D

Re:Portland Rosen

Verfasst: 27. Jul 2011, 15:42
von Mediterraneus
"The Portland" bzw. "Portlandica" kristallisiert sich bei mir immer mehr als eine Lieblingsrose heraus.Durch mehrmaliges Umpflanzen und Tieferlegen scheint sie nun eigene Wurzeln zu haben und wächst nach 3 Jahren endlich gescheit.Sie sieht aus wie eine niedrige immerblühende Apothekerrose ;DWie hoch wird die mal? Hat wer ein großes Exemplar? Macht sie Hagebutten?

Re:Portland Rosen

Verfasst: 27. Jul 2011, 20:10
von Täubchen
Mediterraneus, ich habe sie in einem andern Garten gesehen, ca. 1,30 m hoch und fast ebenso breit.Portlands - ich liebe und sammle sie :)IndigoMarbreeMme. BollComte de ChambordMarie de Saint JeanRose de ReshtJacques CartierMirandaRembrandtRose du RoiRose du Roi a fleurs pourpresPergoleseRose de AlhambraYolande d`AragonDuchesse de RohanJa, stimmt, ein paar Sorten fehlen noch - ich arbeite dran.Rose de Alhambra

Re:Portland Rosen

Verfasst: 27. Jul 2011, 20:48
von freiburgbalkon
...Rose de Alhambra...
ah, die Farbe gefällt mir schon viel besser als die Rose de resht.

Re:Portland Rosen

Verfasst: 27. Jul 2011, 22:02
von Raphaela
Im Rosenpark blüht nun auch eine - echt hübsch :)

Re:Portland Rosen

Verfasst: 28. Jul 2011, 19:39
von Täubchen
Auf Duchesse de Rohan kann man sich nicht verlassen : in 2010 war die Nachblüte stärker und reicher als beim 1. Flor und in diesem Jahr macht sie keine Anstalten neue Knospen zu bilden.Yolande hingegen bringt schon den 3. Schub !Rembrandt ist hier ein fauler Blüher, obwohl mehrjährig, kann man seine Blüten an einer Hand abzählen, remontieren will er auch nicht.Miranda kommt über 15 cm nicht hinaus.Alle andern genannten sind eine Freude, trotz elender Trockenheit.

Re:Portland Rosen

Verfasst: 5. Aug 2011, 21:56
von Mediterraneus
The Portland. Portlandica.Schlicht, dauerblühend, stark duftend. Wie eine öfterblühende Apothekerrose.

Re:Portland Rosen

Verfasst: 5. Aug 2011, 21:59
von Mediterraneus
"Pompon Perpetual"Über diese Rose weiß ich nahezu nix. Sie blüht öfters, etwas schriller als R. de Resht, Laub ist ähnlich, duftet nicht so stark. Weiß nicht, ob es überhaupt eine Portlandrose ist.

Re:Portland Rosen

Verfasst: 5. Aug 2011, 22:25
von zwerggarten
"Pompon Perpetual" ...
bei hmf sieht die aber anders aus... ::)edit: alternativvorschlag wieder gelöscht...