Seite 8 von 10

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:03
von schnorcheletta
Was ich brauch? Alles !! 8)Ne , nicht ganz erstmal einen kompletten Zaun damit mein Hund mitkann.Und dann einen Überblick. Aber danke der Nachfrage! Also definitiv brauch ich Rosen. Mein Bestand ist sehr begrenzt geworden:Sutters GoldThe FairyDuftwolkeNina Weibull (ein Steckling hat überlebt)Magic MeidilandPassende Stauden brauch ich auf jeden Fall, ich hab zwar einiges, da muss ich erstmal gucken wies aussieht im alten Garten und werde einiges mitnehmen.Aber da gibt es nichts was auf Rosen abgestimmt war, der war ja auch noch nicht so weit.Bild[/URL][/img]Das ist der Garten, es sind ca 150m² (macht 1,5 ar - oder?) und ist ca Südlage.Einiges an Arbeit, wie man sieht...

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:04
von schnorcheletta
Hm, Bild nicht geklappt. Neuer Versuch..

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:04
von Sabine456
ich seh nix :o

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:11
von schnorcheletta
Geschafft :P Beim Draufklicken kommts.Gibt nur keine Vorschau, kenne das anders. Kann aber im Moment keine Dateien verkleinern mangels Software

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:12
von Nina
Dann mache ich das mal schnell für Dich. ;) Oben sehe ich nichts zum anklicken. ::) Du kannst ja auch einfach die URL verlinken und nicht direkt das Bild einbinden.

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:13
von Sabine456
ich sehe einen Freiraum für kreatives Gestalten :D (und Rückenschmerzen ;D ) was ist das für ein Boden?

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:14
von Sabine456
die Hauswand schreit nach Kletterrosen :D

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:24
von schnorcheletta
Oh Danke Nina!Ich hab irgendwie versucht das einfach zu verlinken, wollte einfach nicht....Ja, Kletterrosen hab ich noch gar keine - Wer hat Stecklinge zu verschenken?Hm, Boden, gut sei er ;DAlso da ist ein natürlicher Bachlauf, scheint auch tonig zu sein, aber nicht zu sehr. Kenn mich da nicht sooo aus. Irgendwie steh ich ja immernoch am Anfang meiner Gartenkarriere 8)Also allgemein gesprocehn wird der Boden hier hell, wenn er trocken wird. Also lehmig. Da unten sei er bsonders gut. Ich vermute wegen der leichten Tallage und dem Bachlauf. Hab auch noch nicht sooo genau geguckt dort. Werd mich ein bisschen überraschen lassen.Wenn der Zaun da ist werden wir (also ich mit Hilfe meiner Freunde) alles steinige rausmachen incl Wegen usw und fräsen. Das gibt dann richtig viel Freiraum für Ideen. So viel, dass es mich überfordert im Moment ::)An Der Hauswand scheint eine Rebe zu sitzen, die kann natürlich mit Rosen tauschen, das ist klar.... Ich Wünsch mir doch schon immer einen rosenüberwachsenen Pavillon oder so... Aber ein billig-Rosenbogen wartet schon, dass der Garten einen Eingang bekommt!

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:30
von Sabine456
ja, es kann einen sicher am Anfang überfordern ;) aber wenn du dir einen groben Plan machst und den Garten im Tagesverlauf beobachtest wg. Sonnenverlauf, dann wirst du schnell Ideen entwickeln :D bin ganz sicher :Ddu hast eine PM

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Apr 2008, 17:34
von Sabine456
Bachlauf hört sich toll an! :D

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 6. Apr 2008, 11:20
von schnorcheletta
Na ja, der ist begradigt usw. Nix mit Natur, und romantisch und schön.. :-\

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 2. Mai 2008, 00:32
von schnorcheletta
Hallo ihr,nach diesem deprimierenden, nicht enden wollenden Regenwetter gehts so langsam in meinem Garten in die Startlöcher.Und jetzt kommen auch so langsam die Ideen, was ich will und brauche und die passenden Fragen an euch:Wer von euch hat Nachzuchten von Rambler- oder Kletterrosen abzugeben?Natürlich an die Hauswand, und in die Bäume rechts am Zaun will ich einen Rambler wachsen lassen.Ich hab mir im Baumarkt einen Golden Climber gegönnt (eigentlich hätte es ja eine Goldmarie werden sollen und natürlich nicht vom Baumarkt ;D ansonsten hab ich nichts das klettert.

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 15. Feb 2009, 19:19
von partisanengärtner
Ich bin ja kein RosensammlerAber ein Freund von mir hat mir seinen Trick verraten. Er hat einen grünen Daumen und da wächst alles.Er reißt die Blütentriebe (schnittlinge gehen bei Ihm auch schlechter)der Rosen die er haben will wenn sie gerade das erste mal im Jahr blühen, entfernt alle Knospen und Blüten. Alle Blätter bis auf das letzte. Bei dem läßt er ein Fieder (2 Blätter) stehen.Steckt sie in den Boden und fertig. Ich steck ein paar in so einen schwarzen Topf von Al*i/No*ma (wo die Schnittblumen stehen. Bohre reichlich Löcher rein nachdem ich Ihn mit einer Heißluftpistole warm gemacht hab, dann splittert er nicht wenn die Bohrmaschine kommt) fülle lockere Gartenerde mit Sand und etwas krümeligem Lehm. Steck die Dinger bis zum Blatt rein gieß sie an und vergess sie irgendwo im Schatten unter den Bäumen. Ein paar werden immer welche Sorte ich auch probiert hab (duften müssen sie schon). Allerdings seine Anwachsraten von ca. 95% erreiche ich nie sind so ca. 50 %. Bei Stecklingen von anderen Terminen bring ich oft gar keinen durch.Gerade historische Sorten scheinen das zu lieben. Wenn eine Rose früh blüht und zum remontieren neigt, hab ich oft im gleichen Jahr eine Blüte. Dann weiß ich wenigstens was das war (nicht den Namen nur wie sie dort ausgesehen hat. Hab allerdings bis auf wenige dann alle verschenkt. Macht einfach Spaß und ist keine Arbeit. Nur wenn im Garten die Stauden die Blätter hängen lassen werden solche Töpfe von mir gegossen. Aber bei uns regnet es oft.Dieses Jahr hab ich eine multiflora Rambler (die duftet nicht, zumindest blüht sie soweit oben das ich das nicht rieche)die meinen Zwetschgenbaum bis in 8 Meter Höhe berankte und sie im Sommer in einen zweiten Blütentraum verwandelt mal abgeblüht zusammen mit New Dawn in ein Wäldchen neben dem Garten in dem ich jetzt wohne gesteckt (Hier ist Partisanengärtnern angesagt). Im Herbst hatten alle die ich gefunden hab, das Blatt abgeworfen alo haben sie Wurzeln zumindest war das immer so wenn ich nachgeschaut hab (In dem Fall nicht)und die Knospen waren schön dick. War ja auch spätDie einzige die bei mir schwierig war , war eine Rosa rugosa irgend so ein rotes historisches Teil dessen Schild verloren ging, mit herrlichem Duft und zuletzt fast drei Meter hoch die auch gut remontiert hat. Aber jetzt hab ich gesehen bei meinem zweiten Versuch den ich im Freien vergessen hatte und der zudem noch umgekippt war ein kleiner Klumpen eisige Erde als ich ihn vor zwei Wochen fand. Jetzt treiben die drei Stecklinge in meinem kalten Atelier.Vielleicht behandelt Ihr sie zu gut? Hab sie nie abgedeckt, nachdem einmal alle schwarz geworden waren.

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 15. Feb 2009, 19:26
von pearl
interessant! Alles was ich im Frühjahr von meiner Maréchal Niel abgeschnitten habe, so etwa im Mai, nach der Blüte als sie neue Triebe schoss, habe ich entweder verschickt oder in den Kübel gleich neben die Rose gesteckt. Es scheint geklappt zu haben. Bei mir in dem Kübel. Bei Überwinterung im ungeheizten Wintergarten. Mal sehen. Die verschickten Dinger waren Nieten.Nie würde ich mir über den Vorgang irgendwelche Gedanken machen, es war die beste Lösung zur Entsorgung des Schnittgutes und das dankt es mir. Möglicherweise.

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Verfasst: 15. Feb 2009, 19:33
von Thüringer
Axel, was ist "Partisanengärtnern"? Das hört sich so schön illegal an.