Seite 8 von 8
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 31. Mai 2011, 10:46
von Chica
tu das- dann weiss ich auch wie das geht

Das ist ganz einfach mit der Steckholzvermehrung, ich hatte es
hier schonmal erklärt.Das Tolle daran ist, dass man zu den selbstgezogenen Sträuchern ein besonderes Verhältnis entwickelt, in der Baumschule kaufen kann schließlich Jeder. Bei mir hat fast jeder Strauch seine Geschichte und besondere Herkunft. Versuch es unbedingt einmal selbst, wie wär's: wir tauschen im Herbst einfach Steckhölzer, du bekommst "Miss Japan", die ist auch schick!Zu ihrer genauen Abstammung hab ich noch
dies gefunden.Hier noch mein derzeitiges Steckholz, üblicherweise erfolgt der Austrieb seitlich.
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 31. Mai 2011, 12:49
von agathe
wir tauschen im Herbst einfach Steckhölzer,
gernich würde mich vorsorglich schon für "nadeshda" anmelden, mir gefällt die farbe so gut
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 31. Mai 2011, 13:08
von Chica
Vielleicht macht die Dame bis dahin schon Ausläufer, sie ist ja eine S. vulgaris, dann ist es noch einfacher

.
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 4. Jun 2011, 22:23
von netrag
Ich nehme mal an irgendeinen Flieder fotorafiert zu haben.Aber welcher ist es?
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 4. Jun 2011, 22:24
von netrag
Und noch ein Bild.
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 5. Jun 2011, 12:14
von agathe
den geriffelten blättern + auch der späten blütezeit nach zu schliessen ist es s. prestoniae, es gibt da recht viele sorten