Seite 8 von 19

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 26. Jul 2016, 13:45
von Mediterraneus
Ich hab jetzt ein paar "echte Aprimira-Augen" in meine Toptaste und in eine junge Hauszwetschge okuliert. Hoffentlich hat es geklappt :-\Dann könnte ich auch wieder mitreden :D

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 28. Jul 2016, 20:28
von strohblume
Meine Pflaumen reifen langsam,riesige Dinger, habe aber wieder Befall mit Pflaumenwickler ,auch zeigen sie starken Fruchtfall ich mach morgen mal ein Bild.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 6. Aug 2016, 14:50
von strohblume
Ich denke meine Aprimira ist keine.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 6. Aug 2016, 14:51
von strohblume
tippe von der Form auf Graf Althans?? Ich weiss nicht weiter?

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 6. Aug 2016, 15:33
von Urmele
Definitiv keine Aprimira, Graf Althans könnte sein, die ich mal hatte sah ähnlich aus.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 6. Aug 2016, 16:20
von strohblume
Danke Urmele ,weitere Wortmeldungen? die Bäume hatte ich seinerzeit in den Niederlande bestellt bei- obstbäume online .de , denen muß ich jetzt mal einen bösen Brief schreiben.....

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Aug 2016, 08:03
von Mediterraneus
Ich möchte ja gar nicht wissen, wie viele falsche davon unterwegs sind. Willkommen im Club! ;D

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Aug 2016, 12:57
von cydorian
Das sieht nach dem typischen Baumschule-Etiekttenquartett aus. Die sogenannte "falsche Aprimira", bei der Reiser eines falschen Mutterbaums vermehrt wurden und in den Handel gelangten ist es jedenfalls nicht. Die sieht der echten Aprimira ähnlich. Deine nicht. Viel zu dunkel.Nach Graf Althanns sieht die meiner Ansicht nach auch nicht aus. Aber bei den Bildern ist das nicht so klar zu sagen. Farbe und Farbverlauf jedenfalls der wenigen gezeigten Früchte sind anders. Wenn es Graf Althanns wäre, hättest du Glück gehabt, das ist sehr gute Reneklode. Dann würde der Baum immerhin was brauchbares bringen.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Aug 2016, 14:17
von Mediterraneus
Stimmt, die "falsche Aprimira" ist eher nur gelb. Taufen wir sie halt einfach "falsche Aprimira Nr. 2"

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Aug 2016, 18:26
von Fiscmac 65
Ich möchte ja gar nicht wissen, wie viele falsche davon unterwegs sind. Willkommen im Club! ;D
Man sollte halt im richtigen Club kaufen und nicht jeden Cent beim Pflanzenkauf umdrehen ;)Ich hab eine APRIMIRA und möchte die Früchte nicht mehr missen.Hans

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Aug 2016, 19:18
von cydorian
Hättest du den Thread mit den verlinkten Informationen gelesen, hättest du gelernt, dass die Sorte bereits falsch in einem Reiserschnittgarten stand. Daraus haben sich auch Luxus-Baumschulen bedient, die mit diamantbesetzten Zangen veredeln, das Bäumchen gegen dreistellige Preise in Samt eingeschlagen mit dem Bentley zum Kunden liefern :-)

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Aug 2016, 19:26
von M
Hättest du den Thread mit den verlinkten Informationen gelesen, hättest du gelernt, dass die Sorte bereits falsch in einem Reiserschnittgarten stand. Daraus haben sich auch Luxus-Baumschulen bedient, die mit diamantbesetzten Zangen veredeln, das Bäumen gegen dreistellige Preise in Samt eingeschlagen mit dem Bentley zum Kunden liefern :-)
Ich musste grad so lachen ;DDenkst Du an eine bestimmte ?Mit Champagnerluft ?Ein Baum teurer wie ein Golf mit aller Sonderausstattung Aber eine Frage bleibt:Kennt jemand eine Quelle für die " Richtige" ?

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Aug 2016, 20:50
von Urmele
Hättest du den Thread mit den verlinkten Informationen gelesen, hättest du gelernt, dass die Sorte bereits falsch in einem Reiserschnittgarten stand. Daraus haben sich auch Luxus-Baumschulen bedient, die mit diamantbesetzten Zangen veredeln, das Bäumen gegen dreistellige Preise in Samt eingeschlagen mit dem Bentley zum Kunden liefern :-)
Danke!

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Aug 2016, 20:54
von Urmele
Aber eine Frage bleibt:Kennt jemand eine Quelle für die " Richtige" ?
Irgendwo weiter vorne im Thread schreibt Cydorian dass der Fehler in den Reiserschnittgärten behoben wurde. Dem zu Folge müsste die echte Aprimira inzwischen eigentlich in allen guten Baumschulen erhältlich sein.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Aug 2016, 22:02
von b-hoernchen
Kennt jemand eine Quelle für die " Richtige" ?
Auch das wurde bereits beantwortet - das bayerische Obstzentrum (Dr. Neumüller, Hallbergmoos) ist, wie's aussieht, so eine Quelle - sie stehen offen zur früher erfolgten Verwechslung.