Seite 8 von 19
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 25. Nov 2008, 22:39
von Natura
Du kannst ihn ja noch eine Weile anschauen und dann verspeisen. Habe heute gelesen, dass sie bis zu 3 Jahren haltbar sind. Wenn du ihn irgendwann schlachtest, kannst du ja Samen entnehmen und selbst welche anbauen, dann hast du genug zum dekorieren und essen

.
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 16. Feb 2010, 22:39
von Albizia
So, jetzt hole ich mal den alten Kürbis-Thread wieder hoch. Ich habe letzte Woche von meinem Kürbis einen Riesentopf leckere Suppe gemacht.Ich würde gerne auch die Kerne verwenden als Knabberei. Sowas gibt es ja z. B. auch fertig zu kaufen, dann sind sie auch noch in ihrer Schale, gesalzen und man kann sie *knabber knabber* mit ein wenig Geschick zwischen den Zähnen aufbeissen und den Kern dann essen. Das Knacken ist reine Übungssache und es schmeckt sehr lecker, ein salziger Snack.Jetzt hab ich erstmal die Kerne mit dem noch anhaftenden Fruchtfleisch schnell auf der Heizung getrocknet, das Fruchtfleisch dann abgerebelt. Jetzt lösen sich die Kerne aber überhaupt nicht aus der Schale. Es klappt nicht mit dem *knabber knabber*. Gibts da irgendwas, was ich da noch machen kann? Mit Salz in der Pfanne rösten? Hilft das?Falls da wer ein Rezept weiß, oder einen Zaubertrick, bitte mir verraten. Danke.
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 16. Feb 2010, 22:46
von Giaco85
Dies könnte an der Sorte liegen.Es gibt Kürbissorten die schalenlose Samen haben.
Der Ölkürbis zum Beispiel.VGGiaco
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 16. Feb 2010, 22:51
von mame
albizia, soweit ich weiß sind diese Knabber-Kerne die es zu kaufen gibt, immer geröstet. Vielleicht funktioniert es anders nicht, weil die Schale roh einfach zu weich zum Aufknacken ist.
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 16. Feb 2010, 23:37
von Albizia
Dankeschön Giaco.

Die Knabber-Kerne, die ich meinte, hatten schon Schalen. Am liebsten wäre mir küchenmäßig (und anbaumäßig) ein Kürbis, wo ich beides gleich gut verwenden könnte, das Fruchtfleisch und die Kerne.Letztes Jahr hatte ich vergeblich versucht, aus einem Hokkaido-Kürbis die Samen für Knabberei zu verwenden. Geröstet hatte ich sie allerdings nicht. Jetzt aktuell sind die Samen aus einem Kürbis aus meinem Garten. Leider schade weiß ich die Sorte nicht, ich bekam die Pflanze geschenkt, der Schenker sagte mir, es sei was "australisches". Der Kürbis war ca. 1 Kilo schwer, hatte eine graugrüne Schale und oranges Fruchtfleisch. Geschmacklich war er sehr lecker.Mame, danke, ich probier das jetzt mal mit dem Rösten in der Schale und werd dann berichten.Zum Rösten selber: vorher die Kerne kurz in Salzwasser tauchen? Denn irgendwie muß das Salz ja haften bleiben. Und dann einfach in der Pfanne rösten?
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 16. Feb 2010, 23:49
von mame
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 17. Feb 2010, 00:02
von Albizia
Danke Mame, das Rezept probier ich aus.

. Noch ein Tipp von mir. Ich fand es letztes Jahr reichlich mühsam, die Kerne unter Wasser vom anhaftenden Fruchtfleisch zu befreien. Diese Jahr hab ich folgendes probiert:Kerne mit daranklebendem Fruchtfleisch ausgebreitet auf einem Teller direkt auf den sehr warmen Heizkörper stellen. Das Fruchtfleisch war nach 3 Tagen rascheltrocken. Dann das Fruchtfleisch von den Kernen über einer Zeitung zwischen beiden Händen abrebeln. Ging schnell und problemlos.
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 17. Feb 2010, 04:06
von brennnessel
In dem Link von Mame steht aber:
Wir haben sie alle inklusive Schale verputzt.
Das kann ich mir bei bestem Willen nicht bei allen Kürbisgattungen vorstellen und ich vermute, die meinen doch die Ölkürbissamen! Dazu müssen die Kürbisse aber sehr lange und gut ausreifen, sonst haben die Samen noch die Schalen dran.
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 17. Feb 2010, 08:25
von mame
In dem Link von Mame steht aber:
Wir haben sie alle inklusive Schale verputzt.
Das kann ich mir bei bestem Willen nicht bei allen Kürbisgattungen vorstellen und ich vermute, die meinen doch die Ölkürbissamen! Dazu müssen die Kürbisse aber sehr lange und gut ausreifen, sonst haben die Samen noch die Schalen dran.
Wenn die Kerne geröstet sind, hat man verschiedenen Möglichkeiten. Bei manchen Sorten kann man die Schale danach gut mitessen und wenn man das nicht mag, kann man sie nach dem Rösten ganz einfach schälen. Rösten ist also in jedem Fall sinnvoll, egal ob man die Kerne mit oder ohne Schale essen will.
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 17. Feb 2010, 16:38
von Natura
Ich habe letztes Jahr auch die Samen von einem großen Kürbis (kein Atlantic Giant, aber doch einige Kilo schwer) geröstet wie in dem Rezept. Vorher habe ich sie einfach in einer Schüssel gewaschen, in ein Sieb getan und dann in den Backofen. Man muß nur aufpassen, da sie leicht verbrennen. Mit Schale hätte man die nicht essen können. Aber die auf dem Bild haben auch eine Schale, vielleicht sind die Schalen von kleineren Exemplaren dann ja weicher.
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 18. Feb 2010, 21:50
von Albizia
So, ich habs ausprobiert!Da liegen sie auf dem Blech, leicht feucht, denn ich hab das Salz nicht trocken aufgestreut, sondern sie in Salz aufgelöstem , warmen Wasser geschwenkt.
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 18. Feb 2010, 21:54
von Albizia
Fertig!! Und sehr lecker. Die wenigen Reste trockenen Fruchtfleisches, die noch anhafteten, sind beim Rösten verschwunden.Sie lassen sich jetzt leicht aufknuspern und essen.Aber die Schale der Kerne mitessen ist nur was für Hartgesottene.Weichkauen geht, aber so viel Holz im Bauch will ich nicht!!

Aber sie lösen sich jetzt richtig gut aus der Schale! Danke für eure Tipps.
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 7. Sep 2011, 15:09
von Nina
Ach ist ja toll!

Hier findet man ja sogar die Anleitung zum Kürbiskerne rösten!Es ist ja so langsam Kürbiszeit. Gibt es sonst neue Ideen zu dem Thema?
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 7. Sep 2011, 18:14
von Aella
ich habe vorletztes jahr kürbis-orangen-marmelade gemacht. die wurde mir, nach erst zögerlichem probieren, aus den händen gerissen.ich habe dafür das fleisch von einem muskatkürbis genommen und dazu von bioorangen die schale sowie die filets und den austretenden saft. dann mit gelierzucker 2:1 als marmelade (püriert) gekocht.war hervorragend, schöne farbe, konsistenz und geschmeckt hats wie capri-eis
Re:Grosser Kürbis liegt in der Küche
Verfasst: 7. Sep 2011, 18:43
von Luna
Wenn so ein grosser Kürbis in der Küche liegt, überlege ich dreimal ob ich den Kürbis anschneide, vergangenes Jahr habe ich Kürbis fritiert wie Pommes.Oder die Kürbis-Stäbchen durch den Ausbackteig ziehen, fritieren und süss mit Zimtzucker und Eis servieren.