Seite 8 von 28

Re:Chili 2008

Verfasst: 5. Feb 2008, 18:34
von aurora
ziemlich schwer sowas klar zu identifizieren.

Homepage meiner Chilifarm ist fertig - Keimung voll im Gange

Verfasst: 5. Feb 2008, 21:07
von richis chilifarm
Hallo ihr Freunde des scharfen Geschmacks,wollte euch nebenbei meine neue Chiliseite präsentieren:***würde mich über ein wenig feedback freun. meine sorten keimen derzeit alle brav durch. hab die ersten jetzt kühler gestellt bei ca. 23°C.ein kleiner tipp am rande: bei der verwendung von torftöpfen ist auf ausreichend wasserversorgung zu achten, da die verdunstung deutlich höher ist, als bei plastiktöpfen.ach ja, bih jolokia keimt auch brav. derzeit 7 pflänzchen!bilder gibts auch auf ***********-> is aber noch im aufbau, bzw muss ich noch ne menge fotos hochladen. wenn ihr nette fotos habt und die einstellen wollt, bitte kurz anmailen: *******lg ;DEdit:Etwas weniger plump bitte demnächst. - Es hilft das Lesen der Nutzungsbedingungen.GrußThomas

Re:Chili 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 01:37
von Elro
ziemlich schwer sowas klar zu identifizieren.
Schade, ich habe es mir fast schon gedacht. Es gibt ja sooo viele Sorten.

Re:Homepage meiner Chilifarm ist fertig - Keimung voll im Gange

Verfasst: 6. Feb 2008, 18:01
von GreenThumbs
ein kleiner tipp am rande: bei der verwendung von torftöpfen ist auf ausreichend wasserversorgung zu achten, da die verdunstung deutlich höher ist, als bei plastiktöpfen.
Von der Verwendung von Torftöpfen rate ich eher ab; beeinflussen den ph-Wert ungünstig und die Pflanzen kümmerten regelrecht im Vergleich zu Gleichalten in anderen Substraten.

Re:Chili 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 19:06
von Susanna
Da ich anfangs mit zu wenig Licht gearbeitet habe waren mir zwei Elefantenrüssel etwas geschossen, ich habe sie dann tiefer gepflanzt und es scheint ihnen nicht so viel ausgemacht zu haben. Meint ihr das schadet denen?? Hatten nur die Keimblätter... :-[LG Tina
Nein TinaDas schadet denen keineswegs. Es ist zwar nicht so krass wie bei Tomaten, die machen an allen Ecken und Enden Wurzeln, aber das dürfte die Pflänzchen eher nur stärken.Liebe Grüße Susanna

Re:Chili 2008

Verfasst: 7. Feb 2008, 08:13
von tutschi
:D Danke! dann bin ich ja beruhigt....meine Chilis sind gerade auch ganz fleißig dabei ihr erstes richtiges Blattpaar zu entwickeln ;D. Wie schauts bei euren aus? hat vielleicht wer Fotos? (ich verspreche auch mal welche einzustellen, nur ist bei mir zuhause gerade das Netz sooooo langsam...)LG Tina

Re:Chili 2008

Verfasst: 7. Feb 2008, 13:50
von Susanna
HalloWir sind gerade erst dabei unsere Samen in Kamillentee zu baden.Also noch nichts mit aufgehen und pikieren.Mit Bildern könnte ich dir höchstens vom letzten Jahr dienen. Sofern ich sie finde und herauskriege wie ich sie hier reinkriege. :-\Bis dannSusanna

Re:Chili 2008

Verfasst: 7. Feb 2008, 14:46
von aurora
ich warte derzeit bis die ersten keimlinge das licht erblicken.bis dahin schaue ich mir noch einige getrocknete schoten vom letzten jahr an.

Re:Chili 2008

Verfasst: 8. Feb 2008, 08:41
von tutschi
achja, welch herrlicher anblick 8)mir würden ja im moment schon erste schöne Blättchen reichen...naja, Geduld war halt noch nie meine Stärke ::)

Re:Chili 2008

Verfasst: 9. Feb 2008, 16:29
von coffeebooster
Hi, ich bin neu hier und versuche mich dieses Jahr auch an Chilis.Bei mir sind schon alle Sorten gekeimt:-Bonsai-Chili-Sibirischer Hauspaprika-Habanero-eine unbekannte Sorte-CayennaAls Anzuchtbehälter habe ich Plastikbecher mit Anzuchterde verwendet.Die stehen in meinem alten Aquarium mit Neonröhre(Foto).es steht am Fenster und wird dadurch durch die Sonne(bei uns hats 12°C draußen!) aufgeheizt. Daher werd ich es wohl heute oder morgen umstellen an einen kühleren Platz.Ausgesät habe ich an den letzten Januartagen.Ich baue auch noch Paprika an(Gypsy F1), aber von denen ist noch nichts gekeimt.

Re:Chili 2008

Verfasst: 9. Feb 2008, 17:32
von Laurie
Fast schon Zustände wie in einem Labor hier ;D @ Susanna: wie lange badest du sie in Kamillentee?

Re:Chili 2008

Verfasst: 9. Feb 2008, 19:31
von aurora
habe meine letztjährigen samen in verschiedene bäder gelegt.salzwasser, kamille, diverse kräuter, milch, etc.meine ganzen nachtschattensamen lege ich in ein baldrianbad.meist für etwa 24 stunden plus minus 2 - 3 std.es soll aber auch schon eine zeit von cirka 15 - 30 minuten ausreichen.

Re:Chili 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 00:40
von Lui
So, bin mittlerweilen bei 87 Sorten angelangt :o

Re:Chili 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 00:50
von Laurie
habe meine letztjährigen samen in verschiedene bäder gelegt.salzwasser, kamille, diverse kräuter, milch, etc.
Und welches Bad würdest du für Chili- und Tomatensamen am meisten empfehlen? Oder kannst du das erst im Herbst sagen? Will meine erstmals etwas desinfizieren vor der Aussaat.

Re:Chili 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 01:02
von Elro
Die stehen in meinem alten Aquarium mit Neonröhre(Foto).
Willkommen coffeebooster,die Idee mit dem Aquarium ist super. Ich glaube ich werde mein alten 60 Liter Teil auch dafür verwenden.Heute will ich loslegen :)