Seite 8 von 16
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 15. Jan 2008, 18:43
von Farnkoenig
Hallo,hier nochmal was von gestern Abend (kaputte Front kurz nach Sonnenuntergang):
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 15. Jan 2008, 20:57
von shrimpy
Christa und Farnkönig - tolle Bilder habt ihr gemacht. So richtig stimmungsvoll. Gefallen mir sehr gut.
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 15. Jan 2008, 23:16
von fuliro
Warten auf die Frühlingssonne.LGFuliro
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 09:29
von Gartenlady
Warten auf die Frühlingssonne.
Der schaurig schönen Wintertristesse setzen wir entgegen:Hier ist der Frühling
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 11:31
von Irisfool
Winterling. Der Erste!

Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 14:32
von Faulpelz
Da kann ich nur mit einem eiszeitlichen Dino-Nashorn entgegensteuern :DIn Niederbayern gehen die Uhren etwas anders

[td][galerie pid=24537][/galerie][/td][td][galerie pid=24538][/galerie][/td][td][galerie pid=24539][/galerie][/td]
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 14:37
von Faulpelz
Damit wenigstens etwas Farbe aufkommt, musste mein Pelargonium herhalten, das munter auf der Fensterbank dahinblüht
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 14:37
von Faulpelz
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 14:40
von Faulpelz
Fallende Tropfen sind sehr schwer zu fotografieren. Ich übe noch und habe keinen einzigen so richtig scharf hinbekommen. Ich habe allerdings auch noch kein richtiges Konzept, wie dies zu bewerkstelligen ist. Da der Tropfen in Bewegung ist, muss man ihn wahrscheinlich mit einer sehr kurzen Belichtungszeit einfrieren oder mit dem Bewegt-Modus fotografieren??

:-\Der Winzling hier ist nur die Nachhut seines größeren Bruders, der mir leider

entwischt ist.
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 14:42
von Faulpelz
Dieser hier wollte sich soeben von dem Eisgebilde lösen
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 16:07
von Faulpelz
Ich werde auch mal wieder was anderes posten als kitschige Sonnenaufgänge, versprochen ...
Ich hab auch noch einen von der Sorte, es handelt sich allerdings um Morgenrot gegen 7.30 Uhr. Der Bildaufbau ist schlecht, die Kirche zu mittig, die Wolke klebt an der Kirchturmspitze und von zwei Drittel Himmel und ein Drittel Landschaft oder umgekehrt keine Spur. Ich habe trotzdem nix verändert, weil ein Zoomen zu Bildrauschen führte. Obwohl solche Motive schon irgendwo kitschig sind, steht man doch andächtig davor und bestaunt solche Naturphänomene. Mir, als hoffnungsloser Romantikerin, geht es jedenfalls so ::)LG Evi
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 18:41
von shrimpy
Hallo Evi,Deine Bilder sind wieder mal super gelungen. Besonders das zweite Tropfenfoto finde ich genial

. Kannst Du mal die Einstellung Deiner Kamera verraten? Welche Zeit hattest Du und welche Blende? Hat Du hinterher das Bild bearbeitet? Ich finde es wunderschön.
Obwohl solche Motive schon irgendwo kitschig sind, steht man doch andächtig davor und bestaunt solche Naturphänomene. Mir, als hoffnungsloser Romantikerin, geht es jedenfalls so
geht mir genauso. Ich kann mich an solchen Anblicken - sei es in Natur oder auf einem gelungenen Foto - nicht sattsehen

Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 18:53
von Irisfool
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 19:01
von friedaveronika
Auch ich finde deine Bilder sehr schön, Evi. Und wie hat doch Konrad Adenauer einmal so trefflich bemerkt: Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst.Gruß Christa
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 20:28
von Faulpelz
Kannst Du mal die Einstellung Deiner Kamera verraten? Welche Zeit hattest Du und welche Blende? Hat Du hinterher das Bild bearbeitet?
Liebe Shrimpy,gerne teile ich dir die Daten mit.Blende 5,61/640 sec. Serienaufnahme, Selektivmessung, Iso 100, Stativ und genügend Licht vorhanden.Ich zeige dir mal das absolut unbearbeitete Foto (nur verkleinert). Ich musste einen Bildausschnitt wählen, den Tropfen vertikal ausrichten, den Kontrast etwas anheben, meist bearbeite ich Tropfen mit der Photoshop-Funktion Tiefen/Lichter um die Überstrahlungen etwas abzumildern. Dann spiele ich oftmals noch ein wenig mit den Gradationskurven und zum Schluß schärfe ich noch a bisserl nach.Im einzelnen kann ich dir die Schritte gar nicht so genau sagen, weil ich es mittlerweile einfach nach Gefühl mache. Mal so und mal so. Liebe GrüßeEvi