Seite 8 von 21

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 25. Mär 2009, 15:15
von pearl
Hellebora, eine sehr schöne Behausung! Schneckenkorn zu streuen ist für mich kein großes Problem.Violatricolor, meine Jungpflanze sieht sehr propper aus, wirklich!wallu, das ist geradezu unverschämt! Nee, Quatsch! Du machst mir Mut!zwerggarten, ist wieder gierig, gierig, gierig. Ja, ich wollte vernünftig sein und mir nie wieder son Blaues Blümelein antun, aber wo ich doch jetzt einen Bach habe ... ;D

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 14. Mai 2009, 19:17
von Hellebora
Gestern ist Meconopsis grandis aufgeblüht. M. betonicifolia braucht noch ein bisserl. Die Pflanzen sind nun so kräftig, daß ihnen die Schnecken nichts mehr anhaben. Und die Saat vom letzten Jahr sieht auch schon ganz ordentlich aus.In Freising hab ich nun wieder einen weißen gekauft, der in diesem Jahr garantiert nicht blühen wird, was die Chancen, daß er ausdauernd wird, deutlich erhöht. Der wird jetzt erst mal in der Veranda schneckensicher hochgepäppelt.

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 14. Mai 2009, 20:37
von zwerggarten
... zwerggarten, ist wieder gierig, gierig, gierig. ...
im märz war ich wieder gierig, gierig, gierig. jetzt bin ich satt. 8)

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 14. Mai 2009, 21:00
von trudi
Meines ist glaube ich ein M. sheldonii. Ich habe ihn anläßlich der Herbststaudenbörse vor zwei Jahren bei Klingel & Luckhardt gekauft. Im letzten Frühjahr gab es enttäuschenderweise keine Blüte. Aber dieses Jahr gleich zwei...Ich hatte ihn einfach draußen im Beet und in dem feuchten Frühjahr in diesem Jahr einfach mit einer Plexiglasscheibe abgedeckt. Es ist wohl eher dei Feuchtigkeit, die ihnen zusetzt.

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 15. Mai 2009, 00:17
von knorbs
superschön die beiden mecos 8) ...vielleicht sollte ich es doch wieder mal probieren mit den blauen ::) 8)

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 15. Mai 2009, 00:23
von pearl
hab ich dieses Jahr wahr gemacht und er blüht seit Sonntag!

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 15. Mai 2009, 00:39
von pearl
so: Mein Meconopsis betonicifolia [td][galerie pid=49648]Blauer Mohn von vorne[/galerie][/td][td][galerie pid=49647]Blauer Mohn seitlich[/galerie][/td][td][galerie pid=49646]Meconopsis betonicifolia[/galerie][/td]

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 15. Mai 2009, 00:42
von pearl
sämtliche Tips von Hellebora habe ich befolgt und drei Pflanzen habe ich gekauft und eine Pflanze habe ich geschenkt bekommen. Alle mit vielen Nebenrosetten. Nur diese eine hat sofort angefangen einen Blütenstengel zu schieben. Jetzt tut es eine zweite auch. Aber die anderen warten bis nächstes Jahr und dann wird es eine Wahnsinnspracht!Zwischen Bachnelkenwurz Geum rivale 'Bachelfe' und Schildfarn und in Mengen von Waldmeister!

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 15. Mai 2009, 14:07
von Hellebora
Klingt super, pearl. 'Nebenrosetten' ist das Zauberwort. ;)Mein M. grandis hatte im ersten Standjahr auch 4 Blütenblätter, in diesem sind es 5. Mal sehen, ob das bei den anderen Blüten auch der Fall ist.Man sieht die Pflanzen in diesem Jahr wieder häufig bei verschiedenen Anbietern, sogar am Wochenmarkt, allerdings verrät da und dort auch ein Blütenblättchen eine andere Farbe als Meconopsisblau. (Eher so ein Verdammt-jetzt-sind-doch-glatt-ein-blauer-und-ein-roter-Socken-in-die-weiße-Wäsche-gerutscht-Ton.)

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 15. Mai 2009, 14:18
von fars
Eher so ein Verdammt-jetzt-sind-doch-glatt-ein-blauer-und-ein-roter-Socken-in-die-weiße-Wäsche-gerutscht-Ton.)
Solche hatte ich auch mal. Da muss sich eine Pflanze schon sehr anstrengen, um einen so hässlichen Farbton hervorzubringen.

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 15. Mai 2009, 17:25
von tarokaja
Heute aufgeblüht 8) ;D Sie scheint sich sehr wohl zu fühlen neben den kleinen Wasserbecken in meinem Feenbeet in grün-blau-weiss mit wenigen zartrosé Tönen.Letztes Jahr gesetzt, dieses Jahr schon 3 Stängel mit jeweils 3 Knospen und aus den Seiten treiben auch noch welche... toll ;D Meconopsis x sheldonii sollte auch bald folgen, bin gespannt , wie sie sich unterscheiden in der Blüte.

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 15. Mai 2009, 22:13
von Hellebora
Eher so ein Verdammt-jetzt-sind-doch-glatt-ein-blauer-und-ein-roter-Socken-in-die-weiße-Wäsche-gerutscht-Ton.)
Solche hatte ich auch mal. Da muss sich eine Pflanze schon sehr anstrengen, um einen so hässlichen Farbton hervorzubringen.
Der hier scheint auch etwas unentschlossen in der Farbe. ;)Aber diese Seite könnte Süchte erwecken. Also der violette zusammen mit dem weißen ...

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 15. Mai 2009, 22:19
von fars
Die wunderschön blauen im Garten zu haben ist nur eine Frage des Geldes. Sie aber über mehrere Jahre am leben zu erhalten schon ein wenig Gärtnerkunst. Keine Ahnung, woran das liegt. Es scheint robustere Sämlinge zu geben.Ich hatte vor 3 Jahren als blau angepriesene Jungpflanzen gekauft, die aber nachher rein weiße Blüten zeigten. Durchaus schön anzusehen, aber eben nicht die strahlenden Augen von Hans Albers.Interessant ist, dass meine weißen sich exzellent durch Aussaat vermehren und in der Farbe echt fallen. Zudem sind die Stauden sehr haltbar und haben sich zu kräftigen Horsten entwickelt.Aber ich will doch blaue....

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 16. Mai 2009, 00:03
von tarokaja
fars, dann hab ich wohl aus zwei veschiedenen Quellen sehr robuste Pflanzen gefunden ;D ;D (eine ist aus einer grösseren Gärtnerei, eine aus dem Verkauf im Seleger Moor - beide nicht teuer ;) ).Wenn sie weiter so zulegen...Sie stehen etwas erhöht, damit sie im Winter möglichst trocken haben, sind ausserdem an der kühlsten Stelle (v.a. im Winter) ausgepflanzt und haben Wasser in der Nähe. Sonst mussten sie allein klar kommen. Scheint ihnen zu behagen ;) @HelleboraWahrhaftig zum träumen...

Re:Meconopsis betonicifolia

Verfasst: 18. Mai 2009, 08:54
von Wild Bee
Am samstag stand diese beauty in voller pracht da ;)