Seite 8 von 28
Re:Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Jun 2014, 19:41
von Katrin
(Hast Du noch Erinnerung daran?)
Du meinst, weil das so knapp nach meiner Geburt war?

Meine hat heuer vier Blüten, aber der vorletzte Winter hat sie ordentlich beleidigt. Ich denke, sie wird sich auch so berappeln, im Moment ist sie sehr schön und meistens verzweigen sie dann im Hochsommer nochmal von unten her.Eure viel größeren Pflanzen sind super. Kennt jemand die vom Hessenhof? Die hatte über 200 Knospen, als ich sie mal gesehen hab.
Re:Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Jun 2014, 21:43
von Wild Bee
Katrin,ich habe meine beim hessenhof gekauft vor ca,drei jahren ;)ich denke es dauert noch ne weile bis sie soviel knospen hat

Re:Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 23. Jun 2014, 20:51
von marygold
Jetzt blüht auch meine Romneya, die ich letztes Jahr gepflanzt habe. Vier Triebe hat sie, leider vertrocknen die Seitenknospen, die zahlreich angelegt waren.Hier steht sie in Meinem "Blackbox-Beet" zusammen mit Gaura lindheimeri und Verbena bonariensis. Die Dahlie habe ich letzten Herbst nicht ausgegraben, sie blüht jetzt schon seit drei Wochen.

Re:Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 23. Jun 2014, 20:55
von Henki
Meine ist nun auch endlich in der Erde, sie hat ein ordentlich sonniges Plätzchen bekommen, wo sie darf, wie sie will.
Re:Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 23. Jun 2014, 20:57
von marygold
Meine steht ebenfalls sandig-sonnig-südlich. Zusammen mit Verbena und Gaura sowie Stipa tenuissima darf sie dort wuchern.
Re:Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 23. Jun 2014, 22:15
von agarökonom
@agrarökonom: ziehst Du Stecklinge in Töpfen oder an den Stellen, an denen die Pflanzen bleiben sollen?
Ich ziehe sie in Töpfen und im ersten Winter frostfrei überwintert wachsen die eigentlich problemlos
Re:Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 30. Jun 2014, 18:06
von enigma
Na also, geht doch!

Re:Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 30. Jun 2014, 18:22
von Irm

schönes Foto ! meine hat heute auch nochmal drei neue Blüten aufgemacht und hat auch noch Knospen. Ich mag diese Pflanze !
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 5. Jul 2015, 15:27
von micc
Nach 2 milden Wintern und schönem Wetter hat sich der Mohn diesmal selbst übertroffen. Aber schaut her - ist der nicht herrlich!
:)Michael
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 5. Jul 2015, 15:43
von Henki

:DWenn hier doch endlich mal einer in die Pötte kommen würde. Ein kleiner neuer aus dem letzten Jahr kommt nicht vom Fleck. Ein Teilstück aus der letztjährigen Gartenplünderung hatte vielverprechend ausgetrieben und wurde zum einzigen Opfer der offenen Gärten. Außerhalb eines Beetes gepflanzt wurde es wohl versehentlich von hermumtollenden Kindern "überrannt".

Der diesjährige Austrieb ist komplett abgebrochen. Ob nochmal was nachkommt, wird sich zeigen.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 5. Jul 2015, 15:48
von RosaRot
Nach 2 milden Wintern und schönem Wetter hat sich der Mohn diesmal selbst übertroffen. Aber schaut her - ist der nicht herrlich!
Das ist eine Pracht!

Danke für die Fotos!Meiner wurde wohl von unten abgenagt, jedenfalls wächst er weder vor noch zurück, nennenswerte Neutriebe gab es nicht. Letztes Jahr hat er schön geblüht.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 5. Jul 2015, 16:32
von Günther
Ich wollte, ich hätt' eine.Bis jetzt ist mir keine gelungen.....
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 5. Jul 2015, 16:52
von Irm
;Dganz super toll Michael ! so groß ist meine Pflanze noch längst nicht, aber ich bin froh, dass ich eine habe, die blüht. Und bei der momentanen Hitze ists ein Lichtblick

Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 6. Jul 2015, 10:17
von knorbs
super eure
Romneya...ich glaub ich probier's doch mal mit dem

Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 6. Jul 2015, 11:53
von oile
Ich habe meine letztes Jahr im Abverkauf bei Hoch gekauft. Die blüht noch nicht, aber ich bin schon mal heilfroh, dass sie nach dem Winter wieder aufgetaucht war. Jetzt hat sie den ganzen Sommer über Zeit, sich zu etablieren, dann schaunmermal.