Seite 8 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 24. Mär 2009, 21:01
von pearl
Schöne hellgelbe Hamamelis haben eine grüne Mitte welche sonst braun ist. zB Hamamelis intermedia "Wiero".
ja, stimmt! Bei Esveld aber nicht vorrätig. Ich glaube nicht, dass es diese Pflanze war. Was würde die im Odenwald suchen? Als ausgewachsener Strauch?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 24. Mär 2009, 21:07
von Crispa †
Ach Pearl suchst du die Wiero auch? Ich weiß auch garnicht warum van der Werft die nicht vermehrt? Auch die neue mit der grünen Mitte ist nicht zu bekommen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 25. Mär 2009, 07:17
von lttp
Pearl,Westerstede ist doch wie Pallida eine Standartsorte, in jeder halbwegs anständigen Baumschule zu begutachten. Da siehst du doch am besten, ob die Blüte deiner Traum-Hamamelis entspricht.Für mein Empfinden ist Westerstede eindeutig hellgelb und nicht dunkelgelb.Ansonsten versuch es doch mit der Limelight, die dürfte mit etwas Mühe auch in Deutschland zu bekommen sein.*edit: es gibt noch eine H. japonica 'Sulphurea', die auf die Beschreibung der Blütenfarbe passen könnte...
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 25. Mär 2009, 15:10
von pearl
in den umliegenden "halbwegs anständigen" Baumschulen gibt es mittlerweile die Sorte Pallida schon gar nicht mehr.Alles voller Arnold Promise, von der ich gar nichts halte.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Mär 2009, 18:16
von pearl
ich habe einen Artikel aus Eden gefunden. Januar 2006. Die Sorte Sulphurea ist darin abgebildet und sieht tatsächlich grünlichgelb aus, wie Schwefel eben aussehen muss. Ein link und eine Bezugsquelle habeich nur
hier gefunden. Kennt jemand di eSorte und eine deutsche Bezugsquelle?In der Datenbank der Universität Hohenheim ist sie auch drin.
Hamamelis japonica 'Sulphurea' Da steht etwas von P 1950. Ob das sich auf das Exemplar bezieht, das im Garten steht?Ist wohl so: G 51 P 1950 ; Quartier Standort Pflanzjahr
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Mär 2009, 19:21
von SouthernBelle
Dieser hat shttp://
www.hulsdonk.nl/N_art_21431.htmlund kommt zu diversen Pflanzentagen hauptsaechlich in Belgien, aber auch NL(Bingerden) und F.Vielleicht ist Dir was davon erreichbar?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Mär 2009, 19:42
von pearl
danke, die Züchterdaten habe ich mir notiert! Die Seite führt nicht diejenigen Pflanzen auf, die auch verfügbar sind. Es ist ein Nachschlagewerk. Sagen die da. Ich habe es auch nicht so eilig, irgendwann werde ich ihr über den Weg laufen und dazu ist es mir wichtig zu wissen, was ich genau für Sehnsüchte habe!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Mär 2009, 20:28
von bristlecone
Esveld führt sie nicht, hat aber ein Foto von
'Sulphurea'. Grüngelb sieht sie auf dem Bild nicht aus.Die Sorte 'Wiero' wird von
Bulk angeboten. Vorsicht, beim Durchblättern des Katalogs besteht erhöhte Suchtgefahr!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Mär 2009, 20:50
von quercus
Hier ist die limelight mit ihrem kaltem gelb auserdem hat sie einen reichen Blütenansatz und ist recht spät dran.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Mär 2009, 21:43
von zwerggarten
... Vorsicht, beim Durchblättern des Katalogs besteht erhöhte Suchtgefahr!

allerdings! [/ot]
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Mär 2009, 22:04
von quercus
... Vorsicht, beim Durchblättern des Katalogs besteht erhöhte Suchtgefahr!

allerdings! [/ot]
hast du soviel platz im Garten, aber das Sortiment ist schon nicht schlecht auch wenn ein teil nicht lieferbar ist. Werde aber dieses Jahr noch hinfahren müssen, da ich eingeladen worden bin.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Mär 2009, 22:41
von pearl
Limelight ist klasse, quercus! Kommt auch auf die Liste.bristlecone, danke für die links!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Mär 2009, 07:36
von fars
Hier ist die limelight mit ihrem kaltem gelb auserdem hat sie einen reichen Blütenansatz und ist recht spät dran.
Wenn dein Foto die Farbe richtig widergibt, dann habe ich Limelight. Ist ein "Eyecatcher", der hier selbst die Bauern aufrüttelt, die üblicherweise nur Friedhofsgemüse anpflanzen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Mär 2009, 08:29
von bristlecone
Von der Wahrscheinlichkeit her handelt es sich bei fars Sorte eher um 'Pallida', die ist ja weit verbreitet:Vergleicht mal dieses Bild von
'Limelight' mit diesem hier von
'Pallida' und mit quercus' Bild von
'Limelight'.Oder schaut euch mal die Bandbreite des Farbspektrums an, die
'Pallida' auf Bildern so zeigt.Ich denke, eine Bestimmung von Hamamelissorten anhand von Bildmaterial ist in den meisten Fällen schlichterdings nicht möglich.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Mär 2009, 08:39
von fars
Genau diese Reaktion wollte ich hervorrufen.Denn ich bin mir eigentlich sicher, dass ich "Pallida" habe. Quercus Foto ist, wenn die Farben nicht verfälscht sind, niemals "Limelight".