Seite 8 von 10

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 23. Mai 2008, 22:48
von hederatotal
An Epimedium grandiflorum 'Nanum' konnte ich mich gar nicht genug satt sehen ,ist nun zwischen den Hostas verschwunden.

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 23. Mai 2008, 22:50
von hederatotal
Spät blühte dieses Jahr Epimedium diphyllum

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 23. Mai 2008, 22:56
von hederatotal
Auch so eine Gymnastikübung um Epimedium leptorrhizum zu fotografieren.

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 23. Mai 2008, 22:57
von hederatotal
Tolle Farben hat Epimedium membranaceum

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 23. Mai 2008, 22:59
von hederatotal
Ein kleines und kompaktes Epimedium ist Epimedium grandiflorum 'Rubinkrone'

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 23. Mai 2008, 23:01
von hederatotal
Hier mal gut getroffen: Epimedium fargesii

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 24. Mai 2008, 07:11
von pumpot
Zitat von pumpot Antwort #90 am:06.05.2008 - 22:39:31 Uhr
nochmal zwischen der Trauerglocke
pumpot ,Du hast so ein schönes blaues E.acuminatum ,ist meines von Antwort #72 falsch oder gibt es die in verschiedenen Farben? Dann müssten die doch auch verschiedenen Namen tragen ,oder?
Nicht unbedingt. Das Farbspektrum von E. acuminatum ist lt. Mikinori Ogisu am Naturstandort sehr weit gefächert. Die Farbgebung deines Exemplars ist sehr häufig anzutreffen und durch Chinaimporte nun in den Gärtnereien sehr verbreitet. Meins stammte aus der alten Aufsammlung von Roy Lancaster, der speziell ein gut ausgefärbtes sammelte.

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 25. Mai 2008, 19:15
von hederatotal
pumpot ,danke für die Antwort.Hier ist noch ein Nachzügler ,ich glaube das letzte Epimedium welches hier blüht. Ein bessers Bild war nicht zu machen von: Epimedium davidii

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 30. Mai 2008, 18:50
von Ulrich
... einen hab ich noch: Amber Queen.

Re:Epimedium 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 20:08
von Ulrich
da kommt noch eins, nach 4 Jahren die ersten Blüten, ca. 5mm im Durchmesser, denke, das ist nur was für Sammler. Hat jemand einen Namen. Im "Stearn" habe ich nichts gefunden oder übersehen.

Re:Epimedium 2008 - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 10:47
von Nina
Da dieser Thread noch nicht allzugroß ist, habe ich den Titel um "2009" erweitert. Vielleicht können wir hier auch die tollen Epimediumfotos posten, damit sie im Schattenstaudenthread untergehen. :)

Re:Epimedium 2008 - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 13:31
von Gartenlady
Schön, dass Du den thread wiedergefunden hast :) Hier noch mal die ´Amber Queen´, die Rispen sind so filigran, dass man nicht weiß, wie man sie fotografieren soll, aber es soll trotzdem eine Rispe gezeigt werden, denn sie sind wirklich trotz ihrer Zartheit auffallende Schönheiten.

Re:Epimedium 2008 - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 22:35
von Biggi
Bei mir geht es jetzt auch los. Zuerst die, die den Winter im Töpfchen in der Garage verbracht haben.Epimedium setosum

Re:Epimedium 2008 - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 22:36
von Biggi
Und auch im Freiland kommen die ersten Blütchen.Epimedium Asiatic Hybrid

Re:Epimedium 2008 - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 22:38
von Biggi
Epimedium Versicolor Sulphureum