Seite 8 von 27
Re:Clematis 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 19:25
von Susanne
Ich wußte doch, daß ich noch was erledigen wollte...
Re:Clematis 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 23:52
von thegardener
Multiblue bestellen

? Das ist hier die erste in diesem Jahr.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 00:10
von Susanne
Nee, Multiblue blüht hier schon seit mindestens einer Woche, auch Mrs. Bateman und die Duchess of Edinburgh...Es ging um Clematis fauriei albina plena.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 17. Mai 2008, 17:18
von trudi
Ich möchte an einer Ostseite am Haus vor einer roten Klinkerwand eine Clematis austauschen. Bisher steht dort Justa, aber die Farbe gefällt mir nicht zu dem roten Klinker. Ich hätte gern eine von diesen dreien:
Dawn, Fair Rosamond und
Yuusuzumi Gibt es noch eine Alternative in dieser Richtung und welche wäre am besten geeignet.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 17. Mai 2008, 18:02
von Susanne
Sylvia Denny ist von meinen weißen Clematis die wüchsigste, die erste Blüte ist gefüllt, die zwei fast ebenso üppig, aber ungefüllt.Fast doppelt so große Blüten, aber nicht in der gleichen Menge bringt
Alabast, die mit ihrer Krone aus goldenen Staubfäden sehr edel aussieht. Sie hat bei mir im Gegensatz zu den Angaben im Netz noch nie doppelt geblüht - braucht sie aber auch nicht, sie ist auch so prachtvoll.Das sind die beiden weißen Clematis, die ich vor einer roten Klinkerwand empfehlen könnte. Die Duchess of Edinburgh sähe bestimmt auch klasse aus, bleibt aber vergleichsweise klein.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 17. Mai 2008, 18:22
von hanninkj †
'Valge Daam' und 'Henryi' sind schoene weisse Clematis.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 17. Mai 2008, 20:45
von trudi
Sie sollte nicht allzu groß werden, sonst muß ich das Rankgitter noch erweitern, das reicht jetzt bis gut 2 m. Die Blüte sollte auch nicht rein weiß sein sondern einen dunkelroten/rosa Effekt haben.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 17. Mai 2008, 22:42
von Susanne
Dann wäre vielleicht auch
Miss Bateman die Richtige.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 09:55
von rorobonn †
Re:Clematis 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 09:58
von rorobonn †
hier wurde eine- fototechnisch auf diesem bild verdorbene- aber eigentlich verstorbene nelly moser

durch eine vyvyan pennell (danke susanne für die antwort)tja, und als die neue clematis richtig in fahrt kam, da beschloß nelly moser wohl, dass totgesagte länger leben: nun umarmen sie sich inniglich und werden von tag zu tag schöner in meinen augen


Re:Clematis 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 10:17
von Susanne
hier wurde eine vertorbene nelly moser durch eine vyvian pennall (habe ich die schreibweise eigentlich überhaupt richtig im kopf??seit wochen nehme ich mir vor es nachzuschlagen)
Willst du wirklich eine Korrektur haben?

Na ja, die 'Vyvyan Pennell' ist wohl eher eine 'Miss Bateman', bei "vertorbene" fehlt ein 's', falls "vertorbene" nicht "verdorbene" heißten sollte, das Wort "ersetzt" sollte wohl noch dazu, und nachschlagen kannst du alle Clematis-Namen
hier.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 10:20
von rorobonn †
lach, danke susanne

:Dmiss bateman ist es aber 100 pro nicht

vermutlich liegt es am licht, dass die clematis so weisslich auschaut: das ist nelly moser...die andere ist vyvyan pennell, die gefüllt blühen sollte ja, hat es letztes jahr auch brav getan, aber dieses jahr keine lust wohl dazu
Re:Clematis 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 10:22
von Susanne
Nelly Moser ist rosa-weiß gestreift, richtig?Wie kann dann die lila-blaue Vyvyan Pennell auf dem Foto heller sein?
Re:Clematis 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 10:23
von rorobonn †
frage das licht

: es sind aber wirklich beide

bin ja oft unsicher und vertue mich auch gerne

, aber hier weiß ich es zufällig einmal ziemlich genau: nelly moser hat dieses jahr einen leichten cremigen ton...insgesamt wirkt die blüte auf dem bild daher fast weiß und die streifen sind kaum erkennbar: weniger farbig quasi als sonst, aber die wirkung ist etwas edler in meinen augenvyvyan pennell hingegen hätte ich so auch nicht erkannt, da sie im ersten jahr gefüllt blühte, gar nicht mehr nachblühte aber und dieses frühjahr einfache blüten zeigt

auf dem bild täuschen die farben: sie wirkt nur rosa und die bläuliche note, die diese clematis definitiv hat, geht unter: es ist wohl wirklich eine belichtungsfrage neben der handybildqualitätheute ist es ja def. weniger sonnig leider

mal sehen, ob ich etwas bessere einzelbilder hinbekomme, wo die farben nicht täuschen den betrachter
Re:Clematis 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 13:22
von mara
@trudi - wie wäre es mit Omoshiro. Weiß mit ein wenig magenta-violett-rosa - und vor allem sehr reichblühend und insgesamt unproblematisch. Sonst bin ich nicht so ein Fan von Clematis der Gruppe 2, aber Omoshiro ist da anders, welkt nicht, macht keine Zicken. Wenigstens nicht bei mir. Von anderen höre ich ähnlich Gutes