Seite 8 von 13
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 11:49
von Gartenlady
Ehe der österliche Winter zuschlägt, noch ein bisschen Karfreitagszauber

Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 12:09
von thomas
Und für 5 Minuten ohne Stativ "mal soeben" und schlechter Beleuchtung kann ich mich ja auch nicht beklagen!

Oops - ich hatte gedacht, deins wäre auch drinnen entstanden ... nein, da kannst du dich absolut nicht beklagen.Ich fotografiere ja auch meistens 'in freier Wildbahn', denn um Blüten fürs Atelier zu requirieren, müsste ich erst eine Genehmigung einholen ;)Gartenlady, du hast diese typische Nordsee-Melancholie um diese Jahreszeit super eingefangen!Und der Karfreitags-Sonnengruß ist auch super! Hier wechseln Sonne und Schneegestöber

ab ...Liebe GrüßeThomas
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 12:22
von Artemisia
Insbesondere eine dSLR und ein Makroobjektiv sind für solche Bilder unersetzlich. (Es gibt hier ja jemanden, der gerne schreibt, eine dSLR wäre nur Angeberei)
Das sehe ich ganz genauso: Technisch wirklich perfekte Bilder, die auch außerhalb des Internets (also größer) in Farbwiedergabe, Schärfe, Auflösung, Rauschfreiheit und Detailwiedergabe wirklich befriedigen, bekommt man nur mit einer DSLR und mit guten Objektiven hin!
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 12:28
von Mufflon
Kann ich nur gestätigen.Seit fast 2 Wochen habe ich mein 50mm- Objektiv und liebe es schon heiß und innig.Und der Entschluss auf Dslr umzusteigen war mit der beste, den ich getroffen habe.Nach Anfangsschwierigkeiten rühre ich meine "Alte" kaum noch an.
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 13:13
von thomas
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 15:43
von thomas
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 16:05
von Gartenlady
Das sieht zwar schlimm aus, aber den Schnee steckt die Magnolie weg, ob die Blüten aber den Frost der übernächsten Nacht aushalten

Der Austrieb der Päonie ´Garden Peace´ ist spektakulär lackrot, ob ich sie auch schützen sollte?
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 20:05
von Faulpelz
Birgit, all dein letzten Bilder sind spitze. Du scheinst den Bogen mit dem neuen Makro rauszuhaben :DLG Evi
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 21:36
von Faulpelz
Da die Bilder aus einer Serie stammen, habe ich die Tropfenbilder auch hier in diesem Thread geparkt
[td][galerie pid=27377][/galerie][/td][td][galerie pid=27376][/galerie][/td][td][galerie pid=27375][/galerie][/td][td][galerie pid=27374][/galerie][/td][td][galerie pid=27372][/galerie][/td]
[td][galerie pid=27371][/galerie][/td][td][galerie pid=27370][/galerie][/td][td][galerie pid=27369][/galerie][/td]
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 21:41
von Faulpelz
Eins vergessen

Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 21:53
von Gartenlady
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 22:09
von Artemisia
Besser kann man es gar nicht ausdrücken...

Von wegen Bayern... Im Spessart hätte man solche Fotos heute jedenfalls nicht machen können, kann ich nach dem Schleichen auf der A3 durch traumhafte Winterlandschaften feststellen. Entlang der Autobahn bot sich ein Eldorado für weihnachtliche Stimmungsbilder...

(Um diese festzuhalten war das Fahrtempo denn doch noch nicht niedrig genug...

als Beifahrer hätte man aber vielleicht die Chancen nutzen können...)
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 22. Mär 2008, 09:19
von Faulpelz
Wir Niederbayern versinken auch im Schneechaos. 10 cm liegen nass und schwer auf den Beeten und haben alles platt gedrückt :'(Obige Serie entstand vor dem Wintereinbruch. Es war nicht schwierig, die passenden Hintergründe für die Aufnahmen zu finden. Das Licht (allerletzte Sonnenstrahlen) hat gepasst und beschien nur mehr einzelne Pflanzenteile. Wenn man diese mit der Selektivmessung anmisst, dann versinkt der Hintergrund automatisch im Dunkel, was eine relativ gute Freistellung vom bildwichtigen Motiv bewirkt. Ein lichtstarkes Objektiv (Offenblende 2,8 oder etwas höher) zur Hand, dann ist ´s eigentlich nicht mehr schwierig. Ich fotografiere derzeit im Makrobereich abwechseln mit dem Teleobjektiv incl. Zwischenringe bzw. mit dem herkömmlichen Makroobjektiv. Ich kann euch somit gar nicht mehr genau sagen, welche Bilder mit welchem von den beiden Objektiven gemacht worden sind. Das Tele bewirkt noch eine bessere Freistellung, so habe ich jedenfalls das Gefühl. Die Bilder sind alle in einem Rutsch entstanden, weil halt das Licht mitspielte. Des Öfteren habe ich schon festgestellt, dass, bedingt durch "gutes" oder "schlechtes" Licht entweder der ganze "Film" brauchbar ist bzw. komplett im Digi-Mistkübel landet. Im Klartext heißt das: Entweder alle gut oder gar keins. Wenn Fotolicht vorherrscht, weiß man eigentlich im Vorfeld, dass die meisten Fotos auf der Speicherkarte etwas taugen. Nur der Wind kann einem das ein- oder andere verderben.LG Evi
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 22. Mär 2008, 14:20
von Gartenlady
@Evi, danke für die ausführliche Erklärungen

ich halte die Daumen, dass Deine Pflanzen nach dem Schnee wiederauferstehen.Der Austrieb des Adiantum venustum ist auch schon weit

und betropft
[td][galerie pid=27435][/galerie][/td][td][galerie pid=27434][/galerie][/td]
Re:Märzbilder 2008
Verfasst: 22. Mär 2008, 14:23
von Katrin
Tolle Bilder Evi, wie immer!Gartenlady, Adiantum venustum kommt schon raus bei dir?Ich habe nur einen Tropfen gefunden, der den Hintergrund vergrößert hat.VLG, Katrin