Seite 8 von 12
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 28. Aug 2020, 22:09
von KerstinF
Hui, netter Preis. Aber ein echtes Sahnestück.
Vielleicht im nächsten Frühjahr und wenn ich GG vorher nichts davon erzähle *schmunzelt.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 21. Apr 2021, 21:33
von Jörg Wetzel
Ich bin kein Botaniker und schaffe es nicht, die Seerose zu bestimmen: Nymphea alba oder N. candida?
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=12473.0;attach=774407;image
Edit: Link eingefügt. LG., Oliver
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 9. Jun 2021, 21:14
von Kübelgarten
Froebeli hat heute die erste Blüte geöffnet
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 9. Jul 2021, 21:12
von Hausgeist
Ich kriege zu diesem Zwerg gerade keinen Namen zugeordnet, ich muss bei Gelegenheit die Unterlagen mal durchschauen.

Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 9. Jul 2021, 21:13
von Hausgeist
'Purple Fantasy' :)
In Natura sogar noch einen Tick dunkler. Kerstin, was macht deine?

Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 9. Jul 2021, 21:25
von lerchenzorn
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Jul 2021, 21:12Ich kriege zu diesem Zwerg gerade keinen Namen zugeordnet, ich muss bei Gelegenheit die Unterlagen mal durchschauen.

Vielleicht steht er einen post drüber.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 9. Jul 2021, 21:30
von Hausgeist
Bei nur 6 cm Blütendurchmesser? Und damit meine ich die äußeren Hüllblätter. Aber ich will's nicht ausschließen, ich suche mal.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 9. Jul 2021, 21:31
von KerstinF
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Jul 2021, 21:13'Purple Fantasy' :)
In Natura sogar noch einen Tick dunkler. Kerstin, was macht deine?
Sie wächst, schiebt fleißig Blätter. Will aber noch nicht blühen. Ist aber nicht weiter schlimm, ich bewundere so lange deine. :D
Sie hat im kleinen Teich überwintert, wurde im Frühjahr dann nochmal umgesetzt, in den großen Teich.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 9. Jul 2021, 21:37
von Hausgeist
Meine steht ja etwas bevorteilt im Gewächshaus, die hat es also schon etwas länger warm nach dem Winter. ;)
Die oben gezeigte dürfte übrigens N. pygmaea 'Rubra' sein. :)
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 9. Jul 2021, 21:40
von KerstinF
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Jul 2021, 21:37Meine steht ja etwa bevorteilt im Gewächshaus, die hat es also schon etwas länger warm nach dem Winter. ;)
Na dann habe ich ja noch Hoffnung. Sollte sie doch noch blühen, mache ich ein Foto.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 3. Aug 2022, 19:20
von Sarracenie
Hi,
ich war gerade in meinem Teich um einen 2020 von nem Teichforumskollegen bekommenen Ableger von der viviparen "Colonel A.J. Welsh" abzusenken und was muß man dann beim entfernen von alten, gammeligen Blättern an seiner "Joey Tomocik" sehen.
eine sich aus ner alten Blüte bildende Jungpflanze ???
es ist mir aber vollkommen neu das "Joey Tomocik" in der Lage ist Adventivpflanzen auszubilden - sie wird ja auch nirgens im Seerosenhandel als "vivipare" angegeben???. Die 12 Jahre seit ich sie im Teich habe hat sie zwar schon 100 und mehr Blüten gehabt, aber ne Jungpflanze daran hatte es bisher noch nie gegeben.
das Adventivpflänzchen an der ehemaligen "Joey Tomocik" Blüte gleicht jedenfalls wegen der starken roten Fleckung der Blättchen aufs Haar denen von der alten "Colonel A.J. Welsh" von Latour-Marliac. Die Tomocik selbst hat ja ungefleckte Jungblätter.
Ob da eventuell als eine ihrer unbekannten Elternsorten ne "Colonel A.J. Welsh durchgekommen ist?
das die "Mutter" der Kleinen ne "Joey Tomocik" ist ist jedenfalls ganz sicher, denn sie wächst hier in Klimazone 7 meißt noch bis in den Dezember/Januar hinein bevor sie durch Kälte in ne Wachstumspause gewungen wird
MfG Frank
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 27. Feb 2023, 21:59
von Sarracenie
dieses Jahr gehts früh los
die erste Seerose bekommt ihr Schwimmlaub ::), und dieses mal ist es nicht wie sonst immer die HxT sondern die schon seit 2 Jahren im freistehenden Gießwasserbottich zwischengelagerte "Madame Wilfron Gonnere" :-X
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 14. Jun 2023, 14:20
von tarokaja
Die zierliche Nymphea pygmaea helvola öffnet die ersten Minblüten... nur etwa 4cm klein.

Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 4. Aug 2023, 09:35
von lerchenzorn
Die wäre auch noch etwas für unsere Zinkwanne. In der bildet sich bei
Nymphaea tetragona eine Samenkapsel. Hat jemand Erfahrung mit der Aussaat von Seerosen?

Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 4. Aug 2023, 17:44
von lord waldemoor
vor über 30 jahren mal gemacht, blühten im selben jahr