Seite 8 von 10
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 22. Mär 2010, 07:26
von Staudo
Die weißen Weidenröschen sind (zumindest kistenweise) beschaffbar.
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 22. Mär 2010, 08:50
von zwerggarten
@ staudo: das hört sich jetzt aber nicht mehr ganz so exklusiv an. >:(außerdem ist es doch wohl so: während die damen ihre "königlichen" kurse geben und schick pr betreiben, können sich die untermieter auf den künstlichen lorbeeren ausruhen. zumal die dahlemer gattinnen beim dekoshoppen bestimmt eher nicht allzu spezialfachlich drauf sind. bunt und "gibts nur in (kommt direkt aus) england" tut es ja auch.
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 23. Mär 2010, 09:31
von Maria Zauberfee
Man kann darüber denken, wie man will - aber ich finde es gut, daß Frau Pape das Gartenthema in die Medien bringt... wie auch immer. Und ihr neues Buch ist wirklich super: Gabriella Pape, Meine Philosophie lebendiger Gärten 256 S. Irisiana 2010Kein Gartenpraxis-Buch, sondern, wie ja auch der Titel sagt, eine Gartenphilosophie, bringt dieses mitreißende, charmant, liebevoll, pointiert und witzig erzählte dritte Buch von Gabriella Pape ganz ohne Illustrationen vor allem die - auf den Leser, die Leserin übergreifende - Gartenleidenschaft der Autorin herüber. Den englischen Gartenenthusiasmus ("Wo Kultur vom Kultivieren kommt") möchte Gabriella Pape nach 20 Jahren Aufenthalt in England nach Deutschland übertragen und erreichen, daß der Gartenkultur im deutschen Raum ein ähnlicher Stellenwert zukommt wie in England. So ist in England Gardening "Lebensart", man spricht nicht wie in Deutschland von der "Gartenarbeit". "Rasen ist Arbeit - man sollte ihn entfernen und Stauden pflanzen" sagte sie in einem Interview! Während in Deutschland das Thema "Garten" oft zum "Konservationskiller" wird, ist es in England - sowohl bei Frauen als auch Männern "der" Gesprächsstoff. Deshalb gründete Gabriella Pape in Berlin die Gartenakademie und schafft es inzwischen, in allen Medien immer wieder präsent zu sein. In ihrem Buch erzählt sie viel von sich, ihrer Kindheit, ihrem Werdegang (Studium in Kew) und befriedigt damit die Neugier nach ihrem persönlichen Hintergrund. Amüsant zu lesen ist der "Klatsch und Tratsch" aus der Gartenwelt. Im Kapitel "Ein deutscher Garten für Chelsea" heißt es z. B. "Seine königliche Hoheit [Prinz Charles auf der Chelsea Show} stützte sich auf einen adretten Spazierstock und stocherte zwischen den Steinen. Meinen missmutigen Blick hatte er wohl nicht bemerkt, sodass ich ihn bat, er möge nicht so viele Löcher in meinen Weg pieksen. Er lachte und meinte, es seien doch 'Royal holes', königliche Löcher, die müssten doch erlaubt sein und könnten den Garten schmücken." Tröstlich wohl auch, wenn man liest, daß auch renommierte Gartengestalter sich mit ganz gewöhnlichem Giersch herumschlagen und außer der Geduld, ihn immer wieder zu jäten, kein besseres Rezept dagegen haben. Die Geschichten und Anekdoten rund ums Gärtnern verraten etliche Geheimnisse erfolgreicher Gartenkunst, bringen Gedanken zur Gartengestaltung, Farbe im Garten, das Glück des Zufalls usw. . Was macht den zeitlosen Zauber gelungener Gärten aus? Was erwarte ich von meinem Garten? Was muß ich über die Beschaffenheit des Grundstücks wissen, ehe ich einen Garten anlege? Immer wieder zitiert sie, vor allem bei der Schilderung bevorzugten Pflanzen(kombinationen) ihr Vorbild Karl Foerster (z. B. im Kapitel: "Gräser bringen Bewegung ins Beet"). Die wichtigste Botschaft: Gärtnern soll keine Arbeit sein, sondern das Umsetzen von Träumen, Meditation und Entspannung, Freude an Pflanzen und dem "Wohnort" Garten, ein kreatives Erlebnis, das Glück und Wohlbefinden verspricht. Biographie, Gartenphilosophie und Gartengeschichte zugleich ist dies eine - auch preislich erschwingliche - Mußlektüre für jeden Gartenbesitzer, würde ich sagen!
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 23. Mär 2010, 11:30
von zwerggarten
wenn die gute frau auf das irreführende "königliche" und die m.e. vermessene ideelle vereinnahmung einer traditionslehranstalt verzichtet hätte, wäre zumindestens ich weniger voreingenommen und würde vielleicht etwas weniger lustvoll lästern...
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:00
von Staudo
Man kann darüber denken, wie man will - aber ich finde es gut, daß Frau Pape das Gartenthema in die Medien bringt... wie auch immer.
In der aktuellen Zeitschrift der Creditreform steht ein Interview mit Frau Pape. Wer das Interview gelesen hat, lässt vielleicht mal den Porsche stehen und beschäftigt sich mit Garten.
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:03
von zwerggarten
ja, um sich den garten zum porsche machen zu lassen. lecker.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:05
von Staudo
Wie man den Gartenvirus bekommt, ist doch egal. Hauptsache man bekommt ihn.
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:09
von zwerggarten
ok, so gesehen... aber diese laute dauerkampagne der dame ist und bleibt mir suspekt.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:10
von Staudo
Aber das Marketing ist derart klasse, da bin ich immer wieder baff.
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:18
von zwerggarten
es ist derart klasse, dass es empfindliche menschen abstößt.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:39
von pearl
ja, und in einer Talkrunde immer wieder auf die Begegnung mit dem Englischen Königshaus abzuheben, das finde ich nicht gerade eine Reklame für das Gärtnerhandwerk hier in Deutschland. Ohne jetzt irgendwie Patriot zu sein. Aber wenn troll hier - so mal ganz nebenbei - von seiner Begegnung mit Ernst Pagels erzählt, das finde ich, ist eine Gartenkrone wert!
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:58
von zwerggarten
so etwas sollten wir stiften! eine wahrhafte gärtnikrone!

Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 12. Aug 2010, 00:13
von pearl
eine pur pur Krone
ich verzweifle noch an der Unmöglichkeit das Gegenteil von einer Krone oder eines gekrönten Hauptes zu formulieren
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 12. Aug 2010, 00:20
von zwerggarten
das gegenteil? das bloße, bare, unbeschwerte haupt?
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 12. Aug 2010, 00:22
von pearl
genau das isses!