Seite 8 von 9

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 13:26
von Lehm
Ah, die stocken auch? Danke auch für diesen Tipp.

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 13:30
von Günther
Zitronensaft alleine nicht, der liefert nur die für die Verdickung durch Pektin nötige Säure.

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 13:34
von Lehm
Achso. Dann nehm ich doch lieber die sauren Äpfelchen, die bieten gleich beides.

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 13:38
von Günther
Beim Kerngehäuse ist das meiste Pektin, sagt man. ::)

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 13:44
von Lehm
Ja, ist ja auch der Grund, weshalb Quittanmarmelade bei geschickter Zubereitung selbstgelierend ist. Ich frag mich jetzt nur, wie ich da das Kerngehäuse wieder aus dem feinen Püree z.B. aus Pfirsich bringe, vermutlich kann man das geschickt mit einer Lochkelle rausfischen.

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 14:04
von Wiesentheo
Ich hatte auch an das Pektin gedacht.Ist ja nicht in herkömmlichen Sinne Geleirmittel.Ist ja Fruchzucker.Bei verschiedenen Beeren reicht das.Zum Beispiel schwarzer Johannisbeersaft,den ich jedes Jahr mache im Dampfentsafter und ohne jeden Zusatz ist der immer wie dicker Sirup.Da würde ein Einkochen sicher gut sein.Frank

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 14:25
von Lehm
Beim Einkochen mit Zucker, aber ohne Pektin, gibts immer eine etwas klebrige Marmelade. Ich werde daher mal nur das Fruchtpüree auf niedriger Temperatur einkochen, eigentlich mehr dämpfen, und Zucker dann erst zum Schluss vorsichtig beifügen.

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 14:29
von Wiesentheo
Mache.

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 14:59
von brennnessel
Bei diversen Marmeladen geliert die Masse besser, wenn ein Teil der Früchte noch etwas unreif ist (z.B. Ribisel = Johannisbeeren). Grüne Äpfel z.B. geben ein herrliches Gelee!

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 15:01
von Lehm
Ja, danke, ich seh schon, werde grüne Äpfel fortan in völlig neuem Licht sehen.

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 15:04
von brennnessel
noch etwas: äpfel samt schale und kerngehäuse (nur geviertelt) weichkochen - und abseihen! zucker braucht ´s aber schon!

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 15:07
von Luna
Ich frag mich jetzt nur, wie ich da das Kerngehäuse wieder aus dem feinen Püree z.B. aus Pfirsich bringe, vermutlich kann man das geschickt mit einer Lochkelle rausfischen.
noch einfacher geht es, wenn du die Kerngehäuse in ein feines Tuch bindest und mitkochst.

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 11. Mär 2010, 15:08
von Lehm
Ihr seid Klasse, wurde selten so umsorgt. :DWerde alle Tipps beherzigen.

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 12. Mär 2010, 11:07
von Santolin
Preiselbeeren gelieren auch sehr gut, da reicht normalerweise fast die halbe Zuckermenge. Roh gerührte Marmeladen sind auch klasse, aber man muß sie wirklich lange rühren und es geht auch nicht mit allen. Besonders fein: Erdbeeren und Himbeeren

Re:Marmeladenrezepte

Verfasst: 12. Mär 2010, 13:56
von Lehm
Roh gerührte Marmeladen sind auch klasse,
Interessant. Wie muss ich mir das vorstellen, z.B. bei Erdbeeren?Erdbeeren in Stücke schneiden oder pürieren?Dann Zucker einrühren?Und wie lange hält sich sowas?