Seite 8 von 20
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 9. Feb 2009, 17:53
von soso
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 9. Feb 2009, 17:55
von adam
ist er denn schon essreif

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 9. Feb 2009, 18:04
von soso
als Kresse - Ersatz zu Kartoffelsalat, ginge er schon.. ;)zur not kann ich Dir ein paar Körnchen zurückschicken

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 9. Feb 2009, 18:12
von adam
nein nein nein weder noch

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 15. Feb 2009, 13:15
von adam
meine versuchshalber "selbergemachten" salatsamen sind zu 100% gekeimt :Ddie anderen machen sich auch ganz gut :)draussen waren in der nacht 10° minus - noch nicht auspflanzen

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 19. Feb 2009, 23:35
von Caracol
Sagt mal, welche Bedingungen sollte Blattsalat denn am besten haben? Ich habe im letzten Jahr folgende Erfahrungen gemacht: Der Salat hat sich am besten im 7,5 - 10Liter Topf bewährt - und zwar je trockener desto besser. Er stand im Glashaus auf der Arbeitsfläche, hat also recht viel Licht bekommen und konnte durch die Löcher unten im Topf etwas Wasser ziehen. Daher hat er ziemlich Wurzeln geschlagen. Im Ggs. dazu mickerte mir der Salat im gutbewässerten Paprikabeet im GH nur so dahin. Ein wahres Trauerspiel. Mag der Salat nun keinen gut befeuchteten Boden sondern will um jeden Tropfen Wasser kämpfen?

Draußen ist es eh nix geworden, weil die Schnecken alles ratzeputz abfressen. Kann da also keine Aussagen treffen.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 20. Feb 2009, 12:35
von Christina
hmmm, eigentlich heißt es ja Salat ist ein durstiger Geselle. Bei den Paprikas war ihm bestimmt zu warm.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:48
von Yorvik
Sagt mal, welche Bedingungen sollte Blattsalat denn am besten haben? Ich habe im letzten Jahr folgende Erfahrungen gemacht: Der Salat hat sich am besten im 7,5 - 10Liter Topf bewährt - und zwar je trockener desto besser. Er stand im Glashaus auf der Arbeitsfläche, hat also recht viel Licht bekommen und konnte durch die Löcher unten im Topf etwas Wasser ziehen. Daher hat er ziemlich Wurzeln geschlagen. Im Ggs. dazu mickerte mir der Salat im gutbewässerten Paprikabeet im GH nur so dahin. Ein wahres Trauerspiel. Mag der Salat nun keinen gut befeuchteten Boden sondern will um jeden Tropfen Wasser kämpfen?

Draußen ist es eh nix geworden, weil die Schnecken alles ratzeputz abfressen. Kann da also keine Aussagen treffen.
Salat, der mit einem guten Erdballen (vorzugsweise Erdpresstöpfe) ist sollte noch dem Pflanzen nur kurz angewässert werden und dann 2-3 Wochen relativ trocken gehalten werden, damit er richtig Wurzelwerk bekommt. Versäumt man dies im Gewächshaus, wächst er mit zu wenig Wurzeln ins Blatt und wird immer sehr anfällig für Krankheiten, Hitze oder Kleinwuchs werden.Nach 3 Wochen kann er dann normal bewässert werden.l.g.Yorvik
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 23. Feb 2009, 16:48
von adam
meine Salatbabies durften heute schon ein wenig ins Freie.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 5. Mär 2009, 14:59
von adam
darf ich vorstellen:meine Salätlein

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 5. Mär 2009, 16:11
von soso
darf ich vorstellen:meine Salätlein

oh, oh ..alle achtung... 1. wahl = salatqueen

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 5. Mär 2009, 16:15
von adam
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 5. Mär 2009, 17:06
von Elaine
Booaar, ich wußte gar nicht, dass es soviele Salatsorten gibt; ich bin beeindruckt!!Wünsche euch Salatfreaks viel Erfolg!!!Elaine
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 5. Mär 2009, 17:10
von adam
Oohhh Elaine,es gibt noch viiieel mehr Salatsorten ;Dmöchtest du vielleicht ein paar ?

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 5. Mär 2009, 17:18
von WernerK
@adamschöne Salätchen hast du schon, meine sind noch deutlich kleiner.