Seite 8 von 11

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 14:48
von Nemesia Elfensp.
hold the bread, the sauce on the side, please and the meat on the side, too, I love your fries but I can't stand them soggy
boha kudzu ;D ;D ;Dund zu Deinem: "........... I love your fries but I can't stand them soggy!" fehlt nur noch ein etwas schräg gelegter Kopf mit einer hochgezogene Augenbraue und ein knappes: "..........' got it?!?" 8) 8) 8)

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 14:49
von Effi-B
du sprichtst hier drüber:
den einen abend waren wir mit meerblick essen – es gab carpaccio vom rind mit gänseleber und friesisch blue und himbeervinaigrette, raviolo mit kalbsbries auf mangold mit sommertrüffeln, meeräsche aus der nordsee mit geschmorten gurken, senf und kartoffelstampf mit queller vom südstrand...
BildBildBild
meine Meinung: hochtrabende Zutaten und sehr schlechte wenig ansprechene Ausführung. Wenn ich Jury wäre würde ich hinter dem Stuhl stehen bleiben und den Teller mit einem Stirnrunzeln betrachten. Dann würde ich mich setzen und mit spitzen Fingern Gabel und Messer zücken und das Ding in seine Teile zerlegen. Den Kopf dabei schräg halten. ;D
Manchmal, nicht immer ist mir so etwas einfach zu anstrengend.Wenn ich vor diesen Wahnsinns-Tellern sitze, eigentlich knien und vor Ehrfurcht erstarren muss.Das ist mir oft einfach zu viel, das überfordert mich, zu so etwas habe ich manchmal einfach keine Lust.Ich will futtern, nicht beten.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 14:58
von enigma
Ich will futtern, nicht beten.
Ich will beides nicht. ;)

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 15:56
von kudzu
Ich esse durchaus Pommes mit BBQ und drumherum, finde aber, dass "carpaccio vom rind mit gänseleber und friesisch blue und himbeervinaigrette, raviolo mit kalbsbries auf mangold mit sommertrüffeln, meeräsche aus der nordsee mit geschmorten gurken, senf und kartoffelstampf mit queller vom südstrand" doch eine ganz andere Liga darstellt.Aber wir sind ja hier im "Deko-Thread". ;)
genau und ich finde es wesentlich schoener, wenn die fritierten Kartoffelstaebchen einen Soloplatz kriegen und knusprig bleiben, als wenn irgend ein Deco-Koch sie mit Sauce bekleckert und sie matschig sind, bis ich sie kriegecarpaccio mag ja angehen, aber bitte solo, ohne irgendwelche anderen toten Tiere drauf oder drunter, bei "raviolo mit kalbsbries auf mangold mit sommertrüffeln" musste ich erst mal schlucken, damit mein Fruehstueck wieder dahin wandert, wo's hingehoert, mit Bries hat mich meine Grossmutter traktiert, sowas ess ich nicht (mehr) den Mangold bitte daneben und nicht drunter, der soll nach Mangold schmecken und nicht nach was auch immer jemand draufgeklatscht hatFisch esse ich sowieso nicht, Gurken bitte ungekocht, die mag ich nicht matschig, und Kartoffeln nicht vorgekaut und wenn ich Schlickgras dazu haben will, dann kann ich das im Teller soweit bewegen, ansonsten lass bitte Platz dazwischen, dankejetzt erklaer mir bitte noch, abgesehen von der Form des Anrichtens, wo Kunst im Auge des Betrachters liegt, soweit er sich nicht von ein paar Schicki-Micki-Wichtigtuern beeindrucken laesstabgesehen von der Form des Anrichtens, wie machst Du fest, welches Gericht in welcher 'Liga' spielt?

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 16:50
von zwerggarten
;Dwitzig, was sich hier so entfaltet. 8) immerhin gibt es auch ein paar sachdienliche hinweise auf ggf. relevante anrichte- und dekorierpraktiken, danke dafür!besonders witzig finde ich, dass ausgerechnet ich eben gerade feststellten musste, dass die ravioli ja gar nicht auf dem mangold liegen, sondern irgendwie mittenmang. sei es drum, kudzu wird es wohl dennoch nicht besser gefallen, auch wenn ich noch dreimal unterstreiche, wie unglaublich köstlich das war – und auch der mangold hat so lecker nach mangold geschmeckt, wie noch keiner vor ihm.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 18:52
von cydora
An Deiner Stelle würde ich den Thread umbenennen in "Diskussionen über..." und einen neuen aufmachen "Tisch - und Tellerdekorationen - praktische Anleitung" :PIn letzterem sollten dann die gehaltvollen Posts zusammengefasst sein. Außerdem würde ich da um positive Beispiele als Fotos bitten - und gelungene Arrangements aus der Gartenküche zitieren.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 19:46
von pearl
cydora, die Sachkenntnis hier reicht gerade mal für diesen thread. ;) ;D

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 20:12
von Eva
Ach, ob etwas gut aussieht, kann man doch relativ leicht sagen (um einen ehemaligen WG-Mitbewohner zu zitieren: über Geschmack braucht man nicht zu streiten, man kann ihn halt einteilen in guten und schlechten ;)) . Nur wie es dazu kommt, dass es gut aussieht... Mein Radieschen beim Chinesen war heute in Chrysanthemenform geschnitzt. Herbstlich 8)

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 20:31
von zwerggarten
pearl, weil du gerade online bist: du findest also jeden der drei gezeigten gänge gleich unmöglich? obwohl sie alle drei einigermaßen anders sind?alle anderen sonst dürfen bitte auch ihre meinung sagen! für mich ist die vorspeise akzeptabel-klassisch angerichtet, aber fies (über)dekoriert, der zwischengang sehr sympathisch chaotisch-ungestylt und der hauptgang ansehnlich in eine klare form gebracht.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 20:41
von Crambe
Dieser Haufen von Grünzeugs auf der Vorspeise wäre mir auch zuviel der Deko, das zweite Essen fände ich vom Aussehen her okay, ( und inhaltlich: Bries mmmmmmh), beim dritten Gericht hätte ich es lieber, wenn der Stampf neben dem Fisch liegen würde, denn ich finde es nicht so angenehm, wenn ich den Fisch (oder auch Fleisch) beim Schneiden in was Weiches drücken muss. Aber das ist wohl heutzutage der neuste Schrei, alles übereinander anzuordnen.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 20:45
von zwerggarten
... zur berechtigten kritik an türmchen, wie flach auch immer: ich nahm den fisch zum essen ab, um nicht alles zu zermanschen.
;)

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 20:48
von schwarze Tulpe
... ach, Zwerggarten, die drei Speisen locken mich nicht zum Genießen. Auch dein Kellertext nicht:"was die schöne fotografie von haute cuisine(-echo) angeht, sage ich mal nichts, die schwarze tulpe könnte sonst probleme bekommen."

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 21:07
von zwerggarten
... ach, Zwerggarten, die drei Speisen locken mich nicht zum Genießen.
das warum im detail würde mich (auch bei dir) noch sehr interessieren. es sind doch letztlich beispiele unterschiedlicher dekorationstypen:carpaccio: gastro brutal, was die soßenflasche hergibtraviolo: pasta wie daheim bei la mammameeräsche: hoppla, achtung: hier modern-anspruchsvolle küche

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 21:10
von pearl
zwerggarten, genau, ich finde es schade, dass diese guten Sachen so übereinander und zusammengehauen und außerdem noch in Soßen ertränkt sind. Ich liebe das Nebeneinander und ich liebe es jeden Bissen in etwas anderes köstliches hineintunken zu können. Ich bevorzuge einen selbstbestimmten Essvorgang. Der Mann hat es gerne genau anders. Der Mann mag Fleisch, das total eingekleistert ist von der Soße. Die junge Frau mag gerne, dass alles püriert und total zusammengequirlt ist. Das sieht beides nicht gut aus. Neulich sah ich ein Foto eines japanischen Essens der hohen Küchenkunst. Mir gefällt es sehr gut, wenn die Speisen deutlicher ihren eigenen Charakter haben. Die Zutaten nach dem aussehen, was sie sind. Die Zahlen 1, 3 und 5,7 sind auch in der Japanischen Kunst, ob Ikebana, Haiku oder Kochkunst, wichtig.Den Goldenen Schnitt kennst du ja. Ein bisschen über die verschiedenen Traditionen Speisen zu präsentieren habe ich in den Time Life Büchern Internationale Speisekarte gelernt. Im Zeit Magazin gab es wöchentlich ein Rezept aus dieser gut gemachten Serie. Über die klassische französische Küche hier.Anleitungen zum Anrichten von Speisen gab es früher in den Klassikern der bürgerlichen Küche. Henriette Davidis und sowas.Solche Bücher haben keine Leser mehr und das Publikum glotzt TV. Wenn mich das Thema fesseln würde, dann würde ich mich nach einem Sternekoch in meiner näheren Umgebung umschauen, Kontakt aufnehmen und fragen, ob ich ein Praktikum in der Küche machen könne.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 21:14
von zwerggarten
sag das bloß nicht zu laut, gg könnte dich dafür steinigen wollen... ;)edit: nur das carpaccio ist in soßen ertränkt. der zwischengang war ohne ende delikat und vollkommen ungezwirbelt. das türmchen beim hauptgang war unproblematisch, der fisch ließ sich leichter beiseite nehmen, als das zu stark gebratene ignorieren.kann es sein, dass gewisse vorurteile stärker als die (von mir skizzierte) realität sind? :-\