Seite 8 von 8

Re:Rosen - die Schattenseiten

Verfasst: 5. Sep 2008, 17:28
von rorobonn †
mein posting war extra für dich eine zusammenfassung dessen , was ich im laufe der letzten zeit so an erfahrungsberichten gehört habe ::) ;)wie ich jetzt einerseits meine erfahrungen darstellen, aber andererseits keine mittel aufzählen soll ist mir nicht ganz klar ;Dscherz beiseite: war zwar lustig ausgedrückt von dir, aber wohl klar, was du meinst ;)schau einmal hier:oder hier hineingenerell würde ich die sog. "alternativen" methoden nicht so leicht abtun. oft genug steckt darin auch beispielsweise der versuch herauszufinden, welchen ort eine bestimmte pflanze mag...und den platz zu finden bzw einen vorhandenen zu optimierensternrusstau ist eine relativ neue erscheinung: empfehlungen aus entsprechend "alten" zeiten können dies nicht berücksichtigen. generell ist es wohl so, dass zu der zeit, wo gerne sternrusstau auftritt, bei dir, begünstigt zudem durch die ungünstige platzierung so nahe einer zypresse,die lebensbedingungen so ungünstig für die rosen werden, dass sie stark leiden...zumindest stellte es sich mir nach deinen berichten im moment so dar 8) :D meine rosen leiden ebenfalls mal mehr oder weniger unter sternrusstau. zu dieser jahreszeit meist mehr. ich umgebe sie mit kaschierenden stauden daher: ein verzicht auf rosen bedeutete für mich einen zu grossen verlust ;D :D ;)das thema sternrusstau bewegt natürlich immer wieder: einen raschen überblick kannst du dir verschaffen, wenn du über die suche bei garten-pur als stichwort sternrusstau eingibst zudem....das thema liegt natürlich irgendwo in der platzierung zwischen den rubriken rosarium und pflanzengesundheit

Re:Rosen - die Schattenseiten

Verfasst: 5. Sep 2008, 18:10
von kaieric
sorry dietmar ;)musste allerdings ulken, nachdem ja anfänglich überhaupt gar keine blattschäden von dir festgestellt worden waren... ;)ich würde allerdings - auch wenn du ein verfechter der harten kampfstrategien ;) bist - die erfahrungen mit 'alternativen' mitteln nicht so ohne weiteres in bausch und bogen abtun. zumal diese mittel ohne grosse kosten herstell- und anwendbar sind.ich fand auch immer diese 'mitdemfussaufstampf'-methode wenig hilfreich, weil zwischen anwendung des mittels - egal welchem auch auch immer - und resultat eine gewisse zeit verstreicht..etwas gelassenheit ist da nicht unangebracht ;)im zweifelsfalle bleibt immer noch die entfernung der stöcke. resistente, und auch sehr schöne, sorten finden sich bei allen namhaften züchtern: meilland, tantau, kordes...allerdings wird sich diese sogenannte resistenz auch nur in einem für die pflanzen einigermassen günstigen habitat positiv auswirken.schliesslich stirbt selbst der gesündeste irgendwann mal.... ::)

Re:Rosen - die Schattenseiten

Verfasst: 5. Sep 2008, 20:28
von martina.
Bei mir haben in diesem Jahr fast alle Rosen SRT, aber nicht alle schmeißen auch alle Blätter weg. Zum Glück!Schuld am starken Befall muss ich in erster Linie mir selber geben:- Blätter nicht konsequent aufgesammelt- mit zu frischem Häckselgut gemulcht- Neuaustrieb im Frühjahr nicht gespritzt (wobei bei mir nur die "alternativen" Mittelchen in die Spritze kommen)- usw.Die Nackedeis wie Paul Ricard sind inzwischen fast vollständig neu belaubt. Ein gutes Beispiel für eine Rose mit Schattenseiten, die ich trotzdem niemals missen möchte, ist Blossomtime. Bei den letzten beiden Milchspritzungen - ein alternatives, aber wirksames Mittel* - hat es jeweils kurz darauf geregnet. Schon war die Wirkung im Eimer:
SchattenEntschädigung
*Edit: gegen Mehltau

Re:Rosen - die Schattenseiten

Verfasst: 6. Sep 2008, 11:54
von rorobonn †
freiburgbalkon hatte doch gerade so einen schönen therad aufgemacht, wo die letzten postings gut passen wüdren, meine ichich schiebe mal

Re:Rosen - die Schattenseiten

Verfasst: 6. Sep 2008, 11:57
von kaieric
danke roro ;)..wie ümmer hülfreich ;D

Re:Rosen - die Schattenseiten

Verfasst: 6. Sep 2008, 11:59
von rorobonn †
grins, leider werden dort die beiträge chronologisch gesammlet und stehen nun im rhread von ffb auf seite 1 ::) :-X ;)habe daher vereinfacht einfach einen neuen thread zum thema blossomtime eröffnet hier

Re:Rosen - die Schattenseiten

Verfasst: 6. Sep 2008, 12:34
von hillimaus
Also, meine Lieblinge haben ALLE SRT, teilweise hab ich nur noch nackte Stengelchen gehabt. Mein Garten ist allerdings leider auch ein Schädlingsparadies. Die Rosen hab ich dieses Jahr gekauft und in Kübel gepflanzt. Aus diesem Grund würde ich in diesem Fall den SRT als "Kinderkrankheit" abtun. Bei den ersten hab ich's mit ner Chemiekeule versucht, half aber nix.Was bei mir geholfen hat: Urgesteinsmehl. Hab das kranke Laub abgesammelt und je Kübel eine handvoll Urgesteinsmehl auf die Erde gestreut und ein wenig eingearbeitet. Hat nicht lange gedauert, da kamen frische und gesunde Triebe und Blätter nach.(Kann natürlich auch Zufall und Anfängerglück sein.)

Re:Rosen - die Schattenseiten

Verfasst: 6. Sep 2008, 17:56
von Dietmar
Vielen Dank an alle!Dietmar