Seite 8 von 12

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 8. Sep 2013, 18:03
von Janis
"Normale" Blattläuse sind mir - zumindest mit blossem Auge - nicht aufgefallen...Aber ich schau nochmal genauer.

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 8. Sep 2013, 18:03
von RosaRot
Überdüngung? Falsche Düngung?. Wächst sich aus.

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 8. Sep 2013, 18:09
von Janis
Eigentlich müsste eine Baumschule ja wissen, wie sie zu düngen hat...Ich nehme auch an, dass die Blätter im nächsten Jahr wieder in Ordnung sein werden (und bin mal gespannt, wie dann die Blütenfarbe ist), aber ich finde es nicht ok, eine solche Pflanze auszuliefern, zumal ich mehrere Gehölze bestellt hatte, es also kein Klein-Auftrag war. Nachlass wurde abgelehnt.

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 8. Sep 2013, 18:14
von enaira
Ich hätte jetzt auch auf zwischenzeitigen Läusebefall getippt. Das kann ja schon behandelt worden sein, so dass du keine mehr findest.Wie sahen denn die Wurzeln aus?Vielleicht stand die Pflanze zwischendurch ja auch mal zu trocken oder zu nass. Obwohl da dann eigentlich eher die Blätter gelb werden und abfallen.LG Ariane

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 8. Sep 2013, 18:23
von Janis
Die Wurzeln sahen für meine Begriffe gut aus, der Wurzelstock war sehr stark durchwurzelt, aber das ist ja meistens so.Ob die Pflanze mal zu trocken oder zu nass stand, weiss ich natürlich nicht.Aber ich meine auch, wenn sie zu trocken stand, wären Blätter abgefallen. Die geschädigten Blätter - es sind ja nicht alle betroffen - fühlen sich hart und starr an, fast wie Papier, schon höchst merkwürdig.

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 11. Sep 2013, 10:45
von Janis
Nochmal zum Hibiscus:die Baumschule ist inzwischen der Ansicht, dass die gelieferte Pflanze an Eisenmangel leidet und empfiehlt die Anwendung eines Spezialdüngers (Fetrilon 13%)…

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 29. Dez 2013, 10:55
von Mediterraneus
Hibiscus "Resi". Ist eine Hybride. Ich zweifelte erst an der Winterhärte, aber das Teil ist schon 3 Jahre ausgepflanzt.Die Blüten sind viel größer als bei H.syriacus. Teilweise an die 20 cm groß. Sehr tropisch
Ich dachte, die Sorte ist nicht mehr erhältlich, hab ich mal bei GäPö bestellt, seitdem gabs die nie wieder irgendwo.Gerade erfahren, dass die Dinger bei Sarastro rumstehen. Kann ich nur empfehlen.

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 29. Dez 2013, 11:03
von Mediterraneus
Bild dazu vom Juli. Die Blätter sind richtig groß, obwohl meine sehr trocken sitzt. Die ganze Erscheinung sehr ungewöhnlich für unsere Gärten.Vielleicht kann Sarastro auch was zu sagen, mich würde interessieren, ob sie wirklich so großwüchsig wird.

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 29. Dez 2013, 11:41
von Janis
Hibiscus "Resi". Ist eine Hybride. Ich zweifelte erst an der Winterhärte, aber das Teil ist schon 3 Jahre ausgepflanzt.Die Blüten sind viel größer als bei H.syriacus. Teilweise an die 20 cm groß. Sehr tropisch
Ich dachte, die Sorte ist nicht mehr erhältlich, hab ich mal bei GäPö bestellt, seitdem gabs die nie wieder irgendwo.
Hibiscus "Resi" haben auch heute noch einige Anbieter im Programm.Blüten bis 15 cm Durchmesser, als Blütenfarbe wird allerdings rosa mit dunkelroter Mitte angegeben. ???

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 31. Dez 2013, 16:34
von Mediterraneus
Naja, ist ja irgendwie rosa mit roter Mitte 8)

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 31. Dez 2013, 19:29
von marcu
Hibisken sähen sich in meinem Garten ohne Ende aus: Leider dieser nicht; den habe ich mir mal vor 7 Jahren beim Biber gekauft:der *** macht die gefüllten dunklen Blüten bis heute nicht richtig auf, Saupriezel! Stecklinge habe ich auch die ganzen Jahre noch nicht bewurzeln können, leider.BildNICHT ernst nehmen: vor 2 Jahren hatte ich uuuunglaubliche Blüten in meinem Gartenhibi (kicher):BildBildBild

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 6. Jan 2014, 17:21
von Guda
Ich würde gerne diesen - noch sehr kleinen- panaschierten 'van Gogh' ins Staudenbeet setzen. Da meine übrigen Hibiscus alle sehr breit ausladend geworden sind: kann ich einen jungen Hibiscus durch Schnitt etwas schmaler halten?Bild

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 6. Jan 2014, 17:50
von RosaRot
Ja sicher. Hibiscus lassen sich problemlos schneiden. Kannst Du im Frühjahr machen, kurz vor dem Austrieb. Kannst ihn regelmäßig schneiden und so in der passenden Form halten.

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 29. Jan 2014, 20:46
von Zausel
... vor 2 Jahren hatte ich uuuunglaubliche Blüten in meinem Gartenhibi ...
Den will ich auch! ;)

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Verfasst: 29. Jan 2014, 20:55
von hargrand
Guda die Farbe ist wirklich sehr schön! :)