Seite 8 von 22

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:03
von marygold
Fuchsia arborescens habe ich im Frühling bei Friedl bestellt, war leider ausverkauft. Schön ist sie.

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:05
von zwerggarten
Wer suchet,der findet ...
gefahr! :o alarm! :o zu hülf! :oBildwenn ich da einmal reingucke, bestelle ich mindestens 20 fuchsien... :o ::)ich glaube, sie wird bei mir einfach "britzer unbekannte" heißen. 8) ;)

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:06
von Pewe
;D

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:07
von marygold
Ich suche im FRühling sicher noch Abnehmer für überzählige Sämlinge ;)

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:14
von Lisa15
Mal eine Frage an die Spezialisten :Stirbt Fuchsia arborescens im Winter an den Triebspitzen ab ? ...
Alle Fuchsien, die frostfrei überwintert werden, trocknen an den Triebspitzen ein. Diese mußt Du dann im Frühjahr bis auf die erste Verzweigung einkürzen. Sie treiben extrem willig wieder durch. :) Die Topferde nicht knochentrocken werden lassen! Handfeucht ist gerade richtig. Licht brauchen sie erst wieder mit Beginn des Austriebs so etwa Ende Februar/Anfang März. Je kühler sie stehen (meine bei ca. 6 Grad) desto eher Anfang März.

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:28
von Albizia
Ich suche im FRühling sicher noch Abnehmer für überzählige Sämlinge ;)
Also, ich nehme gerne einen. :D Zum Tausch läßt sich sicher was finden.

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:35
von Lisa15
Kleiner Appetit-Anreger für kommende Saison:Fuchsia-4.JPGDas Teil ist jetzt ca. 15 Jahre alt, habe ich als Stamm erzogen, der mittlerweile unterarmdick ist. Im Herbst kürze ich sie radikal bis auf die Hauptverzweigungen und überwintere sie recht kühl (5-7 Grad). Der Kübel hat ein Volumen von ca. 60 Liter. Schade, das die Foto-Qualität beim Verkleinern so arg leidet. :(

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:36
von zwerggarten
Ich suche im FRühling sicher noch Abnehmer für überzählige Sämlinge ;)
Also, ich nehme gerne einen. :D Zum Tausch läßt sich sicher was finden.
*wink* :)

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:37
von marygold
Lisa, ein Prachtexemplar

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:37
von zwerggarten
... Schade, das die Foto-Qualität beim Verkleinern so arg leidet. :(
es kommt beeindruckend genug herüber! :o :D

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:38
von marygold
Also, ich nehme gerne einen. :D Zum Tausch läßt sich sicher was finden.
*ins Gewächshaus eil, restliche Sämlinge pikier*Ich habe übrigens nur Weiße und blau- weiße Fuchsien (und ein paar Arten) die Sämlinge sind irgendwelche Kreuzungen, ich kenne jeweils nur die Mutterpflanze.

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:41
von Zausel
Vielleicht schafft jemand deren Kinderchen im Januar nach Übigau?

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:44
von marygold
vielleicht...

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:44
von Lisa15
@MG + ZGja, Fuchsien sind äußerst dankbare Gewächse und machen so gut wie keine Probleme.... und..... werden uralt! Je älter, desto schöner.... ;) - wie ein guter Wein halt..

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:47
von marygold
der Hochstamm, den ich aus einem Steckling selbst gezogen habe, ist erst ein Jahr alt, dauert also noch ein bißchen, bis ich so ein Prachtexemplar habe.Lubuli hat hier auch einmal einen uralten knorrigen Fuchsienstamm gezeigt: Post 52