Seite 8 von 12
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 5. Aug 2009, 12:54
von Gartenlady
Geld zusammenkratzende Grüße
Genau oder die Canon G10

(die meine Freundin letzten Endes doch gekauft hat, nach vielem Gerödel bzgl. Hosentaschenformat)
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 5. Aug 2009, 13:11
von thomas
Genau oder die Canon G10

(die meine Freundin letzten Endes doch gekauft hat, nach vielem Gerödel bzgl. Hosentaschenformat)
Sehr gute Entscheidung!Seit Nina die G 10 hat, frage ich mich dauernd, warum ich mich mit dem dSLR-Klotz und den ganzen Scherben abgebe

;)Ok, es geht nicht alles mit der G 10 ...Liebe GrüßeThomas
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 7. Aug 2009, 00:05
von thomas
Seit heute mittag habe ich es:
AF-S DX Nikkor 35 mm 1.1.8 .Es ist schnuckelig klein, der Af ist schnell und leise, und die ersten Bilder sehen sehr gut aus.Out of cam:

... und nachgeschärft, wie ich es sonst immer tue:

Ich finde da nichts zum Meckern.Daten:
Dateiinformationen 1Datei: N052893.NEFErstelldatum: 06.08.2009 14:20:08Geändert am: 06.08.2009 14:20:08Dateigröße: 19,4 MBBildgröße: L (4288 x 2848)Dateiinformationen 2Aufnahmedatum: 06.08.2009 14:20:08.06Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität: RAW (12 Bit)Fotograf: Inhaber des Urheberrechts: Bildkommentar: KamerainformationenGerät: Nikon D300Objektiv: 35mm /1,8GBrennweite: 35mmFokussteuerung: AF-CMessfeldsteuerung: Dynamisch, 9 MessfelderVR:AF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:6,3Belichtungszeit: 1/250sBelichtungssteuer.: ProgrammautomatikBelichtungskorr.: +0,7LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MittenbetontISO-Empfindlichkeit: Automatik (ISO 200)BlitzlichtBlitzeinst.: Blitzsteuerung: Blitzbelicht.korr.: Farbfilterfolie:BildeinstellungenWeißabgleich: Automatisch, 0, 0Farbraum: sRGBRauschred. bei ISO+: AusRauschred. bei Langzeitbel.: AusAktives D-Lighting: AusLiebe GrüßeThomas
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 7. Aug 2009, 15:35
von frida
Glückwunsch zum neuen Objektiv, Thomas. Die Lichtstärke ist ja beachtlich. Ich habe jetzt nicht alles gelesen, ist es nun ein Makro oder nicht?
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 7. Aug 2009, 18:41
von thomas
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, ist es nun ein Makro oder nicht?
frida, ein Makro ist es nicht, sondern bezogen auf das Nikon DX-Format ein Normalobjektiv.Wie ich oben sagte: Ich brauche es eben als kleines, leichtes und schnelles Normalobjektiv mit hoher Schärfe und gutem, leisen Autofokus, auch für Schnappschüsse bei schlechtem Licht, und für Nahaufnahmen. Denn da bietet die gegenüber dem 60 mm Micro-Nikkor deutlich kürzere Brennweite eine potenziell große Tiefenschärfe bei Abblendung.Liebe GrüßeThomas
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 7. Aug 2009, 19:45
von Gartenlady
Ich bin gespannt auf weitere Bilder, dieses Objektiv ist ja so preiswert, dass man nicht so lange überlegen muss, ob man es sich leisten möchte.Das Tokina werde ich mir allerdings ansehen, es ist ja ein ganz neues Objektiv, vielleicht hat es ja auch einen schnellen und leisen Motor, darüber konnte ich keine Infos finden.Ich komme noch mal auf meine beiden Nikon Makros: Wenn ich mit dem 60mm fotografiert habe und dann das 105mm einsetze, dann meine ich immer, jetzt in Zeitlupe zu arbeiten, so viel langsamer ist der AF beim 105mm und das ist auch ein modernes Objektiv
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 8. Aug 2009, 14:06
von thomas
Hier noch drei Fotos mit dem neuen 35er.Gestern abend gab es noch ein wenig Sonne, darum eine kleine Schärfenstudie (in der erheblichen Verkleinerung noch zu erahnen, hoffe ich):

Heute konnte das 35er bei schlechtem Licht zeigen, wozu es taugt:


Gerade das erste Foto ist ein gutes Beispiel, wofür diese Optik taugt ... die jungen Ziegen kommen herangelaufen, d.h. ihre Bewegung erfordert eine kurze Verschlusszeit. Da hätte mir die VR des weniger lichtstarken Universalzooms wenig genützt.
Daten zum Foto der heranlaufenden Ziegen (Auswahl):Erstelldatum: 08.08.2009 09:53:00Dateigröße: 19,6 MBBildgröße: L (4288 x 2848)Aufnahmedatum: 08.08.2009 09:53:00.34Bildqualität: RAW (12 Bit)Gerät: Nikon D300Objektiv: 35mm /1,8GBrennweite: 35mmFokussteuerung: AF-CMessfeldsteuerung: Dynamisch, 9 MessfelderVR:AF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:6,3Belichtungszeit: 1/160sBelichtungssteuer.: ProgrammautomatikBelichtungskorr.: -0,7LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MittenbetontISO-Empfindlichkeit: Automatik (ISO 200)Die Ziegenfotos entstanden übrigens im
Ziegenhof Rösberg , dessen Produkte - u.a. herrlichen Ziegen-Frischkäse, Ziegen-Camembert, Ziegen-Salami, aber auch Hühnereier - ich nur wärmstens jedem empfehlen kann, der im Umkreis wohnt.Liebe GrüßeThomas
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 8. Aug 2009, 18:56
von frida
Die Schärfe macht einen guten Eindruck. Stell doch mal einen 100% Ausschnitt ein, z.B. aus dem Gesicht einer Ziege.Das dritte Bild mit den beiden Ziegen finde ich sehr schön, das ist ein echtes Charakterportrait.
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 9. Aug 2009, 15:09
von thomas
Hallo Frida,hier ein 1:1 Ausschnitt aus dem zweiten Ziegenfoto:
Daten dazu im Auszug:Erstelldatum: 08.08.2009 09:56:24Dateigröße: 18,6 MBBildgröße: L (4288 x 2848)Dateiinformationen 2Aufnahmedatum: 08.08.2009 09:56:24.68Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität: RAW (12 Bit)Gerät: Nikon D300Objektiv: 35mm /1,8GBrennweite: 35mmFokussteuerung: AF-CMessfeldsteuerung: Dynamisch, 9 MessfelderVR:AF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:4,5Belichtungszeit: 1/80sBelichtungssteuer.: ProgrammautomatikBelichtungskorr.: -0,7LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MittenbetontISO-Empfindlichkeit: Automatik (ISO 200)Weißabgleich: Automatisch, 0, 0Farbraum: sRGBUnd hier noch ein Foto von heute, leider wieder bedeckt.Ich habe nur die Perspektive korrigiert, ein wenig aufgehellt, verkleinert und vorsichtig scharf gezeichnet.
Ein unbearbeitetes unkomprimiertes JPEG dazu habe ich für Interessierte zum Download gestellt (Achtung: 5,4 MB). Den Downloadlink gibt es auf Wunsch per PM.Liebe GrüßeThomas
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 20. Nov 2009, 18:18
von thomas
Für Nikon-Fotografen vielleicht interessant:
Zeiss launches ZF.2 lenses with CPUs for NikonMaximum image quality meets the comfort of automatic control Liebe GrüßeThomas
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 20. Nov 2009, 18:34
von Gartenlady
aah grrr, vor 3 Tagen habe ich das Tokina 35mm bestellt
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 21. Nov 2009, 00:19
von Günther
Festbrennweiten: Ja, aber nicht immer.Ich geh immer wieder AUCH mit Festbrennweiten herum, wenn sie zu den Anlässen passen.Ein 50mm äqu. Pancake für schnelle und unauffällige Aufnahmen, leicht und sehr handlich.Ein 100mm äqu. auch für Makro, die Lichtstärke 1:2 ist auch nicht zu verachten.Ein 60mm äqu. mit 1:1,4, wenn ich diese Lichtstärke brauche.Meist aber hab ich doch ein besseres Zoom droben, und, wenn irgend möglich, nicht nur ein Objektiv bei mir.
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 21. Nov 2009, 07:36
von Gartenlady
Hast Du Dir etwa eine digitale Spiegelreflexkamera zugelegt?
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 21. Nov 2009, 10:37
von Günther
Hab ich schon lange, aber nicht ausschließlich.Find ich außerdem eher peripher.....
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 21. Nov 2009, 11:18
von frida
Ich habe fast immer (alte) Festbrennweiten drauf: 90% meiner Gemüsebilder sind mit dem 50mm Makro 1:4 gemacht - es dürfte gern etwas lichtstärker sein, aber die Abbildungsqualität finde ich unschlagbar.Kürzlich habe ich ein ebenfalls altes 135/1:2.8 für 15 Euro ergattert, das macht wunderbare Portraits, die ich hier aber leider nicht zeigen darf. Sobald ich damit mal etwas anderes fotografiere, werde ich Euch teilhaben lassen.