Seite 8 von 20
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 17:01
von minor
So, nun Fotos von meiner Orangencreme-Torte.Die ließ sich leider am ersten Tag schlecht schneiden.Weil der Teig recht fest war.Muß man 2-3 Tage ziehen lassen. Dann schmeckte er uns auch am besten.


Im Frühjahr/Ostern werde ich den O-Saft mal durch Eierlikör ersetzen.Schmeckt bestimmt sehr gut.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 17:46
von Gartenlady
So, nun Fotos von meiner Orangencreme-Torte.Die ließ sich leider am ersten Tag schlecht schneiden.Weil der Teig recht fest war.
der Teig war recht fest, das wundert mich. Ein Bisquit nach meinem Rezept ist nicht fest, sondern ganz zart und fluffig. Die Torte schmeckt dann am ersten Tag am besten, man kann sie aber am nächsten Tag auch noch gut essen.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 18:34
von martina.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 18:45
von Gartenlady
Zu Beginn meiner Backkarrriere wurden die Bisquits nie so wie ich sie von meiner Mutter kannte, bis sie mir die Tricks verriet.Hier also mein Grundrezept für Biusquitböden.Trick 1: Die Eier müssen unbedingt Zimmertemperatur habenTrick 2: Der Backofen muss vorgeheizt sein.Trick 3 - das vermute ich allerdings nur: Die Rührschüssel sollte nicht aus Plastik, sondern aus Edelstahl oder Kupfer sein.Ich schlage den Bisquit im warmen (nicht heißen) Wasserbad. Die ganzen Eier in die Rührschüsel (ich verwende einen Schlagkessel aus Edelstahl) geben, 1-2 Essl. heißes Wasser zufügen. Die Eier etwas aufschlagen, dann während weiterem Rühren mit hoher Geschwindigkeit den Zucker langsam einrieseln lassen, 4-5 Minuten weiterschlagen, es entsteht eine üppige feinporige Schaummasse. Das Mehl darüber sieben und vorsichtig aber gründlich unterziehen.Bei 180° Ober- und Unterhitze backen.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 18:50
von Christina
Mein Biskuit von der Orangentorte war leicht und locker.Genau wie Gartenlady benütze ich zimmerwarme Eier, schlage sie im ganzen mit dem Zucker in einer Edelstahlschüssel mit der küchenmaschine auf. Das dauert mindesten 8 min. bis eine lockere, leichte Massen entstanden ist.Die 3 genannten Punkte von Gartenlady unbedingt berücksichtigen.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 19:39
von minor
Also fluffig war der Kuchen auch, mit vielen Luftlöchern, aber mit Kruste wie ein Chiabatta-Brot.Beim Aufschneiden schoben sich die 2 Platten auseinander und die Creme in der Mitte quoll raus.Ich habe dann gaaanz vorsichtig nur die benötigten Stücke abgeschnitten. Aber am nächsten und übernächsten Tag war alles perfekt.Als wenn sich die Kruste vom Teig mit der Creme verbunden hätte. Irgendwie aufgesaugt ...Beim nächsten Mal backe ich den Kuchen 1 Tag vorher. ;)Mir schien die Backzeit auch zu lang. Habe bei 175 °C nur 20-25 Min. Umluft gebacken. Der untere Boden war da schon ziemlich braun.Liegt wohl auch am Herd. Meiner ist neu ... Blomberg ... aber die backen alle anders.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 19:56
von Gartenlady
180° war für Ober- und Unterhitze gedacht, das entspricht einer geringeren Hitze bei Umluft, ich schätze 155° wären richtig gewesen. Ich backe aber nie mit Umluft (außer Zwetschgenkuchen) habe also wenig Erfahrung mit den Temperaturen.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 20:18
von martina.
Für Umluft rechne ich immer 20° weniger, aber die gleiche Backzeit. Gartenlady, ich weiß leider nicht, wie die Torte im Detail gebacken wurde, werde deine Tipps aber an die Bäckerin weiterleiten (falls die hier nicht sowieso wieder mitliest). Danke
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 20:21
von Gartenlady
(falls die hier nicht sowieso wieder mitliest).
Das klingt nach Mitglied, das sich verabschiedet hat? Immer wieder schade und traurig
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 20:37
von martina.
Allerdings

In diesem Fall jedoch eine praktisch nur mitlesende aktive Rosistin.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 27. Dez 2011, 20:41
von ManuimGarten
;)Neues Jahr - neues Glück? Vielleicht kann sie sich entscheiden, hier wieder aktiv zu werden. Das wäre dann ein gutes neues Jahr.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 1. Jan 2012, 11:00
von minor
Frohes Neues! :)Dann fange ich mal an.Glücksschweinchen aus Quarköl-Teig.Passt nicht nur zu Silvester, sondern auch zum Kinder-Geburtstag.Oder in größeren Mengen für die Mitbring-Party.Für den Kopf 6cm-Kreise mit dem Glas ausstechen.Für Schnauze und Ohren 3cm. Die Kreise für die Ohren einmal durchschneiden.Mit Eigelb bestreichen.Bei 175 °C für 15 Min. backen.Nach dem erkalten die Schnauze unten einschneiden und Schokomünze einstecken.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 1. Jan 2012, 11:02
von minor
Silvester-UhrKäsekuchen mit Kirsch-Decke.Zahlenplatten und Zeiger aus Marzipan mit Zuckerschrift.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 5. Feb 2012, 19:56
von Quendula
minor, das Schweinchen ist eine süße Idee. Hier das Rezept für den
Aardäppelkuchn (Kartoffelkuchen nach erzgebirgischem Rezept)Erinnert im Geschmack irgendwie an Stollen, gehört zur Weihnachtszeit dazu und schmeckt warm und frisch am Besten.In den Klammern stehen meine Erfahrungen und VeränderungenAus 250g feinem Mehl (ich nehme nach Bedarf einiges mehr), 50g Hefe (oder ein Stück), 3 Eier, 125g Butter, 2 EL Zucker (dann merkt man vom Zucker allerdings nix, ich nehme etwa 100 g oder mehr), etwas Salz, bei Bedarf etwa 3 EL Wasser und einem Teller gekochte, geriebene Kartoffeln wird ein Hefeteig bereitet. Wer mag, kann gerne aus Mehl, Hefe und Wasser den Vorteig machen und danach alles andere dazukneten. Ich bin da etwas faul und gebe alles auf einmal in die Maschine zum Kneten.Während des Backofenvorheizens (sanfte Mittelhitze) stelle ich schon mal ein Schälchen mit etwas Butter (etwa 50 g) hinein. Nach Rezept wird der Teig sofort nach dem Kneten fingerdick auf ein vorgewärmtes Backblech ausgerollt, ich lasse ihn meist vorher noch etwas gehen. Dann mit einer Gabel mehrfach einstechen, die zerlassene Butter darüber gießen und mit Zucker und Zimt bestreuen. Ca 30 Minuten "hübsch rösch" backen.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 6. Feb 2012, 21:12
von Quendula