Seite 8 von 116
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 21. Okt 2009, 23:20
von zwerggarten
alles steht weiterhin draußen. im garten hat es die dahlien geschwärzt, aber alles andere, beispielsweise agapanthus, pelargonien und plumbago sehen noch lebendig aus... das bleibt auch so, hoffe ich.

Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 22. Okt 2009, 16:09
von Gänselieschen
@ Fars: "beheiztes Gewächshaus", hach ja, davon träumen kann man ja zumindest.Mein reguläres Winterquartier für Oleander und Co und die Dahlienknollen ist ein nicht rekonstruierter Keller mit Nordwand, ca. 2m x 4,50, der an der kurzen Seite in Überkopfhöhe ein Kellerfenster hat, ebenerdig von draußen. Davor drängeln sich dann die lichthungrigen Gestalten. Dieses Jahr müsste ich auch noch den Hartriegel vor dem Fenster kurz schneiden. Der nimmt inzwischen das Licht und den Mauerseglern die Absturzhöhe weg.Die Temperatur ist sicher prima für Kübel, aber mit dem Licht sieht es nicht ganz so gut aus.Das Wandelröschen habe ich schon im letzten Jahr in einem Flur vor dem Fenster überwintert, der deutlich wärmer wird, ca. 15-18 Grad. Scheint ihm aber bekommen zu sein.Große Unsicherheit habe ich wieder mit meinen beiden Olivenstämmchen. Wohin, von diesen beiden Varianten?? Oder draußen lassen und auf einen milden Winter hoffen ???Was sagt eigentlich die Prognose für November?? Ich brauche irgendwann mal einen schönen Tag zum Dahlien buddeln, ca. 60 Stück :oL.G:
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 9. Dez 2009, 07:02
von Amur
Nächstes WE wird alles vollends eingeräumt. Die Wetterdienste zeigen allesamt einen Wintereinbruch und es ist höchstens noch die Frage ob es im Laufe der nächsten Woche nachts nur -10 oder ob es sogar unter -15° geht. Wobei das Meiste im Laufe der Wochen eh schon im Weg war und ins Winterquartier gewandert ist. Was noch draussen ist bzw. grad eingeräumt wurde ist noch der Lorbeer, die 2 Rosmarin und ein Poncirus sowie die beiden großen Passiflora.Also wer noch was draussen hat sollte sich die Vorhersagen in der nächsten Woche genau ansehen, sonst könnte es Kälteverluste geben.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 9. Dez 2009, 22:41
von pearl
bevor ich endgültig einräumen kann habe ich alle draußen sortieren müssen. 100 Kübel mit Taglilien, ein paar Krötenlilien, 10 Agapanthus.Ein paar immergrüne Taglilien werde ich dieses Jahr mit den Agapanthus reinräumen. Die Schmucklilien sehen noch gut aus vom Laub. Die immergrünen. Der Benjamingummibaum ist ja GsD im Oktober dahin gegangen, aber den Steinkübel kann ich drinnen gut gebrauchen als Unterlage für den Peruanischen Salbei, der vor dem Erker im Schlafzimmer viel Platz einnimmt.Es war ganz schön kalt heute schon.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 10. Dez 2009, 18:37
von zwerggarten
meine restkübel stehen alle noch draußen im regen, einschließlich geranien. und das bis sonntag. sie werden a-a-alle sterrrben!

Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 10. Dez 2009, 22:01
von pearl
was für eine Erleichterung!

Ne, Quatsch, leichter hat manns ja wirklich, wenn man weniger zu schleppen hat.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 10. Dez 2009, 22:11
von marygold
Ich habe noch einiges im ungeheizten Gewächshäuschen stehen, dann gehts am Wochenende mit den Fuchsien und Pelargonien ab in den Keller.Mandarine, Ananassalbei, Zitronenverbene, Passiflora incarnata und cerulea müssen im Häuschen bleiben.wieviel Kälte halten die diversen Oxalis aus?
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 10. Dez 2009, 22:38
von pearl
wieviel Kälte halten die Passiflora aus? Lässt du sie im ungeheizten Gewächshaus?
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 11. Dez 2009, 09:28
von bristlecone
Wenn es eine Mandarine in dem ungeheizen Gewächshaus aushält, sollten das Passiflora (und Oxalis) auch schaffen.Ich muss morgen noch die Banane reinholen und die Baumfarne an der am besten geschützten Hausecke oder in der ungeheizten Garage (die praktisch frostfrei bleibt) unterbringen.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 11. Dez 2009, 11:23
von brennnessel
Welche Passiflora hast du, denn, pearl? Es gibt auch welche, die es wärmer brauchen als nur gerade frostfrei!
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 11. Dez 2009, 19:38
von pearl
sie stürzen jeden Winter im ungeheizten Wintergarten ab. Bis in den Februar haben sie schöne grüne Belaubung, auch bei -7°C noch und dann kommt das Elend kurz bevor ich die anderen Sachen rausräume. Regelmäßig muss ich dann meine Bettelrunde bei Gartenfreundinnen machen um wieder eine Purple Haze, eine Caerulea und eine Constanze Elliot - heißt die so? - zu bekommen.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 12. Dez 2009, 08:05
von Amur
Constance Elliot is eine Caerulea Sorte.Dürfte bei deinem milden Klima winterhart sein, sofern ausgepflanzt. Kannst ja mal mit einem Steckling probieren.Das die die Blätter verlieren ist glaub ich normal. ZUmindest meine machend as auch bzw. ich hab die jetzt beim Einräumen eh auf 50 cm zurückgeschnitten. Bei mir überwintern die draussen im frostfreien GWH.mfg
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 12. Dez 2009, 08:13
von sokol
wieviel Kälte halten die Passiflora aus? Lässt du sie im ungeheizten Gewächshaus?
Ich schneide meine stark zurück und überwintere sie dann gerade frostfrei und nicht gerade hell. Sie treiben dann erst im Frühjahr wieder aus.Ein Fehlversuch vor zwei Jahren: -7°C und draußen eingegraben, Boden nach zwei Wochen durchgefroren hat mir alle caerulea vernichtet, obwohl ich sie noch rein geholt hatte. Sie sehen dann noch lange gut aus, ... aber

Eine rötlichere Sorte hat es gerade noch überlebt, genauso der Ananassalbei. Bei beiden war das längere Zeit unklar.Also werde ich heute noch meine passiflora rein holen, der Rest ist schon in Sicherheit.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 12. Dez 2009, 08:20
von sokol
Wer hat Erfahrung mit Passiflora incarnata? Kann man die draußen lassen? Meine sind jetzt zweijährig.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 12. Dez 2009, 08:32
von Amur
Na wenn man sie erst beim Wintereinbruch einbuddelt wird das nix mehr. Die brauchen Zeit einzuwachsen. Wenn dann im Frühjahr raus.Aber nächstes Jahr weis ich mehr, da hat dann die erste bei uns draussen überwintert. Und wir haben wahrlich kein mildes Klima.Der echte Jasmin hats letzten Winter auch geschafft und der dürfte in etwa dieselbe Winterhärte haben.