Seite 8 von 9

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 12. Mai 2010, 08:12
von partisanengärtner
Wenn sich die Blätter schon kräuseln, hilft das Entfernen der bereits gekräuselten Blätter. (wie schon oft bei diesem Thema gesagt) Selbst wenn über die Hälfte gekräuselt waren (bei einem kleinen schon tragenden Baum), gab es noch eine Ernte.Ist bei einem großen Baum nicht einfach 8) und muß natürlich ein paar mal wiederholt werden, bis der letzte Befall wegbleibt.Ist aber jedesmal weniger Aufwand.Das mit dem Essig/Wasserstoff werd ich mal probieren wenn ich wieder das Problem haben sollte.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 13. Mai 2010, 16:13
von LUPO
lupo,die mittel gegen kräuselkrankheit wirken - wenn sie das überhaupt tun - garantiert nicht mehr nach dem öffnen der blüten. im übrigen hättest du dir deine frage selbst beantworten können, wenn du dir die anwendungsbestimmung des mittels angeschaut hättest. sie liegt der packung bei. außerdem reicht ein google-klick und man hat sie schwarz auf weiß: Danke , Max!Habe wohl nicht erwähnt, dass ich wie auf Anleitung 2 x vor Blühen behandelt habe. Werde wohl die befallenen Blätter entfernen.LupoVielleicht lohnt sich ein Photo der besten Kräuselung?

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 14. Mai 2010, 19:18
von Daniel - reloaded
.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 28. Mai 2010, 17:44
von mutabilis
Ich hab ja dieses Jahr mit der Peressigsäure gspritzt - der "South Haven", den ich besonders schützen wollte, hat nicht ausgetrieben ::) Man könnte also sagen: er ist 100% kräuselfrei...Die anderen Pfirsiche kräuseln, aber nicht stark. Der Peregrine scheint aber eh recht resistent zu sein, der war auch immer ohne Spritzen nahezu kräuselfrei. Die roten Weinbergpfirsiche waren die letzten Jahre immer sehr stark befallen, da bin ich sehr zufrieden.Ich werde das nächstes Jahr nochmal testen...

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 5. Jun 2010, 14:52
von minor
Mein Fazit zum Essig-Wasserstoffperoxid-Gemisch.Es wirkt! :DMein Nektarinenbaum ist nach nur einer Spritzung Ende Feb. so gut wie kräuselfrei.Ein paar Blätter habe ich vorsichtshalber rausgeknipst.Und? ... das erste mal bleiben die ca. 30 Fruchtansätze am Baum. *auf-holz-klopf*Die zwei Jahre davor fiel alles ab.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 5. Jun 2010, 14:53
von minor
ach ... Foto wollte ich noch anhängen.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 5. Jun 2010, 17:23
von max.
...Mein Fazit zum Essig-Wasserstoffperoxid-Gemisch.Es wirkt! ...
prima, daß dein baum kräuselfrei ist. aber um zu wissen, wie wirksam denn das mittel ist, hätte man einen unbehandelten vergleichsbaum gebraucht und auch einen, der mit dem üblichen kupferwirkstoff behandelt wurde. mich interessiert das sehr. ich finde aber nirgends angaben zur wirksamkeit im vergleich zu kupfermitteln.falls jemand etwas dazu weiß...

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 7. Jun 2010, 20:14
von Daniel - reloaded
.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 7. Jun 2010, 20:22
von max.
ich hatte auf einen versuch irgendeines obstinstitutes gehofft, denn die forschen ja immer nach irgendwelchen alternativen. war aber fehlanzeige.evtl. wirkt das zeug ja doch nicht so gut.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 16. Jun 2010, 10:12
von annana
Hallo,zufällig bin ich darauf gestoßen, daß seit Mai 2009Mittel mit dem Wirkstoff Difenoconazol für den Hausgarten zugelassen sindDuaxo Universal Pilz- frei u.a.GrußAnnana

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 22. Jun 2010, 12:08
von elfenblume
Hallo liebe Pflanzenfreunde,bin ganz begeistert von garten-pur- de, Endlich mal ne Plattform wo sich viele gleichgesinnte ernsthafte Hobbygärtner treffen. Vielen Dank für die zahlreichen Tipps der Spezialisten!!!Habe einen Revita im 5 Jahr ( wächst zum Himmel, ist schon 4 m hoch) Hat aber seit 3. Standjahr mächtig Kräusel. In einem Jahr habe ich recht früh Ackerschachtelhalmbrühe-gülle im Bodenbereich gegossen, und jeden Kräuselaustrieb sofort abgeknippst.Der Baum sah gesund aus, schöne Blätter aber keine Früchte ( lag aber meiner Erinnerung nach an einem Spätfrost auf den Blüten.)Dieses Jahr hab ich leider geschlampt, hatte zu wenig Zeit für ihn. So hat er zum erstenMal ca 300 Früchte ( walnussgroß inzwischen), aber kaum gesunde Blätter.Sollte ich wirklich radikal alle kranken Blätter rupfen? Oder sollte ich Ihm noch ein wenigBlattmasse lassen? Hoffe auf wenigstens einen Korb voller Früchte..Die Sache mit der Peressigsäure klingt super, zumal es leichter ist, den richtigen Spritzzeitpunkt zu finden. Da hab ich eine wahrscheinlich dumme Frage:Ich nehme Essigessenz, und dann H- Peroxid. Wo bekomme ich das? In der Apotheke? Liebe Grüße elfe

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 22. Jun 2010, 12:16
von Daniel - reloaded
.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 22. Jun 2010, 12:30
von elfenblume
Danke Daniel für schnelle Antwort! Besonders Deine Beiträge gefallen mir sehr. ::)

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 22. Jun 2010, 12:32
von Daniel - reloaded
.

Re: Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 28. Dez 2016, 23:15
von Eva
So bald es einen Tag über 10 Grad gibt, werde ich mal mein Glück probieren.