Seite 8 von 11

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 15. Apr 2021, 16:47
von Hobelia
Wie ich euch berichtet habe, ist im letzten Jahr der ganze Hauptstamm vertrocknet. Ich habe es allerdings nicht übers Herz gebracht, den vertrockneten Stamm mit der Krone abzuschneiden, weil ich gehofft habe, dass der Strauch im Frühjahr wieder austreibt. Leider noch kein Lebenszeichen, während die beiden dünnen Nebentriebe schon Blätter haben. Heute habe ich mal einen Ast abgeschnitten und gesehen, dass der Querschnitt bis auf einen braunen Punkt in der Mitte noch hell aussieht. Ich habe mal ein Foto gemacht. Was meint ihr? Kann ich noch hoffen?

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 15. Apr 2021, 17:01
von Bristlecone
Der braune Punkt ist das Mark des Stamminneren, das ist normal, nichts Schädliches.
Der Rest sieht auch gut aus => warten!

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 15. Apr 2021, 17:21
von KaVa
Mein Strauch treibt auch unregelmäßig aus. Einige Zweige sind schon ausgetrieben, andere schlafen offenbar noch. Es ist auch möglich, dass sie einen Frostschaden haben. Ich warte mit schneiden noch, evtl. kommen die schlafenden Zweige noch. Ich gehe auch davon aus, dass er frosttechnisch ohnehin noch was auf die Mütze bekommt. :P

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 15. Apr 2021, 20:15
von Hobelia
Danke, Bristlecone und KaVa für euer Feedback :-*. Eure Antworten stimmen mich zuversichtlich und ich bin erleichtert, dass ich vom geplanten Radikalschnitt Abstand genommen habe.

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 10. Sep 2021, 10:41
von Hero49
Seit wenigen Wochen blüht mein Hept. und die Bienen werden fast verrückt, so umschwärmen sie die Blüten.
Gestern Abend in der Dämmerung waren auf einmal viele Nachtschwärmer gleichzeitig an den Blüten. Sowas habe ich noch nie an einer Pflanze gesehen.

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 10. Sep 2021, 13:04
von Gartenplaner
:D

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 23. Sep 2021, 22:29
von Hobelia
Leider hat mein Heptacodium heuer nicht mehr ausgetrieben, deshalb haben wir letzte Woche einen neuen gepflanzt, und zwar gleich ein etwas größeres Exemplar. Jetzt brauche ich noch eine Unterpflanzung, am besten nicht so hoch, weil ich die schöne Rinde sehen möchte. Da ich wegen des Wurzelfilzes nichts in die Nähe des Stammes pflanzen kann, suche ich Stauden, die etwas überhängend wachsen, wie z. B. Taglilien oder niedrige Gräser. Im Frühjahr werde ich meinen Caryopteris Sterling Silver in die Nähe setzen, die blühen dann gleichzeitig. Womit habt ihr euren Heptacodium unterpflanzt?

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 24. Sep 2021, 06:54
von tarokaja
Mit Farnen, Helleborus und Cyclamen war mein riesiger Heptacodium unterpflanzt, bevor ein Sturm ihn umgelegt hat.

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 24. Sep 2021, 08:12
von Starking007
Christ- und Lenzrosen, Farne, Alpenveilchen....

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:10
von Hobelia
tarokaja hat geschrieben: 24. Sep 2021, 06:54
Mit Farnen, Helleborus und Cyclamen war mein riesiger Heptacodium unterpflanzt, bevor ein Sturm ihn umgelegt hat.

Oh je, das ist ja traurig. Selbst wenn man einen neuen pflanzt, dann dauert es ja etliche Jahre, bis er wieder diese stattliche Größe erreicht.

Ich habe vergessen, zu erwähnen, dass der Heptacodium an der Terrasse steht und da ist es für Farne - zumindest jetzt noch - viel zu sonnig. Ich weiß nicht, wie sich das ändert, wenn die Krone größer geworden ist. Macht er dann einen richtigen Schatten? Außerdem habe ich einen trockenen, sandigen Boden.

Re:Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Okt 2022, 22:45
von neo
Treasure hat geschrieben: 26. Mai 2010, 20:40
Waldschrat hat geschrieben: 26. Mai 2010, 20:11
Dann werde ich bis zum nächsten Frühjahr warten - wäre wirklich schade drum. Vielen Dank :-*

...oder bis zum (Spät-)Herbst

Wenn man im Herbst umpflanzt wartet man am besten, bis das Laub unten ist? Oder anders gefragt, wie relevant ist es, ob mit oder ohne Laub beim Umpflanzen jetzt im Herbst?
Er steht jetzt seit fünf Jahren.

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 16. Okt 2022, 22:49
von Starking007
Der hält doch A L L E S aus?!

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 16. Okt 2022, 22:58
von neo
Ich weiss nicht, was der diesbezüglich alles aushält, aber zum Glück ist er keine Magnolie. ;)
Dann versuch‘ ich es einfach mal diesen Herbst.

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 17. Okt 2022, 00:23
von raiSCH
Bei meiner Tochter ist er inzwischen gut 3 m hoch und 4 m breit und blüht unermüdlich - Probleme gab es bisher keine.

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Verfasst: 17. Okt 2022, 09:49
von Starking007
Hier 6m hoch, den schneid ich runter, geht aber nicht gut, weil er wenige Peitschen macht nach deinem Schnitt.