Seite 8 von 18

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 14:18
von AndreasR
Ja, der ist zweifellos sehr schön, wird aber wie gesagt umgeschnitten recht raumgreifend. Alternativ könnte man ihn durch jährlichen Schnitt sehr kompakt halten. Du hattest meine ich was von einer windigen Ecke geschrieben, vielleicht doch nicht so gut wegen Spätfrostgefahr? Dann müsste man ihn vielleicht zwangsläufig schneiden. Robust, sowie sommer- und herbstblühend wäre auch ein Hibiscus, 'Red Heart' finde ich persönlich wunderschön.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 14:26
von Jule69
Wie witzig, mit Hibiskus hatte ich auch schon liebäugelt, von der Blütezeit her würde es ja passen. Vielleicht schau ich da wirklich noch mal.
Außerdem...das hab ich vergessen zu erwähnen...ich hab auch noch einen kleinen Cornus kousa 'Satomi', den könnte man ja auch noch einbauen...

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 14:53
von Gartenplaner
Dachte, da hinten wärs trocken? ;)
Mein Cornus kousa hat die letzten Sommer unter der Trockenheit gelitten.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 15:00
von Jule69
Mein großer Cornus Milky Way hat es "relativ" gut überstanden, geblüht hat er maga, allerdings hab ich regelmäßig gegossen, das muss ich schon zugeben. Satomi hatte ich mir so als Schmankerl überlegt..wenn das aber nicht sinvoll ist, überlege ich noch mal und werde ne neue Stelle finden, noch ist er sehr klein...

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 15:46
von Starking007
Hibiskus kommt spät und geht ohne Laubfärbung früh,
dazwischen braucht er Schnitt und Dünger, Blüten rieseln täglich.
Deshalb ist er MEINES nicht.

Satomi u.a.: Das sind Gehölze für tiefgründige nicht austrocknende Böden in zuggeschützter Lage bei guter Ernährung.
An manchen Standorten ist so etwas gegeben.

Giessen ist der Anfang vom Ende des pflegeleichten Gartens...............................

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 15:49
von Buddelkönigin
Denke auch, daß die schöne Satomi in absolute Solitärstellung gehört.... nicht in eine gemischte Blütenhecke. :D

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 16:16
von Jule69
Dann macht doch mal Vorschläge für Gehölze mit Blütezeit ab Juli..und gießen würde ich alles Neugepflanzte natürlich schon!

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 16:34
von enaira
Jule69 hat geschrieben: 5. Dez 2020, 07:41
Bezüglich Pyracantha 'Teton' hab ich mich eingelesen, gefiel mir gut, bis ich gelesen habe, er verträgt keinen Wind..und schon ist er raus. Durch die Neubebauung haben wir da hinten eine Windschneise.

.
Hm, wieso verträgt der keinen Wind? Haben meine 2 Feuerdorne noch nicht gelesen...
'Teton' steht an einer Hausecke, da zieht es z.T. mächtig.
.
Vitex dürfte in Bezug auf Wind deutlich empfindlicher sein.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 16:35
von Lady Gaga
Da fällt mir mit Blütezeit August die Cassia hebecarpa ein, soll 2m hoch werden. Meine ist noch jung und erreichte etwas über 1m.

Im September blüht der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist auch bei Bienen beliebt. Der soll 2-3m schaffen. Meiner ist nach 2 Jahren bei ca. 1,5m, allerdings hat GG ihn nach 1 Jahr durch eine umfallende Sichtschutzwand drastisch eingekürzt. :P

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 16:38
von enaira
Jule69 hat geschrieben: 5. Dez 2020, 16:16
Dann macht doch mal Vorschläge für Gehölze mit Blütezeit ab Juli..und gießen würde ich alles Neugepflanzte natürlich schon!

.
Du könntest auch eine schöne Strauchrose integrieren.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 16:44
von enaira
Lady hat geschrieben: 5. Dez 2020, 16:35
Im September blüht der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist auch bei Bienen beliebt. Der soll 2-3m schaffen.

.
Der schafft deutlich mehr!
.
Als Vorpflanzung vieleicht Perovskia?

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 16:54
von AndreasR
Perovskie und Bartblume wären eine Überlegung wert, anfangs werden die Sträucher ja noch recht klein sein, da sind so ein paar Spätblüher, die bereits im ersten oder zweiten Jahr etwas hermachen, gar nicht so verkehrt. Oder vielleicht ein paar Sommerspieren, die sind robust und blühen alle recht spät, zudem können sie meist mit einer schönen Herbstfärbung punkten.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 17:18
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Dann macht doch mal Vorschläge für Gehölze mit Blütezeit ab Juli..


Clerodendrum trichotomum? Blüht 2 Monate und riecht nach Jasmin, danach 2 Monate bunte Fruchtphase. Ist schnell auf 3m und wächst danach langsamer weiter. Ich könnte dir hier einen ausgraben... :)

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 17:27
von Gartenplaner
Schöne Idee!

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 5. Dez 2020, 17:35
von Gartenlady
sequoiafarm hat geschrieben: 5. Dez 2020, 17:18
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Dann macht doch mal Vorschläge für Gehölze mit Blütezeit ab Juli..


Clerodendrum trichotomum? Blüht 2 Monate und riecht nach Jasmin, danach 2 Monate bunte Fruchtphase. Ist schnell auf 3m und wächst danach langsamer weiter. Ich könnte dir hier einen ausgraben... :)


Es ist ein sehr schönes Gehölz, wie die Blüten duften weiß ich nicht mehr, aber über den Geruch des Laubes hatten wir hier eine Diskussion, der beste Vorschlag war: es riecht nach Haselnuss mit Maggi ;D Es hat den Ruf zu stinken, das ist aber wirklich nicht der Fall. Die Früchte sind einfach wunderschön. Ich bin vor vielen Jahren mit Kamera und Leiter in den Botanischen Garten gefahren um die Früchte zu fotografieren an einem ziemlich hohen Exemplar zum Vergnügen einer Kindergartengruppe ;D Später habe ich gesehen, dass es dort mehrere strauchartige, ohne Leiter leicht erreichbare Exemplare gibt ;D

Mein Baum samt mehreren Ausläufern hat einen wochenlang unbemerkten Wasserrohrbruch im Garten nicht überlebt.

Diese Stelle im Garten ist seither mein Bermudadreieck, es überlebt nichts dort.