Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 30. Jun 2014, 19:28
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Der Fruchtansatz ist wirklich beeindruckend. Könnte auch noch auf meine Wunschliste hüpfen. :DHab übrigens gestern noch ein wenig bei der Wildobstschnecke gestöbert. Die schreiben, das der Fruchtanstatz wie bei vielen anderen selbstfruchtenden Gehölzen durch das Vorhandensein mehrerer Sorten gefördert werden kann.Hat dort eigentlich schon mal jemand bestellt? Preise und Qualitätsbeschreibungen halte ich für ok. Wie sind die Erfahrungen mit der gelieferten Ware?
Jaaa, so hatte ich mir das bei meiner Felsenbirne auch vorgestellt. Vielleicht finde ich noch Platz für so eine kleine.Der Fruchtansatz ist wirklich beeindruckend. Könnte auch noch auf meine Wunschliste hüpfen.
Ich meine mich zu erinnern, dass da jemand aus dem Forum (chica?) mal bestellt hat und ganz zufrieden war. Müsste jetzt aber auch erst suchen, wo ich es wiederfinde. Ahh, hier war es und es war gartenplaner, nicht chica:gartenplaner, #34noch mal#555und Elch #16 Die haben schon ganz spannende Sorten. Da ich mich ja gerade mit dem Thema beschäftige: die A. "Snowflake" fand ich recht interessant - hat da hier jemand Erfahrung?... Hab übrigens gestern noch ein wenig bei der Wildobstschnecke gestöbert. ...Hat dort eigentlich schon mal jemand bestellt? Preise und Qualitätsbeschreibungen halte ich für ok. Wie sind die Erfahrungen mit der gelieferten Ware?
Beinahe hätte ich es verpasst:Kann ich machen, aber da wird noch nicht viel zu sehen sein.Sie ist erst in diesem Jahr gepflanzt, und steht zur Zeit eingeklemmt zwischen Kolkwitzie und Feuerdorn.Der Feuerdorn wird wieder schmal geschnitten, aber vorher sollen die Vögel die Beeren genießen, und das tun sie bei der Sorte relativ spät.'Rainbow Pillar' soll erst einmal ordentlich Höhe gewinnen. Unten werde/muss ich ihn auch schmal halten, steht recht dicht am Zaun (relativ breiter öffentlicher Weg). Weiter oben darf er/sie dann ruhig etwas breiter werden. Bislang ist sie aber kaum mehr als 1 Meter hoch.Würdest Du davon im Herbst ein Foto einstellen? 'Rainbow Pillar' hatte ich mir angeschaut, aber der Strauch soll breiter werden als 'Obelisk'. Und an der Stelle, wo meiner steht, habe ich nur maximal einen Meter Platz.
Die Herbstfärbung meiner kleinen Felsenbirne ist nichts besonderes.Hier meine Zwerg-Felsenbirne,Amelanchier ovalis var. pumila, 9 Jahre alt und nicht höher als 1 Meter, viele Früchte! leider nur in Querformat.
Och, schade! Dann muss ich sie wohl wieder von meiner Liste streichenKann ich bestätigen. Pumila färbt nicht besonders, behält aber die Früchte sehr lange.Bei der Kanadischen ist's genau umgekehrt.
Die steht jetzt bei mir auf Platz 1 für Apfelbaumersatz , da Styrax nicht vernünftig zu bekommen ist.Irgendwo fiel mir jetzt aber auf: "Flachwurzler".Pidi, du hast sie doch schon länger: Wachsen die Stauden drum herum noch zufriedenstellend?Meine Robin Hill färbte dieses Jahr auch nicht so leuchtend wie sonst, aber immer noch zufriedenstellend. Dabei hat sie dieses Jahr die Blätter lange behalten, sonst schmeißt sie schon mal recht früh ab.