Seite 8 von 29
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:01
von Querkopf
...und Blüte:
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:02
von Querkopf
Gleiche Art/ Unterart, aber rosablühend und mit anderer Blattzeichnung
(leider scheußlich unscharfes Bild
):
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:04
von Querkopf
...ein ganz allerliebster Winzling, keine 5 cm hoch - eine kompakte, immergrüne H. nobilis-Spielart mit blauen Blüten:
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:06
von Querkopf
...H. yamatutai, Blatt...
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:06
von Querkopf
...und Blüte

:
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:07
von Querkopf
H. acutiloba, grazil in Weiß, habe ich leider zu fotografieren vergessen

...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:19
von Heidschnucke
Ein Sämling, ich weiß nicht mal den Namen, vor über 10 Jahren habe ich die Mutter gepflanzt, die ist seit diesem Jahr verschwunden, nun bin ich sehr froh, daß mehrere Kinder da sind!Eines sitzt mitten in einer anderen Staude, kann ich den Sämling da lassen oder ist es besser, ihn umzusetzen?
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:23
von Staudo
Hier teilen sich Hepatica den Platz mit Hosta und Rodgersia. Zur Not geht es. In was für einer Staude hockt denn der Kleine?
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:26
von Katrin
Zu großen und schönen Pflanzen werden sie aber meist nur ohne Wurzelkonkurrenz, zumindest meine hier.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:30
von Heidschnucke
Hier teilen sich Hepatica den Platz mit Hosta und Rodgersia. Zur Not geht es. In was für einer Staude hockt denn der Kleine?
In einer ebenfalls sehr alten Kugeldiestel. Aber die könnte ich ja notfalls mit ausbuddeln, die nehmen ja so schnell nix übel.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:31
von Staudo
Da würde ich doch der Hepatica den Vorzug geben.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:34
von Heidschnucke
Da würde ich doch der Hepatica den Vorzug geben.
Ja, ich auch! Zumal es eine "Erinnerungs-Pflanze" ist - Wir Kinder von Bullerbü, deshalb habe ich sie gekauft!
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 22:45
von Querkopf
Hallo, Katrin,
Zu großen und schönen Pflanzen werden sie aber meist nur ohne Wurzelkonkurrenz, zumindest meine hier.
wie lange brauchen sie denn dafür? Und was kann man ihnen Gutes tun, um die Sache - vielleicht - ein Tickchen zu beschleunigen? Meine ausgepflanzten Hepatica (sind bisher nur wenige) lassen es sehr, sehr langsam angehen - ich hatte heute meine liebe Not, sie überhaupt wiederzufinden

... Immerhin, ein hellblaues H. nobilis schickt sich an zu blühen

.Was mögen Leberblümchen besonders gern? Und wie viel Licht bzw. Sonne wollen sie?Merci

& schöne GrüßeQuerkopf
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 22:52
von oile
Eines sitzt mitten in einer anderen Staude, kann ich den Sämling da lassen oder ist es besser, ihn umzusetzen?
Bei meiner Schwester sitzen die Hepatica sämtlich mitten im Farn (Strraußfarn?). Es fiel ihr auf, als sie im Frühjahr die braunen Wedel runterschnitt und es reichlich blau blitzte

.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 23:32
von zwerggarten
... Was mögen Leberblümchen besonders gern? Und wie viel Licht bzw. Sonne wollen sie? ...
vor der frage stehe ich bei bei jedem neuen leberblümchen, das ich pflanzen will...

auch der gedanke an einen rotbuchenwald, in dem leberblümchen natürlicherweise wachsen, hilft mir nicht so recht - mein garten ist kein rotbuchenwald...
