Seite 8 von 23

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 10. Jul 2009, 12:24
von Rosana
So etwas habe ich geahnt... ;DWie sieht es mit Teichvlies aus? Die Idee ist etwa 5 cm der Kiesschicht abtragen, Vlies ausbreiten und dann wieder der Kies drauf. Wasser sollte ja das Vlies passieren können, Wurzeln von Unkrauter wohl eher nicht!? Oder reicht die 5 cm dicke Kiesschicht für die meisten Unkräuter aus zum Überleben?Gruss Rosana

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 10. Jul 2009, 12:36
von zwerggarten
für manche wohl schon, aber sie wären leichter herauszureißen... ;)schwierig dürften die stellen sein, wo was wachsen soll - denn da wäre das vlies ja offen und die unkräuter könnten da natürlich auch durch... und das unkraut, das schon da ist? hebt schlimmstenfalls das vlies an! ::)

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 10. Jul 2009, 13:09
von Susanne
Pionierpflanzen nehmen alles, auch nur Steine mit etwas Wasser dazwischen. Außerdem kannst du die Kiesschicht nicht von Flugstoffen - Staub, Sand, Blätter, Pollen, Federn, Vogelkacke usw. - reinhalten. Die einzige erfolgreiche Methode, die ich kenne, um eine neu aufgebrachte Kiesschicht absolut bewuchsfrei zu halten, ist die regelmäßige, mindestens wöchentliche, Bewegung aller Steine. Also kehren oder harken...

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 10. Jul 2009, 14:31
von freitagsfish
genau, mach's wie die japaner... ;D

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 20. Jul 2009, 00:27
von Rosana
Heute war ich Garten. Nachdem ich doch recht optimistisch an der DiGa Rheinfelden die Octavian Hill gekauft gekauft habe. (So wie zwei Sukkulenten für drinnen... :P ) Musste die Rose auch so schnell wie möglich in den noch richtig feuchten Boden. Dabei habe ich gejätet und Mulch ausgebracht.Natürlich habe ich den Garten auch angeschaut und mir für den Hebst einige Gedankennotizen gemacht das 2 Artemisia unbedinngt verpflanzt weden müssen, die haben sich einen feuchten um die Buchangaben gescherrt :o ;D und sind glatt doppelt so hoch geworden wie erwartet. ::)Und irgendwie habe ich zum ersten mal so ein Gefühl bekommen, dass diese 'Wildnis' langsam ein Garten wird. Mir wird zwar fast schindlig wenn ich an die vor mir liegende Arbeit denke, aber eben nur fast ;) ;D ! Mein kleiner Steingarten wird so nach und noch grösser.So sah er noch im Mai aus.BildHier ein Foto von gesternBild Damals ein Blick auf die ersten Beete Ende März.BildUnd heute! Vorne links sieht man einer der frechen Artemisia...und wenn man genau hinsieht sieht man ganz hinten rechts die zweite... :o BildUnd endlich wahr ich schnell genug für eine meiner Besucherinnen.BildEin GartengrussBild

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 20. Jul 2009, 10:10
von Susanne
Heute war ich Garten.
Es wächst zusammen, was zusammengehört... ;) ;D

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 20. Jul 2009, 13:38
von oile
Mir macht das Mut :) .

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 20. Jul 2009, 13:49
von Rosana
Heute war ich Garten.
Es wächst zusammen, was zusammengehört... ;) ;D
Das war doch einmal ein schöner Freudscher! ;D

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 23. Jul 2009, 12:46
von Rosana
Ein kleines Loblied auf meine Mme Pierre Oger!Ende Februar habe ich sie als wurzelnackte gesetzt - mit etwas zwiespältigen Gefühl. Überall hiess es, sie sei eine Diva, ja geradezu eine Zicke, welche nur bei besten Boden und Pflege gut wächst. Aber diesen Blühten konnte ich nicht wiederstehen (hoffentlich sind sie dann auch so schön wie auf den Bildern, habe ich mir gedacht) und so wurde eine bestellt und versenkt. Schon sehr früh zeigte sich die Dame ganz undamenhaft gesund und starkwüchsig. Und es war hier in diesem Garten auch die allererste Blühte, die sich öffnete.Ich bin begeister von dieser Rose!Hier ein Ganzkörperbild. 5 Monate später nach ihrem Pflanzdatum.BildAuch im Regen macht sie eine gute Figur, verklebt nicht im gerinsten sondern bekommt höchsten ein paar schöne Regensprossen! :DBildDie Blühten sind anfangs fast weiss und werden im Laufe der zeit immer rosafarbener. Hier frisch geöffnet:BildUnd hier kurz vor dem Verblühen mit Regensprossen.Bildalles im allem dieses Jahr meine Lieblingsrose!Bild

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 28. Jul 2009, 00:42
von Rosana
Heute wurde kräftig gemäht, der Garten sieht so schon viel ordentlicher aus. BildWeiter habe ich wieder gejätet und Mulch ausgebracht. Während ich den Mulch ausgebracht habe, entdeckte ich Wühlmauslöcher und einige angefressene Stauden... mh ich bin schon am Überlegen mir eine Falle zu bestellen.Im Moment studiere ich mal Literatur und lese mich hier im Forum durch die Threads. Die ultimative Lösung gibt es wohl nicht. Ich merke gerade, wie verwöhnt ich in meinem Hausgarten bin: Keine Schnecken, keine Wühlmäuse, keine Brombeeren oder andere lästige Unkräuter 'nur' Dickmaulrüsselkäfer und die üblichen nicht wirklich schlimmen Schädlingen (wie Blattläuse, Lilienhähnchen, neu auch der Buchsbaumzünsler).Mit GartengrussBild

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 28. Jul 2009, 07:15
von sternenzwerg
Während ich den Mulch ausgebracht habe, entdeckte ich Wühlmauslöcher und einige angefressene Stauden... mh ich bin schon am Überlegen mir eine Falle zu bestellen.Im Moment studiere ich mal Literatur und lese mich hier im Forum durch die Threads. Die ultimative Lösung gibt es wohl nicht.
Rosana, ich habe gerade Dein Problem mit den Wühlmäusen gelesen, dass kennen wir auch aus eigener Erfahrung.Unsere Erfahrung ist, es gibt nur eines und das ist sie zu fangen!!!Vor ein paar Jahren sind wir auf die "Top Cat" Mausefallen von Jean Malevez gestossen, die sind wirklich sehr einfach zu handhaben und vor allem sehr effizient im Ergebnis, damit fängst Du die Mäuse wirklich!Ich füge Dir hier mal den Link zu seiner Seite ein:http://www.topcat.ch/deutsch/dienstleistungen/Bezug der Falle ist einzeln übrigens auch in der "Landi" (Schweiz) möglich.Gruss sternenzwerg

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 28. Jul 2009, 10:06
von Rosana
Merci für den Tip - genau nach so was habe ich gesucht, mal schauen ob die das in der Landi Basel auch führen. Zwar besucht regelmässig ein Mader meinen Garten, aber mit gemeinsamer Arbeit sind wir sicher erfolgreicher den Nager zu kriegen!

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 28. Jul 2009, 11:10
von Scilla
Da ist wirklich eine ganze Menge gelaufen in Deinem neuen Garten, wie auch die "Vorher-Nachher" Bilder eindrücklich zeigen. :DKlasse das Bild mit der geschlossenen Gartentür und den vielen leeren Staudentöpfen ;D ;)Mme P.Oger steht schon länger auf meiner Gierliste :-)Es warten nun zwei Jungpflanzen des weissen Digitalis und eine Aster, beides von dunkleborus, hier auf Dich.

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 28. Jul 2009, 11:21
von Rosana
Sali MirjamSchön! Vielen Dank an dunkleborus! Platz genug habe ich ja!Ich habe ja für dich noch die kleinen Säcklein und vielen Töpfe für deine Schwester. Ich schicke dir eine PN.

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 28. Jul 2009, 11:36
von Scilla
Es gibt jetzt da und dort Samen zum Abnehmen, dafür sind die Säckchen ganz praktisch.Und Viridiflora wird froh sein über die Töpfe! :DDanke :) undLGMirjam