Seite 8 von 12

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 9. Feb 2010, 23:53
von pearl
Beides. Es ist nicht ganz so gut zu erkennen, aber der Hohlraum erweiterte sich leicht konisch nach unten.
so hat es sich auch mit den von mir beobachteten Sachen auf dem Schnee verhalten.[td][galerie pid=61176]Schnee mit Birkenblatt[/galerie][/td][td][galerie pid=61175]Schnee mit irgendwas - Birkenwurm[/galerie][/td]
Das Birkenblatt und das Birkenkätzchen werden nicht durch das Gewicht in den Schnee gedrückt. Irgendwelche Wärmestrahlung geht nicht davon aus und es wäre auch egal, welche Farbe die Gegenstände haben. Sie sinken in den Schnee ein. Das ist die Beobachtung, die Staudo ganz am Anfang benannt hatte.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 9. Feb 2010, 23:56
von Günther
Und Messen kommt noch, hoffentlich..
Das müßten noch einige mehr machen, um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten. Das gebietet schon die Statistik. Du allein bist im Bezug auf das pur-Forum ja in gewissem Maße eine Nullmenge ;D
Ich weiß, wer mißt, mißt Mist.Aber zumindest gleichwertig zu Einzelbildern ists.Und über grauester Therie wird es höchstwahrscheinlich stehen.Und statistische Tricks gibts sogar für falsche Einzelmessungen....

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 00:01
von thomas
Wenn jetzt wieder der Blah-Blah losgeht, mach ich wieder zu.Ich bin das soo leid :P Thomas

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 00:08
von Danilo
Immerhin könnte Günthers Messung neue Erkenntnisse im Bezug auf das Ausgangsproblem liefern, das ist doch alles andere als Blah-Blah ;)

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 07:28
von brennnessel
Setzt man eine genügend große Fläche voraus, kann eine Schneeschicht nicht mehrere Zentimeter über dem Boden schweben, sie muss schon aufgrund der Schwerkraft nach unten fallen. Die Kristallstruktur kann allenfalls lokal stabilisierend wirken.
wie stabilisierend die kristallstruktur und darüber hinaus der eigentümlich geschichtete aufbau wirken kann, sahen wir letzten sommer bei einer wanderung in ein kar am fuß des toten gebirges an einem mächtigen lawinenkegel!

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 07:29
von brennnessel
..hier die schichtung aus der nähe - als hätte ein gewölbemaurer dran gearbeitet!

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 08:28
von Gartenlady
Zu dem Thema stand heute ein Artikel in der Tageszeitung. Hier steht es genauer.Hefepilze heizen die Blüten der Helleborus foetidus.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 12:53
von pearl
schöner Artikel, Gartenlady! :D "Einige Pflanzen wie Aronstäbe oder Palmfarne kurbeln ihren Stoffwechsel an, um mit der Abwärme ihre Blütenstände zu beheizen."

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 13:07
von Günther
Nix mit Messen, es schneit schon wieder.....

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 13:34
von Scilla
Danke für den Link, Gartenlady - sehr interessant! :DDas wusste ich noch nicht mit den Hefepilzen bei H. foetidus.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 13:43
von Staudo
Hier ist die Heizung ausgefallen.-3°C im Schatten, Standort vor einer geklinkerten Südwand, leichter Schneefall

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 14:40
von pearl
danach sahen diese hier auch aus:[td][galerie pid=61180]Galanthus 2010 Atkinsii[/galerie][/td][td][galerie pid=61181]Galanthus 2010 Bill Baker[/galerie][/td]
vor ein paar Tagen unter Schneematsch und freigekratzt.Inzwischen geht es ihnen ganz gut, trotz Frost. Ich zeig gleich mal aktuelle Bilder.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 14:47
von pearl
Der Schnee ist nach dem Tauwetter jetzt völlig hart vereist, es hat wieder geschneit, aber die Schneeglöckchen stehen ihren Mann. ;) [td][galerie pid=61239]Galanthus 2010 Atkinsi 10_ Feb[/galerie][/td][td][galerie pid=61238]Galanthus 2010 Bill Baker 10_ Feb[/galerie][/td]

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 17:23
von Werner987
[td][galerie pid=61176]Schnee mit Birkenblatt[/galerie][/td][td][galerie pid=61175]Schnee mit irgendwas - Birkenwurm[/galerie][/td]
Das Birkenblatt und das Birkenkätzchen werden nicht durch das Gewicht in den Schnee gedrückt. Irgendwelche Wärmestrahlung geht nicht davon aus und es wäre auch egal, welche Farbe die Gegenstände haben. Sie sinken in den Schnee ein.
jeder körper, der eine temperatur über 0 kelvin hat, strahlt energie aus. ohne externe energiequelle stellt sich ein temperaturgleichgewicht ein, weil kältere körper mehr energie aufnehmen als sie selbst emittieren (irdische verhältnisse).für diesen thread sind temperaturen über 0 grad celsius interessanter.das birkenblatt absorbiert mehr sonnenstrahlung als der umgebende schnee, der einen sehr hohen anteil reflektiert. ein körper strahlt in allen richtungen wärme aus. mittels wärmeleitung und wärmestrahlung taut das blatt den darunter befindlichen schnee. ein teil der energie geht durch konvektion im oberen teil des blattes "verloren".

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 17:50
von Danilo
Huch, der Birkenblattbeitrag ist mir irgendwie durchgerutscht. ;D Werner, Deinen Ausführungen stimme ich zu. Bezüglich dieses physikalischen Phänomens herrschte im Zuge des Thesenpapiers von Thomas eigentlich auch schon Konsens...