Seite 8 von 127

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 22:48
von Phalaina
Phalaina, danke für Scilla siberica subsp. armena!
Gerne, pearl! :D
pearl hat geschrieben:Die anderen Sachen sind mir schleierhaft, besonders diese "Scilla bifolia des Handels". Othocallis auch.
Na, das was als Scilla bifolia im Handel befindet, ist eben meistens die Scilla nivalis. Diese ist vom Habitus her sehr ähnlich, aber im Gegensatz zur heimischen Auenwaldpflanze, deren Zwiebeln empfindlich gegen Austrocknen und damit kaum massenhandelsgängig sind, von ihrer türkischen Herkunft her an eine Trockenperiode gewöhnt. Ist ja so ähnlich wie bei Galanthis nivalis und ihren türkischen Verwandten.Die Gattung Scilla konnte in der alten Form nicht aufrecht erhalten bleiben, weil sie polyphyletisch war. Die ursprünglich in der Gattung angesiedelten Arten gehören sogar unterschiedlichen (Sub-)Triben innerhalb der Hyazinthengewächse an. Da Scilla bifolia Typusart ist, müssen halt die nicht direkt mit ihr verwandten Arten woanders hin. Der Formenkreis um die alte Scilla siberica ist zum Beispiel eng mit Hyacinthus verwandt, aber nach Ansicht Spetas genügend differenziert, und kam in die Gattung Othocallis. Umgekehrt kamen die Arten von Chionodoxa zur Gattung Scilla, weil sie sehr eng verwandt sind. Sie bastardieren ja auch wie wild miteinander, siehe zum Beispiel die wunderschöne Scilla x allenii. ;)Das ist soweit alles logisch. Das einzige, was mich bisweilen ein bisserl nervt, ist die Angwohnheit des Herrn Speta, als "Splitter" Gattungsgrenzen sehr eng zu ziehen, so dass hier und da mono- oder oligotypische Gattungen (also nur mit einer bis wenigen Arten) entstehen.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:05
von raiSCH
Endlich auch bei mir das erste Blausternchen, zwerggartens Liebling:
Aber keine Scilla bifolia, nicht einmal die des Handels, sondern eine Othocallis. 8)
Na gut, Othocallis - soll das eine Abwertung sein? Jedenfalls die erste Blüte heuer bei mir.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:15
von Phalaina
Nein, das ist natürlich keine Abwertung! Deine Pflanze ist hübsch, aber eben nur keine Scilla bifolia. Othocallis ist doch überhaupt eine Gattung mit wunderschönen Pflanzen - ich denke da an den ganzen kaukasischen Formenkreis. :D

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:17
von RosaRot
Auch bei mir blüht nun ein Scilla bifolia (das vom Neckar hierher transferierte) - ich weiß nun nicht - ist das nun Scilla oder Othocallis. Habe die Ausführungen darüber mit Interesse verfolgt, aber irgendwie will das vertraute Scilla nicht aus dem Hirn. Was mich nun interessiert: woher bekommt man solche Nettigkeiten wie Scilla siberica ssp. armena, welches mir mit seinem zarten Blau besonders gut gefällt. (Tannte Gu hat mir erstmal nichts verraten.)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:20
von raiSCH
Vermutlich bei Paul Christian (RarePlants), aber ich habe noch nicht nachgesehen.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:22
von Phalaina
Scilla bifolia bleibt als Typusart der Gattung eine Scilla, es sei denn, irgendein Taxonom kommt auf die Idee, die Gattung ganz aufzulösen - was aber äußerst unwahrscheinlich ist. ;)Ich weiß selbst nicht mehr so genau, woher ich die ssp. armena habe. In Frage kommen Ruksans, Nijssen oder Paul Christian, aber vielleicht auch eine Rari-Börse? ::) Sorry, kein Plan im Moment. :-[

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:27
von raiSCH
Bei Paul Christian 7,75 Pfund Sterling (also etwa gleixh Euro). Stolzer Preis!

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:30
von RosaRot
Vermutlich bei Paul Christian (RarePlants), aber ich habe noch nicht nachgesehen.
Ah ja, Danke, da habe ich noch nicht nachgesehen. Edit:Ja, der Preis ist etwas heftig... vielleicht finde ich es aber tatsächlich auf einer der nächsten Raritätenbörsen, muß mal aufpassen.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:40
von Phalaina
Janis Ruksans hat sie auch gelegentlich im Angebot (hier findest Du eines seiner Bilder), aber preislich ist er auch eher Apotheker. ::)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:44
von RosaRot
Danke Phalaina, schöner Link und schönes Foto.Ruksans Treasures hatte ich mir gestern abend noch zu Gemüte geführt, als Schlaflektüre sozusagen- er hat ja auch schöne Corydalis. Aber bestellt habe ich bei ihm noch nicht.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:52
von raiSCH
Was ist die (internet-)Adresse von Ruksans? Ich habe nur sein Buch.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:56
von Phalaina
Janis Ruksans' Katalog samt e-Mail-Adresse findest Du als pdf hier. ;)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 25. Mär 2010, 00:01
von raiSCH
Danke, aber die Seite lädt nicht.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 25. Mär 2010, 00:02
von RosaRot
Doch, bei mir schon.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 25. Mär 2010, 00:15
von raiSCH
Das Laden ist bei mir stehen geblieben, aber ich habe die Seiten anders gespeichert. P. S. Es hat leider auch nicht funktioniert. Ich werde die Sache ein anderes Mal versuchen.