Seite 8 von 12

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 16. Sep 2009, 14:14
von bristlecone
Ich habe schnell mal recherchiert, was über den oder die Inhaltstoffe bekannt ist, die diesen Duft verursachen.Es scheint sich bei dem Duftstoff um Maltol zu handeln (siehe hier und hier), also denselben Stoff, der auch Malz und Karamel den Duft verleiht und der auch zum Aroma von geröstetem Brot bzw. Brotrinde beiträgt.In dem verlinkten Bericht heißt es, dass Maltol im Blatt zunächst offenbar in einer Vorstufe in gebundener Form vorliegt, aus der es beim Altern des Blatts dann (enzymatisch) freigesetzt wird. Das könnte erklären, warum der Duft nur unter bestimmten Bedingungen auftritt: Wird die Vorstufe anderweitig abgebaut, etwa mikrobiell, wenn das Blatt vorzeitig abfällt, fällt der Duft aus. Trocknet das Blatt zu schnell, so bleibt der Duft womöglich ebenfalls aus, weil das Enzym nicht aktiv werden konnte.

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 16. Sep 2009, 14:21
von fars
Danke, bristlecone. Das erklärt es, ohne den Zauber dieses Baumes zu zerstören.

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 16. Sep 2009, 14:58
von macrantha
Wobei es bei mir immer funktionierte, einige Zeit vor Gartenbesuch die trocken Blätter anzufeuchten, in der Hand etwas zu knüllen und auf die Erde zu drücken. Dann entfaltete sich auch der Duft. Die Enzyme scheinen sich also durch Feuchtigkeit zum Leben erwecken zu lassen.

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 16. Sep 2009, 16:38
von Nina
Hihi, genauso wie wenn man einen Hund nass macht. Dann riecht es auch immer wieder frisch nach nasser Hund. ;)

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 16. Sep 2009, 22:51
von marcir
Danke Bristlecone für die Recherche!Aha, Caramelle und Malz. Caramelle kommt noch etwas stärker hervor. Es riechen nur die dürren Blätter.Also ich mache das seit Jahren so mit der Händen eine handvoll Blätter zerreiben und dann tiefeinatmend immer wieder mit der Nase darin durch den Garten zu schlendern. Das ist Herbst! Feinduftender carmelliger Herbst. Jeden Herbst ist es sehr trocken. Ich warten nun auf den regnerischen, dann soll, gell Fars, der Baum (oder die Blätter am Baum) duften!Oder vielleicht stimmt etwas nicht mit meinem Herz! ???

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 16. Sep 2009, 23:45
von Nina
Aber abgesehen von dem wunderbaren Duft... was macht bei euch die Herbstfärbung?Ich erlebe den Katsurabaum jetzt im 2ten Jahr im neuen Garten und außer einem müden blassgelb ist da leider nichts. Wer den Warda hat kann sich ja mal anschauen, wie es sein könnte. :P

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 17. Sep 2009, 00:38
von Crambe
Die Farbe ist bei uns vom Wetter abhängig. Letztes Jahr hatte er eine wunderbare, weit leuchtende Gelbfärbung, während er dieses Jahr wohl zu trocken hatte. Die Blätter wurden ohne richtige Gelbfärbung sofort braun. Von Duft keine Spur.

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 17. Sep 2009, 00:51
von fips
Meine zwei Cercidiphyllum verhalten sich sehr unterschiedlich.Einer steht ab Mittag in voller Sonne und ist schon seit Frühsommer !!! wunderbar rot gefärbt. Er duftet manchmal zwar, ich konnte aber nicht rausfinden, warum er unter gleichen Bedingungen manchmal duftet und dann wieder nicht.Der zweite steht ab 14 Uhr nicht mehr sonnig und färbt sich jetzt langsam von hellgrün zu hellgelb. Konnte bisher keinen Duft feststellen. ???Sehr sonderbar, das Ganze.... ::)

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 18. Sep 2009, 07:40
von Nina
Einer steht ab Mittag in voller Sonne und ist schon seit Frühsommer !!! wunderbar rot gefärbt.
Da werde ich richtig neidisch! :P :D

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 18. Sep 2009, 07:51
von fars
Würde ich mir überlegen, Nina.C.j. hat die Blattfarbe grün und wenn der Strauch schon so früh eine rötliche Färbung zeigt, dann dürfte es ihm an etwas mangeln.

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 18. Sep 2009, 07:57
von Nina
Aber im der Bibel (Warda) steht: " im Herbst von hellgelb über aprikosenorange bis zu karmin- und scharlachrot,..."*schmoll* ::)

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 18. Sep 2009, 08:09
von Susanne
Herbst gelb, das stimmt, und andere Farben habe ich am Katsurabaum auch noch nie gesehen. Aber im Frühsommer sollte er schön sattgrün sein.

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 18. Sep 2009, 08:23
von Nina
... andere Farben habe ich am Katsurabaum auch noch nie gesehen.
Dann schau mal hier: Hier, Hier und Hier ;)

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 18. Sep 2009, 08:42
von Susanne
Ich glaube gerne, daß es diese Farben auf trockenen, sonnigen Standorten gibt. Aber eben nicht hier auf feuchtem, fetten, humosen Lehmboden... die drei Bäume, die ich kenne, werden halt nur gelb.

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft

Verfasst: 18. Sep 2009, 09:33
von fars
Aber im der Bibel (Warda) steht: " im Herbst von hellgelb über aprikosenorange bis zu karmin- und scharlachrot,..."*schmoll* ::)
Ja, im Herbst!!Fips berichtet aber über den Frühsommer!