Seite 8 von 12

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 19. Jun 2009, 22:06
von tomatengarten
Luna, ich hatte Dir (in Gedanken) unlautere Methoden unterstellt, weil ich der Meinung war, Du wohnst dicht unterhalb der Baumgrenze. Aber in einer Eidgenössischen Tropenzone wundern mich die Monster-Bohnen nicht; die rasen ja wie bestimmte Leute mit dem Auto ... ;)
@thueringer: seeehr treffend formuliert ;D 8)

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 19. Jun 2009, 22:12
von Nahila
Ich hab sie am Fensterbrett vorgezogen; am 2.Mai gesät (vorher 24h eingeweicht) und dann am Himmelfahrtswochenende ausgepflanzt (da waren sie schon ziemlich groß, aber ich war zwischendurch nicht zuhause).

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 21. Jun 2009, 21:13
von tapir
Meine Stangenbohnen haben in den letzten Tagen ganz gut zugelegt, die Blauhilde ist mittlerweile über 160 Zentimeter gekraxelt.stangenbohnen_02.jpg(zu Vergleichszwecken habe ich meinen Sohn ins Gemüsebeet gestellt)Vorne die "Blauhilde" ist viel wüchsiger als die hintere "Neckarkönigin"stangenbohnen_04.jpgheute entdeckt: winzige Blütenknubbel, schwarze Bohnenläuse und zum Glück auch eine Gegenmaßnahme in gelb-getupft:stangenbohnen_03.jpgDie Stangenbohnen habe ich Anfang Mai vorgequollen in kleinen Töpfen mit Aussaaterde am Balkon vorgezogen und Mitte Mai ins Beet ausgepflanzt. Liebe Grüße, Barbara

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 21. Jun 2009, 21:43
von soso
gratuliere ...Mühe und Sorgfalt wird meist belohnt :Dbei Bohnenläuse hilft übrigens am Anfang ein scharfer Wasserstrahl,und weg sindse ...hzl.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 1. Jul 2009, 23:01
von wurmi
Hallo an @,Ist es von Nachteil, wenn ich die schon ca. 2.50 m hohen Ranken begrenze (Spitzen abschneide) ?

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 2. Jul 2009, 00:53
von Zuccalmaglio
Mir ist die fehlehnde Höhe der meisten Stangen eh schleierhaft.Auf ca. 2 und 2,50 m Höhe zwischen den Stangen ziehe ich Zwischenleinen aus gewöhnlicher Kordel, an denen ca. die Hälfte der Triebe entlangführt. Das ganze wird so etwas entwirrt und übersichtlicher, ist außerdem leichter zu ernten.Für nächstes jahr habe ich mir überlegt, das ganze mit etlichen "halben" Stangen von ca. 1,50 m nur noch zu machen (bei weitem auseinanderstehen).Das erleichtert die Ernte ungemein. Wenn man weiter Pflanzabstände wählt, gedeiht darunter bei genügend Licht auch noch anderes.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 2. Jul 2009, 08:29
von soso
;D ;D ;D ich versteh deine Frage nicht ...warum sollte unter Stangenbohnen nichts wachsen ???siehe post*95 unter Stange wachsen Erbsen u. Kohlrabi ... als Nachkultur Rosenkohl -Salat -Kletterzucchini und ... :-\Stange und___.JPG(Mischkultur ) reicht das nicht?

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 4. Jul 2009, 01:04
von Cim
Hallo an @,Ist es von Nachteil, wenn ich die schon ca. 2.50 m hohen Ranken begrenze (Spitzen abschneide) ?
Ich ziehe meine Spitzen meistens einfach runter und wickle sie in die Pflanze mit rein. Abgeschnitten habe ich die Spitzen bisher noch nie.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 4. Jul 2009, 15:49
von _felicia
... oder sie fallen von selber runter und blühen dann hängend.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 4. Jul 2009, 15:51
von brennnessel
genau, felicia :) ! so sind sie auch wieder leichter zu erreichen!

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 4. Jul 2009, 21:33
von wurmi
wurmi dankt für die Antworten :)

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 7. Jul 2009, 10:57
von Buchsini
Hallo,dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Feuerbohnen gelegt. Sie blühen zur Zeit prächtig aber die Blüten fallen ab ohne das Bohnen dran kommen.Daneben blüht eine andere Sorte die aber Bohnen ansetzt.Die Schokorunde u. die Borletto blühen noch nicht. Alle Bohnen wurden zur gleichen Zeit gelegt und auch gleich behandelt.Am meisten wurmt mich aber, das die schönen roten Blüten keine Früchte bringen wollen dabei habe ich mich so darauf gefreut :-\ LGBuchsini

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 7. Jul 2009, 11:11
von agathe
das ist mir bei den feuerbohnen auch aufgefallen-zuerst gibt es eine menge blüten, wunderschöne, + dann ganz wenige schoten.ich habe dann verschiedene sorten ausprobiert - sie sollen ja für kühlere gegenden besser geeignet sein- aber es war immer dasselbe.jetzt habe ich es gelassen + probiere blauhilde

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 7. Jul 2009, 11:47
von Buchsini
Hallo,schade.In den letzten 2 Wochen war es hier auch sehr warm und schwül. Das vertragen sie dann vielleicht wirklich nicht.Blauhilde kenne ich noch nicht, werde ich mir mal für nächstes Jahr vormerken.Danke.LGBuchsini

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 7. Jul 2009, 11:49
von adam
Hallo,ich mag die Blauhilde sehr gern.Sie wächst gut, trägt gut und schmeckt gut.Und aussehen tut sie auch sehr schön :D