Seite 8 von 16
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:19
von Irisfool
Iris variegata ( Linaeus). Auch eine meiner ausgesprochenen Lieblinge. Danke ,riesenweib.

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:24
von riesenweib
ah, das ist die dunkle form, die ich vor jahren von knorbs bekam (danke, knorbs

). Ich mag sie sehr.

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:27
von Christina
oh, eine dunkle Form gibts auch! Sehr schön!
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:39
von Irisfool
Sollte wohl langsam Iris variegata "Europa" heissen, so wie die "rumkommt" in der Weltgeschichte.......

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 28. Mai 2010, 00:58
von knorbs
was da wohl reingemendelt hat?

soweit ich mich erinnere erkennt man diese "dunkle" farbform der variegata schon am blatt...die blattbasis ist so purpurfarben überhaucht. war aus einer absaat meiner variegata eines tages in der nähe des horstes aufgetaucht. da ich keine anderen bartiris habe, kann ich nur daraus schlussfolgern, dass meine variegata schon nicht mehr rein waren, da die sämlinge daraus alle etwas streuten.

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 28. Mai 2010, 11:07
von riesenweib
ja, ich erkenne sie auch nicht blühend am rot überhauchten blattgrund als
Iris variegata 'Knorbs' (ich gebe sie immer unter diesem namen weiter

)
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 28. Mai 2010, 11:09
von Irisfool
und schau mal was die I, var Lineé für dicke Hüllblätter hat!!!!
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 31. Mai 2010, 00:58
von pearl
Iris variegata ( Linaeus). Auch eine meiner ausgesprochenen Lieblinge. Danke ,riesenweib.

das ist keine Spezies, sondern eine Sorte. Sicher.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 31. Mai 2010, 01:00
von pearl
Hier wäre eine aus Kroatien von der Insel Krk
zum Vergleich:I. Gemanica Typ B
Iris kochii, so wie wir sie in Pruhonice vorgestern gesehen haben. Und wie meine von Irishans aussieht. S.O.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 31. Mai 2010, 01:01
von pearl
zum Vergleich:I. Gemanica Typ B
@irisparadise: auf welche Iris beziehen sich deine Antworten - auf meine oder die von der Insel Krk?Bei meiner erkenne ich keine große Übereinstimmung mit der I. germanica.
wir haben gerade einen ganzen Acker von
Iris x germanica gesehen. Es guibt unwahrscheinlich viele lokale Formen. Deine ist eine zweitonig blauviolette. Mehr kann man nicht sagen.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 31. Mai 2010, 08:06
von riesenweib
zu
...das ist keine Spezies, sondern eine Sorte. Sicher.
eine absaat, keine sorte:
...war aus einer absaat meiner variegata eines tages in der nähe des horstes aufgetaucht. da ich keine anderen bartiris habe, kann ich nur daraus schlussfolgern, dass meine variegata schon nicht mehr rein waren, da die sämlinge daraus alle etwas streuten....
ich nenne sie hochoffiziell 'Knorbs'
riesenweib hat geschrieben:... Iris variegata 'Knorbs' (ich gebe sie immer unter diesem namen weiter ...
. Er hat sich bis jetzt nicht gewehrt gegen diesen namen ;Dlg, brigittte
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 2. Jun 2010, 00:15
von pearl
Verwechslung ist wahrscheinlicher, als Sämling. Selten steigt ein Phoenix aus der Asche wie Kupferhammer:

ähnlich ist noch Flammenschwert und ein paar andere ...
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 2. Jun 2010, 08:37
von oile
Ist das jetzt eine botanische Art? Oder doch Sorte?
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 2. Jun 2010, 08:49
von partisanengärtner
Wer lesen kann ist klar im Vorteil und muß die Wahrscheinlichkeit seltener bemühen.

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 2. Jun 2010, 08:49
von zwerggarten
kupferhammer gilt als sorte - aber ob es die sorte wirklich noch gibt... ich habe einige variegata-artige pflanzen, die diese und jene sorte sein sollten: und völlig gleich aussehen. erstmals pearls gaius bringt abwechslung in die sache. :)nachtrag: die hier gezeigte kupferhammer sieht anders als meine fragwürdigen und anders als gaius aus - die chancen stehen gut, dass pearl die richtige sorte hat und zeigt.