Seite 8 von 148

Re:Insektenhaus

Verfasst: 6. Apr 2010, 01:11
von zwerggarten
Es ist fertig, yippieh!!! und es steht. :D ...
:D ein super insektenhaus! und anders als bei diesen blöden stunden-insektenhotels, werden die sumsen sicher gerne da wohnen und kindern wollen! :D ;)

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 7. Apr 2010, 22:32
von ManuimGarten
Ich hätte auch eine Frage ::)Beim letzten Besuch eines Gartencenters fiel mir ein Häuschen auf, das ich für ein Schmetterlingshaus halte. Jedenfalls nahm ichs mit. Aufhängen wollte ich es auf die Süd-Ost-Seite des Baumhauses. Da regnet es nicht hinein.Beim Googeln dazu fand ich wenig, aber eine Aussage, dass man den Innenraum ausstopfen müsse.Wenn das richtig ist - womit denn? Und wofür sind die Löcher unten??? Für andere Insekten?

Re:Insektenhaus

Verfasst: 8. Apr 2010, 12:25
von Conni
Es gibt erste Interessentinnen. :D

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 8. Apr 2010, 12:28
von Tara
Das Haus ist so toll, Conni. Wo hast Du nur die Unmengen an Holunder her?

Re:Insektenhaus

Verfasst: 8. Apr 2010, 17:26
von Conni
Danke, Tara. :) Das ist kein Holunder, sondern Miscanthus, der uns von den Vorbesitzern des Gartens vererbt wurde. Besonders schön finde ich ihn nicht an der Stelle, an der er steht, aber sehr praktisch für solche und andere Aktionen.

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 8. Apr 2010, 17:32
von Tara
Ah, ich hatte mich schon gewundert über diese Masse. :)

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 9. Apr 2010, 09:25
von tapir
... dass man den Innenraum ausstopfen müsse.Wenn das richtig ist - womit denn? Und wofür sind die Löcher unten??? Für andere Insekten?
der obere Teil mit den senkrechten Schlitzen ist für Schmetterlinge. Ein paar dürre Zweiglein, an denen sie sich im Schlaf/beim Überwintern anklammern können, reichen aus. Beim unteren Teil kann ich nicht erkennen, ob die runden Löcher in einen massiven Holzblock gebohrt wurden - dann wären sie für Wildbienen usw. gedacht - oder ob sich hinter der durchbohrten Deckplatte ein Hohlraum befindet - dann wäre es wohl für Marienkäfer usw. vorgesehen. Für kleine Krabbeltierchen ist eine Auspolsterung mit trockenem Laub, Stroh, Heu usw. passend.In meinen Nützlingshäuschen haben letzten Winter wohl vor allem fette Spinnen gewohnt. :P Liebe Grüße, Barbara

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 9. Apr 2010, 13:01
von Conni
Heute Morgen schien die Sonne auf das Insektenhaus und ich war verblüfft, wie viele Tiere davor und in den Löchern unterwegs waren. Die meisten waren Mauerbienen, mit einem kräftig orangeroten Hinterteil (so wie die gestern fotografierte). Zwei andere habe ich auch gesehen, etwas kleiner als die Mauerbienen. Weiß jemand, wie sie heißen?

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 9. Apr 2010, 13:15
von ManuimGarten
Danke Barbara. Hinter den vertikalen Schlitzen ist es hohl, und auch unten, beim waagrechten. Dort geht es sogar innen noch schräg rauf, das muß wohl ein Regenschutz sein ??? Unten polstere ich dann mit Laub aus. Soll ich oben jetzt schon Zweiglein reingeben, oder nutzen das bei Laubfülle inzwischen Ohrenschlüpfer oder ähnliche?Die runden Löcher sind tatsächlich in einem Holzblock.lg, Manu

Re:Insektenhaus

Verfasst: 17. Apr 2010, 23:42
von Conni
Die ersten Löcher sind schon zu. (Ich staune, dass das so schnell gegangen ist.) :D

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 17. Apr 2010, 23:47
von Tara
Und an einem weiteren Loch wird wohl soeben gearbeitet. Gratuliere! :)

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 19. Apr 2010, 19:47
von Luna
Zu Weihnachten habe ich zwei Baumscheiben geschenkt bekommen und damit mein Insektenhotel in diesen Tagen umgebaut.Einige Bewohner waren noch da, andere sind bereits ausgeflogen.Hier ein aktuelles Bild, noch fehlt ein Dach, vergangenen Winter habe ich es mit Tannästen abgedeckt.

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 19. Apr 2010, 22:14
von Christina
Luna, deins ist aber auch wunderschön.Heute habe ich in einer Mistecke aufgeräumt und ein Hummelnest gestört :( Hab sofort aufgehört und das alte Laub wieder draufgescharrt. Dabei fielen mir 3 schöne dicke Obstastabschnitte in die Hände. Die kann ich doch bestimmt hernehmen zum Insektenhotelbau, oder?

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 21. Apr 2010, 00:43
von Rosana
Die Besiedlung geht wirklich schnell - endlich am Sonntag das Hotel aufgehängt ist das erste Zimmer heute vermietet worden. ;D

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 21. Apr 2010, 22:28
von uwe.d
animiert von euren wunderschönen Insektenhotels habe ich mich auch mal schnell versucht ;DHoteldas Drumherum muß ich nach der Saison noch ändern, erstmal muß der Topf reichen ;D