Seite 8 von 34

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Jul 2016, 20:48
von Crambe
Kleinere Tüte voll, hat gut gereicht für Vanilleeis mit Heidelbeeren :D ;)

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Jul 2016, 21:43
von oile
Für Nordlichter: Der Schluchsee liegt im Südschwarzwald ;)
Das weckt Erinnerungen. Als ich noch in Freiburg lebte, bin ich mit einer Freundin am Schluchsee Heidelberren sammeln gegangen. Wir brachten damals auch regelmäßig einen Sonnenbrand und Zecken mit nach Hause. Das gehörte irgendwie zusammen.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Jul 2016, 22:16
von kasi †
Das habe ich die letzten Jahre an der Teufelsmühle getan.PS für Südwesterlinge: Die Teufelsmühle liegt im Nordschwarzwald und der übrige Norden nicht hinterm Mond ;D

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Jul 2016, 22:25
von uliginosa
Wir haben letzte Woche die ersten Heidelbeeren genascht, im Glen Coe und am Loch Ness. :DObwohl in den schottischen Highlands Holunder und Rosen noch blühen, sind an sonnigen Stellen schon die ersten Heidelbeeren reif. Sonne gab es allerdings nicht viel während wir dort waren ... Meine beiden Topfheidelbeeren haben unseren Urlaub dank gießender Nachbarin :-* gut überstanden, aber reif sind sie noch lange nicht - die Fruchtfarbe könnte z.Z. am ehesten als grau bezeichnet werden. 8)

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Jul 2016, 22:29
von kasi †
Aufpassen: wenn sie rot sind, sind sie noch grün. Das ist bei Blaubeeren immer so.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Jul 2016, 22:33
von uliginosa
rot - grün? :o ;)Ich warte bis sie richtig blau sind! ::)Im Garten gibt es gerade genügend andere Beeren und Sauerkirschen, die ich retten will.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Jul 2016, 23:03
von Roeschen1
Bei der Sorte "Pink Lemonade", wartest du vergeblich, sie bleibt rot und wird nicht blau... ;D

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 22. Jul 2016, 20:28
von b-hoernchen
War zwischen 5. und 20. Juli so 5 mal im Moor und jetzt ist die Ernte im Flachland hier ziemlich vorbei. Mir scheint die Kirschessigfliege macht sich nun auch bei den Blaubeeren etwas bemerkbar - so viele maschig-faule Früchte gab es früher nicht, oder täusche ich mich da? Am Balkon reift "Reka" im Kübelk, aber die schmeckt mir nicht so. Bluecrop ist nur wenig später dran, aber weil ich nicht aufgepasst habe, haebn die Amseln schon fast alle weggezupft - noch halb grün.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 23. Jul 2016, 17:20
von floXIII
War zwischen 5. und 20. Juli so 5 mal im Moor und jetzt ist die Ernte im Flachland hier ziemlich vorbei. Mir scheint die Kirschessigfliege macht sich nun auch bei den Blaubeeren etwas bemerkbar - so viele maschig-faule Früchte gab es früher nicht, oder täusche ich mich da?
Habe heute eine kleine Ernte bei Pink Lemonade und Buddy Blue durchgeführt. Bei Pink Lemonade waren leider auch gute 10-20% von KEF befallen, bzw. konnte man es bei den betroffenen Beeren gut erkennen. Vermutlich sind aber noch mehr angestocken worden. Bei Buddy Blue hab ich bisher nichts entdeckt, vielleicht aufgrund der etwas festeren Schale?Das Wetter ist bislang einfach ideal für die KEF, immer wieder etwas Regen bei zumeist idealen Temperaturen für die Biester.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 27. Jul 2016, 13:02
von Nina
Hat hier eigentlich jemand erfolgreich Vaccinium myrtillus im Garten?
Ich habe vor ein paar Jahren unter einer alten Schwarzkiefer, ca 60 Stück gepflanzt. Zusammen mit 2 Sorten Kulturheidelbeeren (6 Pflanzen unter anderem 'Bluecrop' ) und etlichen Preiselbeeren. Langsam fruchten sie einigermaßen. Dieses Jahr hat ihnen die feuchte Witterung gut getan. In den letzten Jahren hatte ich aber oft vertrocknete Früchte. Die Bluecrop schmeckt bei mir übrigens klasse! Vielleicht liegt es ja auch am sauren Boden.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 27. Jul 2016, 18:13
von Fiscmac 65
Ich denke ohne sauren Boden würdest nicht mal Früchte finden geschweige den schmecken können NINA 8)

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 27. Jul 2016, 20:18
von b-hoernchen
Die Bluecrop schmeckt bei mir übrigens klasse!
Bluecrop schmeckt mir deutlich besser als Reka. Auch Earlyblue schmeckt mir besser als Reka.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 27. Jul 2016, 20:52
von celli
Ich denke ohne sauren Boden würdest nicht mal Früchte finden geschweige den schmecken können NINA 8)
Es gibt Kulturheidelbeeren, die kommen auch ohne sauren Boden aus. Wobei sicherlich nicht mit überbordendem Ertrag zu rechnen ist.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 28. Jul 2016, 09:00
von Nina
Ja, so hatte ich es auch im Kopf.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 28. Jul 2016, 09:17
von Fiscmac 65
Ich denke der BEERENSPEZIALIST und Züchter wird es besser wissen. Er spricht ein Funktioniern auch mit Reka ab. Ich habe keine Erfahrung mit Heidelbeeren in normalen Boden. Möglicherweise funktioniert es mit regelmäßiger Beigabe von Schwefelsäure... nur wer macht und will das schon. Hanshttp ://www.gartenvideo.com / v / gartenschimpftirade-wahrheiten-und-unwahrheiten-ueber-heidelbeeren-34340Edit: Es geht übrigens "relativ" einfachhttp ://www.gartenvideo.com / v / wie-baue-ich-ein-einfaches-moorbeet-38368