Seite 8 von 64

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 16. Jul 2009, 23:05
von troll13
Ist euch schon mal aufgefallen, wie hübsch die Einzelblüten von H. quercifolia sein können?Diese Eichenblatthortensie habe seit mindestens sieben Jahren im Garten. Erst durch dieses Bild ist mir aufgefallen, wie die Oberfläche der Blütenblätter aussieht.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 16. Jul 2009, 23:08
von Dunkleborus
Schön getroffen :DDie abblätternde Rinde ist auch schön.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 00:31
von zwerggarten
hortensie2009_zg.jpg :)

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 17:08
von Karin L.
Forever

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 17:08
von Karin L.
und

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:05
von troll13
Seit ich die 'Romance' selbst im Garten habe, finde ich die YOU & ME Sorten auch sehr hübsch. Das ist doch etwas anderes als die aufgeblasene Treibhaus-Hortensie, von der ich einen Steckling gemopst habe.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:10
von troll13
Hier noch etwas anderes: als Hydrangea involucrata 'Hortensis' gekauft. Ihr richtiger Name ist jedoch wahrscheinlich 'Yokudanka', da wesentlich kräfter wachsend als 'Hortensis' beschrieben wird.Gar nicht zickig und blüht auch am einjährigen Holz.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:27
von pinat
Hydrangea aspera im Freisinger Sichtungsgarten

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:28
von pinat
Die Bienen haben farbig passende Beinkleider zur H. aspera!

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:37
von troll13
Das ist die diesjährige Modefarbe: Lila

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 18. Jul 2009, 00:19
von pearl
unwahrscheinlich schick, wenn es dieses zarte friederfarben ist!

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 18. Jul 2009, 08:16
von Violatricolor
Hier noch etwas anderes: als Hydrangea involucrata 'Hortensis' gekauft. Ihr richtiger Name ist jedoch wahrscheinlich 'Yokudanka', da wesentlich kräfter wachsend als 'Hortensis' beschrieben wird.Gar nicht zickig und blüht auch am einjährigen Holz.
Wie lange hast Du sie schon? Die finde ich ja auch allerliebst! Könntest Du bitte berichten, woher Du sie bezogen hast, und vor allem, wie sie den Winter übersteht?LGViolatricolor

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 18. Jul 2009, 17:48
von troll13
Die Pflanze habe ich vor ca. 5 oder 6 Jahren aus Boskoop von einem cash & carry-Markt für Gärtner mitgebracht. Es hing ein Etikett mit dem Sortennamen 'Hortensis dran. Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob sie wirklich so heißt, da diese Sorte als empfindlich und schwachwüchsig beschrieben wird.Diese Hortensie ist seit drei Jahren ausgepflanzt und hat bislang jeden Winter ungeschützt ohne Frostschaden überstanden. Aus Stecklingen gezogene Jungpflanzen würde ich jedoch trotzdem zwei bis drei Jahre frostfrei überwintern, bevor sie endgültig raus können.Als mögliche Bezugsquellen kann ich Dir nur die einschlägigen niederländischen Baumschulen mit großem Hydrangea-Sortiment nennen (Esveld, Bulk, Zwijnenburg), die sie in ihren Katalogen aufführen. Ob sie sie kurzfristig vorrätig haben, ist jedoch eine andere Sache.Grußtroll

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 18. Jul 2009, 17:55
von rorobonn †
gartenllady, hast du nicht einen hortensienstrauch, der diese unglaublich stahlblauen blüten hat???magic blue oder so??wir sahen sie letzhin in den niederlanden, aber leider nicht auf der hortensienausstellung, sonst hätten sich meine eltern ein exemplar gegönnt ;D

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 19. Jul 2009, 17:07
von fars
"Zorro" beginnt zu blühen. Die fast schwarzen Zweige sind sehr attraktiv.