Seite 8 von 11

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 14:15
von smotzerle
um dem Thema wieder näher zu kommen gehe ich davon aus, dass es wenn es helfen sollte ja ein Schachtelhalm -Extrakt sein solltedamit auch genügend Kieselsäuere von den Pflanzen aufgenommen werden kann den äusserlich nützt sie wenig ...(während bei Brenneseljauche die Läuse verjagt werden)hat jemand nachweisslich Erfahrung im Kleingarten,das Pflanzen bei (sowieso) gleich -guten- Bedingungen mit Schachtelhalm-Extrakt -noch besser wachsen?(*oder ist das wie mit Vitaminpillen -bei gesunder Ernährung für die Katzund bei Krankheit der Tropfen auf dem heissen Stein)würde mich interessieren 8)

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 14:19
von pearl
aüßerlich nützt sie wenig. Gut gesagt.Wird sie denn aufgenommen? Und ist sie überhaupt in der Jauche noch vorhanden?

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 14:22
von smotzerle
sag ich doch, wenn überhaupt dann nur als Extrakt ;DJauche ist Freizeitbeschäftigung ;)

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 14:32
von lemo
Ich halt mich einstweilen daran:
Kieselsäure als SiO2 ist sowieso unlöslich,

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 14:37
von smotzerle
richtig le(h)moaber sie stimmuliert und verändert das Bodenlebewesenevtl. zum Besseren und dann entsteht gesundes Wachstum ... oder?

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 14:37
von Natura
(während bei Brenneseljauche die Läuse verjagt werden)
Gehen sie bei Schachtelhalmbühe nicht auch vor dem Gestank durch ???

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 14:43
von pearl
Ich halt mich einstweilen daran:
Kieselsäure als SiO2 ist sowieso unlöslich,
also ist es auch nicht vorgesehen, dass Pflanzen das aufnehmen. ;D

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 14:44
von smotzerle
@Natura ;D ;D ;D Brenneseljauche hat ja auch nur in den ersten 14 Tagennoch die Brennkraft um den Läusen unangenehm zu werden ...vergährt stinkt sie und hat nur noch evtl. "Nährwert"übrigens: Lavendel - Rosmarin - Basilikum ec. mitvergorenläßt es anders duften ... schon probiert???oh... da hätte ich noch die Frage können Ameisen riechen?

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 15:11
von lemo
richtig le(h)moaber sie stimmuliert und verändert das Bodenlebewesenevtl. zum Besseren und dann entsteht gesundes Wachstum ... oder?
wenn du dran glaubst... ;D

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 15:13
von smotzerle
richtig 8)Gärtnern ist auch ein Stück PhilosophieDer eine denkt was Gutes beim Pflanzen, wenn es gedeiht hat es geholfenDer Andere was Böses, wenn …hat es geholfen***Ist wie mit der Witzelei in Foren …Wird es angenommen, wirst du hochgehoben ganz „toll“Wird es falsch aufgenommen, bekommst du die „Hucke“ voll

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 15:13
von lemo
Ich halt mich einstweilen daran:
also ist es auch nicht vorgesehen, dass Pflanzen das aufnehmen. ;D
So ist es. Jedenfalls ist mir keine Pflanze bekannt, die SiO2-Stücke aktiv kauen könnte. Somit bleibt wohl doch nur die Aufnahme als im Wasser gelöstes Salz, was ja in dem Fall eben wegen mangelnder Wasserlöslichkeit grad nicht geht.Kurz: Ich seh schwarz.

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 15:14
von pearl
so, wie es dem LKW geht, der mit Ziegelsteinen beschmissen wird? ;D

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 15:15
von lemo
Genau so. ;D

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 15:18
von smotzerle
wyh ???

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 4. Aug 2009, 15:33
von BigBee
Die Läuse werden von den SiO2-Kristallen erschlagen, wenn die Jauche gespritzt wird.