Seite 8 von 8

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 23:22
von pearl
sooo mickerig ist die Duftwolke auch wieder nicht. Heute ist eine von den drei Knospen an den drei Stengel aufgeblüht:[td][galerie pid=51748]Duftwolke 9. Juni 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=51746]Duftwolke im Blitzlicht[/galerie][/td]

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 23:24
von Loli
Meine Mme Bérard (von Stange), so schön sie auch blüht, nervt mich jetzt mit Ihren Anfällen von Mehltau - bis jetzt sehr wenig, aber letztes Jahr scheußlich - und SRT jetzt schon! Ich geb sie ab. An Selbstabholer in Freiburg, ohne Kübel für 5 Euro mit Kübel für 15 Euro.
Mehltau kann auch ein Belüftungsproblem sein (wie z.B. bei Paul Noël). Wegen SRT habe ich jüngst etwas gelesen, was mir durchaus einleuchtend scheint. Der Autor (xxx Miller - schau ich nach) geht davon aus, dass es sich bei SRT um eine Vergreisungserscheinung handelt. Bei Rosen, die aus Kreuzungen zwischen klimatisch unterschiedlich beheimateten Rosen oder aus solchen mit breits aus solchen Kreuzungen hervorgegangen Hybriden hervorgegangen sind, kommt es zu "Misch"-informationen. Zum einen um schnelle Vegetation (Triebe, Blätter, Blüten - insbesondere Haltbarkeit) und widerstreitende Anweisung das Laub zumal über lange Monate und darüber hinaus "zu behalten". Die - in diesem Sinne - "vergreisten" Blätter, obwohl vielleicht erst einige Wochen alt, werden nicht abgeworfen, sind aber für alle Vergreisungsbegleiterscheinungen anfällig. Das Problem kann also auch schon bei Tee- bzw. Tee-/Noisettehybriden auftreten und ist nicht den "Gelben" vorbehalten.LG Loli

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 23:25
von pearl
sie hat auf ihrem Platz Gesellschaft bekommen:[td][galerie pid=51752]Wohnzimmer im Juni 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=51753]Wohnzimmer Tisch im Juni 2009[/galerie][/td]
schöner kann man einer Rose den Abgang nicht machen.

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 9. Jun 2009, 23:28
von Loli
Schade, dass ich heute keinen Fotoknips dabei hatte. Bei Frau Mama stehen die so hoch wie ich bin (1,82m)und sind fett und schön.LG Loli

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 10. Jun 2009, 06:41
von freiburgbalkon
Meine Mme Bérard (von Stange), so schön sie auch blüht, nervt mich jetzt mit Ihren Anfällen von Mehltau - bis jetzt sehr wenig, aber letztes Jahr scheußlich - und SRT jetzt schon! Ich geb sie ab. An Selbstabholer in Freiburg, ohne Kübel für 5 Euro mit Kübel für 15 Euro.
Mehltau kann auch ein Belüftungsproblem sein (wie z.B. bei Paul Noël). Wegen SRT habe ich jüngst etwas gelesen, was mir durchaus einleuchtend scheint. Der Autor (xxx Miller - schau ich nach) geht davon aus, dass es sich bei SRT um eine Vergreisungserscheinung handelt. Bei Rosen, die aus Kreuzungen zwischen klimatisch unterschiedlich beheimateten Rosen oder aus solchen mit breits aus solchen Kreuzungen hervorgegangen Hybriden hervorgegangen sind, kommt es zu "Misch"-informationen. Zum einen um schnelle Vegetation (Triebe, Blätter, Blüten - insbesondere Haltbarkeit) und widerstreitende Anweisung das Laub zumal über lange Monate und darüber hinaus "zu behalten". Die - in diesem Sinne - "vergreisten" Blätter, obwohl vielleicht erst einige Wochen alt, werden nicht abgeworfen, sind aber für alle Vergreisungsbegleiterscheinungen anfällig. Das Problem kann also auch schon bei Tee- bzw. Tee-/Noisettehybriden auftreten und ist nicht den "Gelben" vorbehalten.LG Loli
;D Danke Loli, schön und gut, aber ich will sie trotzdem nicht behalten. Aber wieder was gelernt.

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 10. Jun 2009, 08:27
von rorobonn †
sie hat auf ihrem Platz Gesellschaft bekommen:[td][galerie pid=51752]Wohnzimmer im Juni 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=51753]Wohnzimmer Tisch im Juni 2009[/galerie][/td]
schöner kann man einer Rose den Abgang nicht machen.
...und lohnt sie es dir mit duft????

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 10. Jun 2009, 09:20
von Gartenlady
Dass der Duft eine Wolke ist, kann ich bestätigen aus dem elterlichen Garten.Im Moment halte ich meine sonst geliebte Mme. Boll für überflüssig :-\ kann sie doch das bisschen Regen, das wir hier hatten, nicht aushalten.

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 10. Jun 2009, 11:39
von rorobonn †
meine biegt sich habitustechnisch auch gleich einem umgedrehten spagat in die beete ::)aber der süße, volle duft dieser blüten....vermutlich hätte ich sie auch stärker schneiden sollen ::)

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 10. Jun 2009, 12:42
von zwerggarten
Dass der Duft eine Wolke ist, kann ich bestätigen aus dem elterlichen Garten.Im Moment halte ich meine sonst geliebte Mme. Boll für überflüssig :-\ kann sie doch das bisschen Regen, das wir hier hatten, nicht aushalten.
sind die blütenstengel nicht ein bisschen lang für eine portland? ::)

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 10. Jun 2009, 13:05
von Santolina1
OT:hier ein Bild der Duftwolke. Sie sieht bis jetzt eigentlich sehr gesund und vital aus, aber sie duftet sehr verhalten ::)

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 11. Jun 2009, 00:17
von pearl
sie duftet voll erblüht im Wohnzimmer vor sich hin, abern ichts von Wolke eigentlich.

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 11. Jun 2009, 07:06
von rorobonn †
komisch...ob es an kühleren temperaturen liegen kann???

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 11. Jun 2009, 09:21
von Dorothea
Namen können auch Mogelpackungen sein. ;D Sie dienen in erster Linie der Umsatzförderung und nicht unbedingt der genauen Beschreibung. Dorothea

Re:Überflüssige Rosen

Verfasst: 11. Jun 2009, 09:23
von rorobonn †
...aber duftwolke ist eigentlich immer eine duft-wolke ;D